Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Bild der Seite - 111 -
Text der Seite - 111 -
Wgler
'Gebirge" (300 fi.); — 1856: „Wald-
capelle" (330 st.); — „3Vllli>lllnd5chlltt im
Gebirge" (600 fi.)', — 1857: „Wüldla
chatt" (280 st.)' — „Partie °N5 dem
l^lS5kun in Mähren" (Eigenthum des Grafen
Saint Genois); — 1858: „Inlü
ächatt" (100 ft.); — 1860: *„,Ver Ptuffen-
ztlin am Ueupllldstciner Zee" (100 fi.)', —
l861: *„Nas grüSÄr Hüllentlilll llei Ueichenun"
(80 fi.)'. — „Pnrk in Zrbenätrin" (70 fi.);
.— „Im^tadrr" (Oberösterreich) (80 fi.)'.
— „Nie lange Nrnckr bei Ontrnstem" (84fi.).
Von anderen Arbeiten Höger's, welche
theils im Besitze von Privaten oder in
Gallerten sich befinden, sind bekannt:
„A5llldlllnd5chllit mit Gebirge" (2' 6" H..
3^ Br., in der kais. Belvederegallerie); —
„Küpelle im Wlllbr" (Eigenthum des Herrn
I . Fellner), — „UüMchatt mit Gewitter-
lntt" (auf Holz, 9V^" H., 1' Br.. in der
Saint Genois'schen Gallerte); —
„AnndZchlltt mit güthiZcher Ziinle" (vordem
im Besitze des H. Sedelmayer).
AuĂźerdem zahlreiche malerische Gegenden
aus Ober- und Niederösterreich. Salz«
bĂĽrg, Berchtesgaden und anderen Orten.
Auch hat H. größere Suiten heraus»
gegeben, als: „Ansichten ans Gber'öZterreich".
40 Blätter (Lithogr. von E. Kaiser,
Qu.Fol., im Tondruck, Paterno in Wien);
— „AqllllreNHnle, nebst <5antnren u^ derselbrn".
12 Bl. (Wien, Neumann, Qu. Fol.); —
„Vorübungen zur Namnzcichnungs nach der Natur
gezeichnet". 12 Bl . (Wien. Paterno. kl.
Qu. Fol.) — und „VllNlnstudien in Bildern.
Nach der Natur gezeichnet und lithographirt"
(Wien, Paterno, kl. Fol.). wovon bereits
mehrere Blatter erschienen find. Mehrere
der schönsten Bilder H.'s sind auch in
Lithographien erschienen, als: „Gine Partie
am UönigsSee", lithogr. von Sandmann;
— „Ner Zellrrsee", von Demselben; —
„Ner Grimminy im GnnIthale", von Libay
u. m. A. Höger's Arbeiten zeichnen sich durch klaren, ruhigen, äußerst tüchtigen
Vortrag und geschmackvolle Anordnung
aus, Eitelberger charakterisnt H. in
folgender Weise: „H. gehört nicht zu
jenen Künstlern, die mit genialen Leicht»
fertigkeiten entzĂĽcken und fortreiĂźen, seine
Bilder haben nichts Charlatanmäßiges,
Affectirtes und Kokettes, sie sind einfach,
mit Besonnenheit und SachkenntniĂź ent-
worfen und durchgefĂĽhrt, liegen daher
auĂźerhalb der Mode, aber verdienen die
Beachtung jedes verständigen Kunst»
freundes."
Kunstblatt (Stuttgart. Cotta. 4».) 1845.
S. 2tt?. - Nagler (K. G. Nr.). Neues
allgemeines KĂĽnstlerlexikon (MĂĽnchen. E. A,
Fleischmann. 8") Bd. VI, S. 2<4 n^ennt
ihn irrig Johann statt Joseph). — Die
Künstler aller Zeiten und Völker, begon-
nen von Prof. Fr. MĂĽller, fortgesetzt von
Dr. Ed. Klunzinger (Stuttgart 1337.
Ebner u. Seubert, gr. 8".) Bd. I I , S. 388. —
Oesterreichische National « Encyklo-
pädie von Gräffer und Czikann (Wien
1823. 8«.) Bd. II , S. 393. — Sonntags-
blĂĽtter, herausgegeben von L. A. Frantl
(Wien. 8».) Jahrg. 18«. S. 383.643.1142;
Jahrg. 1847, im Kunstblatte Nr. 11, S. 65.
— Die Verzeichnisse der Ausstellungen
im Gebäude der Akademie der bildenden
KĂĽnste zu St. Anna in Wien d. I. 1834,
1833, 1836. 184ft. 1843. 1847, 1838. — Die
Kataloge der Monatsausstellungen deb
(neuen) österreichischen Kunstvereins, 1852.-
Jänner Nr. 30. 3l. 32; 1853.- Jänner
Nr. 23; März 18. 33; September 11;
October 12; !854: Februar Nr. 41; Sep<
tember 8; Qctober 33; 1855: April Nr 33;
October 9; !'856: Jänner Nr. 1; April 23;
November 94; 1857: Jänner Nr. 32; März
11; October. November 37; 1858: Septem-
ber Nr. 43; l860: April Nr. 89; 18«l: März
Nr. 57.
Högler, Franz (Bildhauer, geb.
1802, gest. zu Wien 12. Mai 1833).
Zeigte früh Talent für die Bildhauer«
kunst und besuchte, um sich in ihr auszu»
bilden, die Akademie der bildenden KĂĽnste
in Wien. welche er dynn als akademischer
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Band 9
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Hibler-Hysel
- Band
- 9
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 518
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon