Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Text der Seite - 35 -

Haspinger 38 HaspinZer Obgleich er wieder als Feldpater eintrat, so mußte er dennoch das Vorpostencom- mando zu Levico in der Valsugana über- nehmen, da es den Schützenhauptleuten an Kriegserfahrung gebrach. Anfangs Mai erfolgte der feindliche Angriff auf der Veroneser Straße. H. wurde nach Trimt zurückberufen und wirkte am 4. Mai bei der Vertheidigung desselben kräftig mit. Nach vierstündigem Straßenkampfe zog sich der Feind zurück, und der anrückende Held Hofer half die Stellung behaup. ten. Als Mitte Mai ein Angriff dem nörd- lichen Tirol drohte, zog auch Pater Joachim dahin und erreichte mit seinen drei Com- pagnien den Berg Ise l , aber erst dann, nachdem die Stadt Innsbruck schon in feindlichen Händen war. Am 23. Mai wurde eine beiderseitige Recognoscirung vorgenommen,wobei H. schon seinen Mann stellte. Als aber am 29. Mai an derselben Stelle die Schlacht geschlagen wurde, hielt er allein den linken Flügel der Lan« desvertheidigung fest. Ein großer Theil der Schühenhauptleute entfloh, als sich der Sieg dem Feinde zuneigte. Sein festes Zusammenhalten, sein persönlicher Muth und seine Begeisterung, die die Schwankenden mit fortriß, bannte den Sieg an sein Kreuz, das er wie eine Ori> stamme stets vorantrug. Hier ward sein militärischer Ruf gegründet. Viele schaar« ten sich sodann um ihn und wollten unter seiner Leitung kämpfen. Sr wurde dadurch Volksführer, Commandant, wie man es Anfangs, und Obercommandant, wie man es später hieß. Pater Joachim, der feurige Kapuziner von 33 Jahren, war von.nun an einer der kräftigsten Arme der Volksbewegung. Nach wenigen Tagen hatte der Feind Tirol vollends wieder verlassen, doch schon Gnde Juli rückte Marschall Lefeb vre, Herzog von Dan» zig, mit sächsischen Truppen erneuert vor. Pater Hasp inger sah die nahe Gefahr, wußte das Volk zu begeistern und besetzte rasch die Engwege der Eisack. Sein klei- nes Häuflein vermehrte sich zusehends. Am 4. August erfolgte der erste Zusam» menstoß. Schon mußten sich die Tiroler bis an das äußerste Ende dieses Gebirgs« paffes zurückziehen, als die Berge zu wanken begannen. Felsstücke, Baum< stamme 2c. wurden von schwindelnder Höhe auf die tapfer vordringenden Sach- sen herabgestürzt. Ganze Reihen wurden zerquetscht, die Verwegensten durch das sichere Blei der Tiroler dahingestreckt. I n der Nacht vom 4. auf den 6. August hatte zwar das 4. sächsische Regiment die wenigen Häuser von Oberau besetzt, aber schon am 3. August Abends mußte sich das tapfere Häuflein dieses Regiments, nachdem es drei Häuser durch volle sieben Stunden heldenmüthigft vertheidigt, kriegsgefangen ergeben. 8 Officiere waren todt, 19 verwundet. Marschall Lefeb vre schritt zu diplomatischen Ver- handlungen mit Ha spinger; als er ihn vergeblich durch Versprechungen seiner Sache untreu zu machen versuchte, schlug er ebenso vergebens den Weg der Dro« hungen ein. „Du rothbartiger Kapuziner ' — schrieb er ihm eines Tages — ich werde Dir, wenn ich Dich bekomme, jedes Haar Deines Bartes einzeln ausraufen lassen^." Von nun an nannte sich H. oft selbst den „Rothbart". I n der Nacht vom 11. auf dm 12. August trat der Marschall nothgedrungm wieder seinen Rückzug nach Innsbruck an, wurde von den Tirolern auf dem Fuße verfolgt, und am 13. August an derselben Stelle des Berges Isel wie im Mai zur Schlacht ge« nöthigt. H. befehligte wieder den linken Flügel, dießmal ohne Beihilfe des regu« lären Militärs, das nach der WaffenM. stands'Convention bereits im vollen Ab° 3*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Band 8
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hartmann-Heyser
Band
8
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1862
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich