Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 96 -

Höfe! 96 Höft! lassen, seine Druckerei Zwecken dienen zu sehen, die er verabscheute, oder das Ge- schaft aufgeben. Er entschloß sich für letzteres, verkaufte AlleS. Privilegium. Maschinen und sonstige Vorräthe, mit großem Verluste und verließ Wien, nach Salzburg übersiedelnd, wo er den Rest seines Vermögens durch den Ankauf eines MeierhofeS gesichert hatte, auf welchem er noch zur Zeit (70 Jahre alt) seinen häuslichen Geschäften und der Pflege der Kunst lebt. Die Zahl von Höfel's Werken ist groß und seine vor» züglichsten Blatter sind, u. z. Por t rä te : „Kaiser Frll<, ganze Figur, im Hinter- gründe die Völkerschlacht bei Leipzig ( i ' 8" Br., 2" H.. punct.); — „ZK Kaiserin NarnlinaKugusta" (1^H.,9l/2"Br.. in geschnittener Manier); — „Orzherzag Illhanll als 5teiri5cher Gemscnjiiger" (16" Br., 1' 3" H., in gefch. Mali.); — „Cardinal Olihrrzllg Andnlph"; — „Graf GllNllrrnenr uun Mahnn"; — » Ill5eph, Palatin"; — „Vadislaus Patriarch nun Venedig"; — FMV. Nnron Faber";—„Fupliie Schröder"; — „lji-.^chcrrr"; — „Castelli"; — „Naih Andre"' — „Historienmaler Peter Krafft"; die letzteren 8 Blätter in kleinerem Formate; — „Kaiser Minnder"; — „Ludwig XVIIl."; — „Feldmarschall Fürst Karl schmarzenberg": — „Fürst Blücher"; — ,FM3,'. Vianchi lluca <li ^awla"; — „Harnn Haagrr"; — G. d.K. Grak Klenlln": — „Grat Gettenburn"; — „Grat Cprnin", im Ornate als Vließritter (7" H., 6" Br.); in diesem eigenthümlich gearbeiteten Blatte ist der Grabstichel mit der Punctirmanier in Verbindung gebracht; — „Mari; Grat Hietrichstein"; — „Oberst- Stallmeister Grat Orautmannsdark"; — „Weib- arsi Aaimllnll", nach Daf f inger , alle diese in 4". in punctirter Manier; außer diesen über Hundert kleinere Portrate, darunter die ganze kaiserliche Familie, alle steißig behandelt und sehr ahnlich; — „Friedrich Grnt Herlientein", nach Zeller (1830, 4".); — ,,Narl Fürst TMowiti". nach Ebendems. (1853, 4".). Von seinen geschichtlichen und anderen Blättern sind zu nennen: „Nndalph unn HauSbnrg an MtokarZ Miche", nach einem Bilde von Petter (Fol.); — „Nie Gin-, meitznng tles Urenzbilües ank dem Grzberge",^ ! nach Loder; — „Ncr Zlbschied de5 Vand- wehrmanneZ", nach Peter Kraff t ; — „ ^wri todte steinhiihner", nach Hami l ton; die Technik in Behandlung der Federn ist musterhaft; — „Nie sirbente Plage in AeW- ten", nach Mar t in und le K!e ur. Elfen« beinschnitt (Fol.); — „Gliristuskupl", nach Ti t ian (7" H., 82/3" Br., schwarze Manier); — „Ner Marktschreier", nach Ritter (1832); — „Gin Fnchöknpt"; — „Johannes in der Vüste", nach Raphael; — „Nie Familie »zart" (17"H.. l3"Br.). nach einem in der Familie Mozart befindlichen Oelbilde. daS Blatt ist zur Mozartfeier 1838 gestochen; — „Nrr Invalid" (20" H., 16" Br.); — „Nie Gllilette", beide nach Enhuber. Inder von S. v. Perger herausgegebenen „Belvedere-Gallerie" stach H. folgende Blatter: „Karl l.", nach Van Dyk; — „Ner tlldte Heiland", nach Andrea del Sar to ; — „Vnrrrtia", nach Canta« r in i ; — „Ner «Vraum des H. Jaseph", nach R. Mengs; — „Jesus unter den Schriitgelehrten" , nach Spagnoletto; „OhriZtus mit Petrus und Panlus", nach CreSpi. Von Höfel's ausgezeich- neteren Holzschnitten sind außer Wald« müller's„AlterFrau" (7"H.,32/z"Br.) noch anzuführen: „Vrnns", nach C. 3e> brun (gr.Fol.); — „Nie uierGnungelisten", nach L. Giordano (gr. Fol.); — „Madonna", nach Führich, zugleich Farbendruck; — „Vier grosse Blatter", zu einem Missale, welches nach Ungarn be-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich