Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8

Text der Seite - 85 -

Häuser 88 Häuser Ballarat, Mouten Bay, überall war H. der Mann des Tages. Mit einer Fülle von Erinnerungen verließ er am 43. Juli 4838 den australischen Boden und über Indien, Egypten, Malta, Marseille kehrte er nach zehnjähriger Abwesenheit am 6. September glücklich nach Wien zurück, wo er unter großem Beifall mehrere sehr stark besuchte Concerte gab und dann eine Rundreise durch die bedeutenderen Städte der Monarchie machte, welche von nicht minder glänzenden Erfolgen begleitet war. Wieder verließ er Oesterreich, spielte in Bukarest und zu Anfang dieses Jahres (4864) begab er sich nachConstantinopel, wo er durch den kais. Internuntius, Frei« Herrn von Prokesch-Osten, beim Sul- tan eingeführt wurde, und sein erstes Con< cert vor dem Großherrn nachmals in den Journalen mit mehreren Einzelnheiten über Abdul Medj id und seinen Hof erzählte. Die Zahl von H auser's Com» Positionen ist schon sehr groß und der größere Theil bereits durch den Druck bekannt. Eine vollständige Liste zusam- menzustellen, wollte meinen Bemühungen nicht gelingen. Ich führe die mir bekannt gewordenen (die meisten sind bei S ch u- b er th in Hamburg verlegt) auf. Es sind folgende: „^/oe^?'N6 av. ^s . ) 0p. 1 " ; — „Intrudnctiün und Allndo über ungarische mit Ptte., 0p. 2" ; — „Älss ) in A-ino?/, 0p. ä"; . 6"; — s.) in Z, 0p. 7" ; — „ , aw. 5/^6., 0p. 10"; — „32 Nieder lltzneWarte mit Mte., 0p.11", darunter Nr. 1: „Webeölird, in 0", Nr. 2: „Mlgrnlied.inä", dieselben, 0p.16, Nr.3: „Zchifferlied, in k", Nr. 4: „Nie AaunechaNe, m i-Noll"; — „ ^ Hss?Mnao?2S, ^^c?«s Hs 0p. 17"; — „^a ^/5s.) 0p. 18"; — ),^a a?). ^fts., 0p. 19«; — av. ^/is., 0p. 20"; — , 0p. 22"; — „Urtier ohne Narte. Nr. 5: Nie Vngltmld, in L, 0p. 21"; — „MZel- ben, Nr. 6: Nie Sehnsucht, in 6, 0p. 23"; — Nr. 7: Mendlied, 0p. 24"; — Flühlingslietl, av. scc. 6o kkuo, 0p. 23"; — „Meder llhne Wllrte, Ur. 8: Zln die Heimat, lltigariÄche Mellldien in L, 0p. 26"; — „Niezelken, Nr. 3: NieBwme, in ^i, N?.^ l0: Ner Granm, in ll-mll, Ur. U: Nll3 Fi5chermädchen, mV, Nr.^tI: Meder^ rhen, in c, nach Heine, 0p. 27"; — „s^s?-^ in 6l-^o^ 0p. 22«; — „2 Mder ohue Wllrte, Nr. 3: GrnsZ, Nr.2: KuZZiScheZ Bauern- lied, 0p. 28"; — „HNockss <ös H^uös^ ^aTlsc?. av. H^s.^ Nr. 1: Ztiindcheri, Nr. 3: Angetmld, Nr. 5: Aufenthalt, Nr. U: 3ub der Ohriinrn, Nr. 5: NebeZblltöchatt, Nr. 6: Am Meere, Nr. 7: Mädchens Klage, Nr. 8: Nie Forelle, Nr. 9: NaZ FischrrNüdchen, Nr.50: Gnte Nacht, Nr.U: Zer Mas, Rr. N: Ner Müller und der Nach; — „Na5 Döglein am Baume, Kr. caplice biillez^ uo, 0p. 34". — Außer den bisher nach ihren Nummern ange» führten Compositionen veröffentlichte H.: „GraZZe Fanta5ie über ^ncre^ill Vargia", „An- dacht", „Kirchgang", „Niagara", „Indianische Märchen", „Gchn nun San Frauriscll", die ge> nannten alle bei Andrä in Offenbach erschienen; ^Ho)2t5o", Ole Bu l l gewid« met, „Variationen über italieniöche Chemata", „^/is ^ast T'oss o/snTNnas?'", „Nie Jagd" und „?^s Ho^ o/ ^K^z,«. Hauser hat, wie bereits angedeutet wurde, seine Künstlerfahrt, auf welcher er 1200 Con- certe gegeben, in einer Reihe von „Reise« briefen", welche zuerst das Wiener Jour- nal „Oftdeutsche Post" gebracht, und welche dann von Hauser's Bruder Sig« mund gesammelt, in zwei Bänden heraus« gegeben wurden, ausführlich beschrieben.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Band 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Band 8
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hartmann-Heyser
Band
8
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1862
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich