Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Text der Seite - 72 -

Smlik 72 Haunold diöcese confisciren. I n neuester Zeit nahm H. auch als Kirchenfürst Theil an den Verhandlungen des croatischen Landtages und bezeichnete seinen Stand Punct zum Kronlande, dessen oberster Seelenhirt er ist, und zum Gesammtstaate durch seine im Landtage gehaltene Rede, in welcher er für die Beschickung des Reichs, tages durch die Abgeordneten Croatiens auf das Eindringlichste sprach. Schließlich sei noch seiner durch den Druck veröffent« as^as", I'olnus I—HI 1850-1853, 8o.), gedacht, deren 1. Theil die »Z'neT/^'sKs ^s^as", der 2. die „Di^onss sas^s", der 3. aber die „ in lateinischer, deutscher und croatischer Sprache enthält. Ueber Haulik's hohe Verdienste herrscht nicht nur in Croatien und Slavonien, sondern in der ganzen Monarchie Eine Stimme. Umfassendes Wissen, ausgezeichneter Geschmack und reger Sinn für alles Edle und Schöne in Kunst und Natur charakteristren den Menschen H., wie eine seltene Reinheit der Sitten, Milde und Versöhnung den wahren Priester und Kirchenfürsten in ihm erkennen laffen. Salzburger Kirchendlatt 1856, Nr. 11, S. 88; Nr. 31, S. 241. — 8!ov62Lk6 Nov iu^ , d. i. slovenische Neuigkeiten (Wie- ner politisches Blatt. kl. Fol.) 1836, Nr. 100. — Ehrentempel der katholischen Geistlichen (Wien 1843. Dirnböck, 8".) S. 137. — Gra- zer Telegraph 1856, Nr. 185. — Hltts?'«- öe^F, XÄZSLiu 8)ovuiäok (I>ra,3 1850, 12».) 8.595. — Der katholische Christ (Pesth. 4v.) 1857. Nr. 13. S. 103. — Pesther Lloyd (polit. Parteiblatt) 1861, Nr. 67. — Porträt. Unterschrift: Oeo^inL OaräiQML Haulik äs VarkN^H. ^roki-NpläooMä Zu,- 3ra.I)iouLi8. Nach der Natur gezeichnet und lithographirt von Dauthage (Wien 1856, L. I . Neumann, Fol), — Medaille. Zur bleibenden Erinnerung der Erhebung des Agra« mer Bisthums zur Metropole ließ Haulik eine Medaille prägen. Avers: Ansicht der Domkirche mit der Inschrift: NoolLLia.. Oa> t1i6äi-att5. ^asrabiünsiZ. Im Segmente ist das Wappen des Erzbischofs und der Name des Medailleurs angebracht. Revers: Dieser enthält folgende Inschrift: Oso 0. KI. _4.u- Lxioo I ^.NFULto ^ranoiseo ^0861)110 1. I Ro- Fllor. Dl!.Im2.t. 0i'02t. et 8Ia.vonia.6 ^ I'er- V0tU8ti8. Votis. VSQiF. ^.UNULNto. I Nools- ?. IX. > In tauani Nrsota I ^n ^ ?^'iiQ2,. ^.i'Ld.1 NFisoogo > <3ooi'Fio HavUIc äs Varall^H. ßaulik, siehe auch: Hawlik, Emft. ßaunold, Karl (Landschafts- maler, geb. in Wien um das Jahr 1830). Ein in Wien lebender noch junger Künstler. Sohn eines kais. pens. Beamten, Schüler des Landschaftsmalers Hansch d. Bd. VII, S. 325^. Haunold hat seine Arbeiten im Jahre 1836 zum ersten Male in den Ausstellungen des (neuen) österreichischen Kunstvereins ausgestellt. Seit dieser Zeit erscheinen — jedoch selten — seine Bilder, in Oel gemalte Land- schaften, Motive aus Gebirgsgegenden in Kärnthen, Oberösterreich und Bayern, von dem Künstler an Ort und Stelle aufge- nommen. Er hatte ausgestellt im Jahre 1856: „Partie bei Miüeiiblnt in Wrichen" (60 fi.); — „Nie Goldzrchr in Wrnthrn" (Eigenthum des Freiherrn von S eitler); — 1857: „ÄN5 dem Nlaltuthal in Milchen" (130 fi.): —1658: „Partie bei Nrannenbmg m Nutzern" (100 fi.); — 1860: Partie bei Grnnan in Gberösterreich" (60 fl.); — „Ner Almsce in GberöZterreich" (6i) fi.); — „Mutiu Mönchsberge in Salzburg" (60 fi.). Ausstellu na, s-Kataloge des (neuen) öster» reichischen Kunstvereins, 185li. März 42; Juli 30; 1857, März 52; 1838, Mai 44; itzbft, März 32, December 6. 9. — Noch ist zu gedenken eines Iacharias Haunold (Piarift und Professor, geb. zu Wien 4744, gest. zu Görz im August 1803), welcher in den Orden der frommen Schulen getreten
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Band 8
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hartmann-Heyser
Band
8
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1862
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich