Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 44 -

(ebd. 1737, (ebd. 1737, 4<>.); - „ (ebd. 1788, 4".); - " (ebd. 1738); " (ebd. 1738, 40.); — (ebd. 1738,4o.). Hintler starb im Alter von 67 Jahren. Baader (Clem. Al.), das gelehrte Baiern (Salz« bürg 1804. v. Seidel. 4«.) I. (und einziger) Bd. — Mensel (Ioh. Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig l30S. Gerh. Fleischer. 8".) Bd.V, S. 520. — Poggendorff( I . C.). Biographisch'literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der eracten Wissenschaften (Leipzig 1839, I . Amor. Barth. Qu. 8".) Sp. llvs. Hintz, Joseph (Geschichtsforscher und Statistiker, geb. zu Schäßburg in Siebenbürgen um 1814). Sein Vater war Magistratsrath und später sächsischer Univerfitätsnotar. Der Sohn studirte am Schäßburger evangelischen Gym» nasmm und vollendete seine rechtswifsen» schaftlichen Studien im Jahre 1837 zu Klausenburg. Sofort diente er bei dem sächsischen Comitialrevisorat in Hermann» stadt, und als zufolge Allerhöchster Verordnung vom 13. März 1830 für das GroMrstenthum Siebenbürgen zwei Handels» und Gewerbekammern — zu Kronstadt und Klausenburg — errichtet wurden, als Secretär bei der Kronstädter Handels- und Gewerbekammer. Nach der Organisation der kaiserlichen Gerichte in Siebenbürgen und Einführung des allge. meinen bürgerlichen Gesetzbuches und der neuen Civil'Proceßordnung in diesem Lande gab er seinen Dienst auf und prakticirt seither als Advocat in Kron- stadt. Außer mehreren meist statistischen Arbeiten in der „Transilvania" sBei» blattzum „SiebenbürgerBothen"), sowie in den „Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" (Beiblatt zur „Kronstädter Zeitung") und im „Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landes» künde", u. z. in letzterem: „Volkszählungen in Siebenbürgen" (Bd. I I I ^1847^. Heft l. S. 48) und „Znr StatiZtik der Hähnen Achr- ailStlllten der Latein-, 3M5- nnd Prinlltschnlen unter den OlllubensgeüllZZen A. O. im sieben- bnrgischen Znchsenlande" (Bd. I I I , heft 2, S. 209). schrieb er die „GeZchichte des Ni5tll!llN2 der gritchigch-mcht unirtm Glllnbenö' genasen in «Siebenbürgen" (Hermannstadt 1830, 80.), welches Werk auf Kosten des Vereines für siebenbürgische Landeskunde gedruckt worden ist. Magazin für die Literatur des Auslandes, her« ausgegeben von L eh mann (Berlin, kl. Fol.) Jahrg. l830. Nr. 102. S. 407: „Die neueste Literatur Siebenbürgens", und Handschrift« liche Mittheilungen des Herrn Finanzratheö Ios. Trausch. Hirle, siehe: Hirule, Franz. Hirn, Marian (I.) (Kupferstecher, geb. zu Obermie mingen im Oberinn» thale Tirols um 1780, gest. zu Wien 1801). Ein der Kunst in der Blüthe des Lebens zu früh entrissenes großes Talent. Er besuchte die lateinischen Schulen in Innsbruck und da er große Anlage im Zeichnen beurkundete, welches er bereits als ßjahriger Knabe trieb, genoß er den Unterricht deS geschickten Zeichnenmeisters Peter Denifle in Innsbruck M . III, S. 237^. Als sein trefflichster Schüler begab er sich nach Wien und besuchte daselbst die Akademie der bildenden Künste, und zwar die Kupferstecherschule. Noch hatte sein Besuch nicht ein volles Jahr gedauert, als er den ersten Preis
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich