Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8
Bild der Seite - 38 -
Text der Seite - 38 -
38 Zasprnger
spiel hingerissen Jung und Alt freudig zu
den Waffen. H. kehrte Anfangs Juli
wieder nach Wien zurĂĽck, lebte von 1831
bis 1834 zu Döbling nächst Wien und
ĂĽbersiedelte sodann nach Sahburg, wo
ihm die kaiserliche Munisicenz eine Frei-
wohnung in der k. k< Sommerresidenz
Mirabell verlieh und er sorgenfrei der
Zukunft entgegensehen konnte. Im Jahre
1833 (9. September) war es ihm noch
vergönnt, sein fünfzigjähriges Priester-
jubilaum zu begehen ssiehe Näheres unten
in den Quellen). Im'Alter von 82 Jah-
ren schloĂź der Tod die Augen des Helden-
priesters, indem wenige Tage zuvor der
Heldenmarschall Radetzky (3. Jänner)
ihm ins Jenseits vorangegangen, dessen
Leichenbegängniß zu Mailand aber am
nämlichen Tage s14. Jänner) stattgefun-
den hatte, an welchem der Rothbart zu
Salzburg in die kĂĽhle Erde gelegt wor-
den. Später wurde Haspinger's Leiche
auf kaiserlichen Befehl in der Hofkirche zu
Innsbruck neben jener Andreas Hofer's
beigesetzt.
I. 2) Awgrapl)ielli Nekrologe und Viogr^phi-
sches. Schall hamm er (Anton Ritter von),
Biographie des Tiroler Heldenpriesters Joachim
Haspinger (Salzburg 1856, Mayr, 8".)
svergleiche darĂĽber die Feuilleton-Beilage der
Salzburger, Landeszeitung vom 1. März 1856,
S. 33). Außer diesem selbstständigen Werke
erschienen noch Lebensbeschreibungen, Nekro»
loge und Episoden aus H.'s Leben, und zwar
folgende: Böhmi sch . Leipaer Wochen,
blatt 1858. Nr. Z: „Lebensskizze". — Bote
fĂĽr Tirol und Vorarlberg 1838. Nr. 15, S. 63.-
„Nachruf von Schallhammer"; Nr. 18,
S. 73: „Lebensskizze". — Bozner Zeitung
!858. Nr. 6 u. 7-. „Lebensskizze". — Deutsch,
land (polit. Parteiblatt in Frankfurt a. M.),
bclletr. literar. Beilage. 1858, Nr. 18.- „Nach-
ruf auf den Heldenpriester Haspinger" —
Didaskalia (Frankfurter Unterh. Blatt, 4».)
1858, Nr. 20.- „Lebensskizze". — Frank!
(3. A.), Sonntagsblatter 1845, Nr. 23: „Ein
Weniges ĂĽber Todte und etwas mehr ĂĽber
einen Lebendigen". Von Wilhelm Gärtn*er Gunter dem „Lebendigen" ist Haspinger ge-
meint); — Dieselben 1848, S. 743: „Aus dem
wällisch-tirolischen Kriege im Jahre 1848.
Der alte Aaspinger". Von Dr. Adolph
Pichler. — Hirtenfeld (I.), Oesterreichi-
scher Militär-Kalender für 1859 (Wien, kl.so.)
Jahrg. X, S. 93. - I l lustr ir te Zeitung
(Leipzig. I . I . Weber. kl. Fol.) 1835. Nr. 637
(15. Sept.) S. 187.. „Der Heldenpriester
Joachim Haspinger s>nt H.'s Porträt auf
S. 189). — Männer der Zeit. Biogra-
phisches Lexikon der Gegenwart (Leipzig 1860.
Carl B. Lorck. 40) Erste Serie. Sp. 872. —
Militar«Zeitung, herausg. von I . Hir<
ten feld (Wien, 4".) 1888. Nr. 8. S. 61: „Ne-
krolog". — Neue Zeit (Olmützer polit.
Journal) 1858. Nr. 20 u. 21: „Lebensskizze".
— Oesterreichisches Militär-Konver«
sations-Lerikon, herausg. von I . Hir<
tenfeld (Nien1850. 3er. 8".) Bd.III, S. 74
^mit der irrigen Angabe, daĂź H. am 18. Otto-
ber t?73 statt 28. October 1776 geboren fei). —
Peternader (Anton), Tirols Landes'Ver«
theidigung nebst interessanten Biographien und
Skizzen merkwürdiger Tiroler Landesoerthei«
diger (Innsbruck 1833, A. Witting. 8") Theil 3.
S. 214 s^mit dem eben nicht getroffenen Por-
träte Haspinger's (aus C. A. Czichna's
lithogr.artist. Anstalt in Innsbruck)). — Salz-
burger Kirchenblatt 1838, Nr. 3. S. 21:
„Joachim Haspinger. Lebensskizze", vom
k. k. Hauptmann N. v. Schallhammer. —
Salzburger Landes-Zeitung 1855, Nr.
215—220: „Der Heldenpriester Joachim Has-
pinger" ^aus der Leipziger Illustrirten Zei'
tung nachgedruckt); — Dieselbe 1858, Nr. 29
u. 30: „Haspinger's klerikales Wirken auä
seinen hinterlassenen Papieren", von Ant. R.
von Schallhammer. — Staff ier (Ioh.
Jakob), Das deutsche Tirol und Vorarlberg,
topographisch mit geschichtlichen Bemerkungen
in 2 Bänden (Innsbruck 1847. Fel. Rauch. 8".)
Bd. I I , S. 338. — Volks» und Schützen-
Zeitung 1858. Nr. 22: „Zur Charakteristik
Haspinger's". — Wanderer (Wiener
polit. Journal) 1848, Nr. 126 ^berichtet ĂĽber
den Zug Haspinger's und Karl von Hofer's
mit den Tiroler Freiheitskämpfern, als sie im
Jahre 1848 sich nach Tirol begaben); — Der.
selbe 1858, Nr. 79: „Haspinger's letzte
Siege" (im I . 1809). — Wiener Courier
(polit. Journal) 1858, Nr. 15: „Joachim
Haspinger, der kriegerische Mönch" j^ nach
diesem ist H. am 13. October 1773 geboren;
dieser Aufsatz enthält auch das schöne Gedicht
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Band 8
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Hartmann-Heyser
- Band
- 8
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1862
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon