Seite - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Bild der Seite - 104 -
Text der Seite - 104 -
Zöfter 104 Mfler
in Franken fränkische Studien getrieben,
warf er sich in Böhmen auf böhmische
Geschichte, zu welcher die vorausgegan»
genen Arbeiten ihm bereits den Weg
gebahnt hatten. Er entdeckte bei seinen
Forschungen eine beträchtliche Anzahl
böhmischer Denkmäler, die glagolitischen
Fragmente, Reste eines böhmischen Ge-
dichtes des XIII . Jahrhunderts, das
älteste datirte böhmische Schriftdenkmal
von 1370 u. a. m., und gab nebst
Papenco rdt's (seines früh verstorbenen
Freundes) Geschichte Roms im Mittel-
alter, dem lateinischen Bartos (Bartholo«
maus von St. Aegidius Chronik von
Prag im Reformationszeitalter), und
dem aarinen K58toricmin ooouiti autoris
(Nikolaus von Bibera) 1861, viele andere,
theils schon früher begonnene, theils durch
die jüngsten Zeitereignisse hervorgerufene
Schriften heraus, welche weiter unten
angeführt werden. Mit den in den Acten»
banden der kön. böhm. Gesellschaft zuletzt
herausgegebenen „Oonoitig. ?i-^6N8i<^
1333—1413«. welches Werk für die
Vorgeschichte desHusfitismus einen neuen
Boden bereitet, scheint H. den Abschluß
der Forschungen auf dem Gebiete böhmi«
scher Geschichte gemacht und die Absicht
;u haben, zu früher begonnenen Arbei»
ten zurückzukehren. Hö f le r ' s Werke,
theils die selbstständig erschienenen, mit
welchen hier das bei H ö fl er's Werken
sehr lückenhafte „Kayser'sche Lexikon"
ergänzt wird, und die wichtigeren seiner
zahlreichen, in gelehrten Sammelwerken
und Vereinsschriften mitgetheilten Ab«
Handlungen sind: „Aur Geschichte der Anlange
dtr Gmchm" (München 1831, Auer); —
„Geschichte der englischen <5imlli2te" (Swtt-
gart und Tübingen 1834, Cotta, 8".);
— „Hie deutschen Päpste. Nach Handschrift-
lichen und gedruckten Guellen. 2. Abthlg. Nie
Päpste Gregllr V., Clemens II. und Namasns II. 2. Abthlg. Nie Päpste All IX., View II.;
Ftekan IX., Niculans II. Mit einem Plane Kes
mittelalterlichen Noms" (Regensburg 1839
und 1840, Manz); — „Betrachtungen über
die Ursachen, welche im Wanke des XVI. und
XVII. Jahrhunderts den Jerkall des deutschen
Handels herbeiführten. Festrede" (München
1842. Franz, gr. 4".), gelesen in der
kön. Akad. d. Wiff. 23. August 1842; —
„Kaiser Friedrich II. Gin Neitrag zur Nerichti-
gung der Ansichten über den Sturz der Hohen-
stanken" (München 1844, lit. art. Anstalt.
8".); Höfler hat zu dieser Arbeit Hand-
schriftliche Quellen zu Rom, Paris, Wien
und München benutzt; — „Nhrbnch der
allgemeinen Beschichte, I. Nd. 1. und 2. Abthla..:
Geschichte des Alterthums; li. Vd. ll. und 2. Ab-
thrilnng: Geschichte des Mittrlaltrrs (bis 1A5Z);
III. Nd. 1. nun 2. Äbthla..: Geschichte drr nrnerrn
Leit W5Z—180A.)" (Regensburg 1843.
1847. 1831-1836. Manz, gr. 8".); -
„Orlänternilsten und Snsntzr ;N der Nrde. mrlchr
Zr. Durchlaucht der Herr Fürst nun Oettmgen-
Nallrntein jjber die Klöster in Nayrrn gehalten
hat" (Augsburg 1846. Schmid. 8".); -
„Gllnrnrdat nna Ganstitutillns-Oid der Ullthu-
liken in Rilyrrn. Giue histarische Nenkschritt"
(ebd. 1847); — „Albrrt von Ncham nnd
Argestm P. Ännnren^ IV." (Stuttgart 1847,
auf Kosten des literar. Vereins); —
„ch.uellen2nmmlnng tür trankische Geschichte,
Vd. I.: Nenkmnrdigkeiten des Nitters Vudmig
von Gqb; Nd. II: Jas Kaiserliche Nnch des
Markgrafen Albert Achilles; Nd. III: Friedrich's
von Hnhenllllic des Nischaks uun Namberg Urchts-
buch nun N33; Nd. IV: Nrr Hllchbernhmtcn
ll/haritas Pirkhaimrr, Aebtissin uan «St. Olara in
Nürnberg Denkwürdigkeiten ans dem Kelur-
matilln5zeitalter" (Baireuth 1849, 1830,
<832, Buchner); — „danken, Schwaben nnd
Naiern. Gine Kede gehalten zu Onlmbach am
s. Inli2ö50. Nebst einer archinalischen Veilagr:
Nas älteste lltiiriclle Verzeichniss der fränkischen
Aeichsrittrrschatt nan M5 enthaltend" (Bam<
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Band 9
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Hibler-Hysel
- Band
- 9
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 518
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon