Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 130 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 130 -

Bild der Seite - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 130 -

Hörwarter 130 Hörwarter corps eingereiht, den bayerischen Erb« folgekrieg gegen Preußen mit, in welchem er sich bei mehreren Gelegenheiten, ins- besondere aber bei Offek-Dui und Prix (3. Februar 1779), als Führer der ge- fährlichsten Patrouillen auszeichnete. Nach beendetem Kriege trat er wieder in sein Amt zurück, um im Jahre 4797 dem neuen Aufrufe zu folgen. Da alle Ober- officiersstellen beseht waren, meldete er sich als Freiwilliger und erhielt eine Fähnrichstelle in der Compagnie des Hauptmannes Georg Reischer. Der Feldzug ging zu Ende, ohne daß ihm Gelegenheit geboten wurde, seine Tapfer» keit zu erproben, aber das Vertrauen auf ihn war bereits so groß, daß er, als im Frühjahre 1799 wieder der Landsturm einberufen ward, zum 3. Landsturm» Oberanführer (Major) erwählt wurde. Er organisirte sofort die Sturmcom« pagnien, übte sie ein, unterrichtete die übrigen Compagniecommandanten in der militärischen Taktik und wurde im Juli 1799 mit einem Theile des Sturm- Aufgebots an die bayerische Grenze, spä» ter zu den Paffen Thurn, Strub, welch' letzterer sehr bedroht war, bis an den Bothenbichl commandirt. An keinem dieser von H. besetzt gehaltenen Puncte gelang es dem Feinde einzudringen. Als am 19. December 1800 im Herzogthume Salzburg die Besetzung des Paffes Lueg durch die Franzosen erfolgt war, stieg die Gefahr des feindlichen Eindringens in die Gebirgsgegenden von Pinzgau und Pongau auf das Höchste. Da wurde Hörwarter von Mdmarschall'Lieute- nant Hit ler mit mehreren Tiroler Schützencompagnien in die bedrohten Gegenden entsendet, um dort einen allge« meinen Landsturm zu organisiren und die Grenze zu vertheidigen. I n kurzer Zeit hatte H. im salzburgischen Gebirges 33 Sturmcompagnien aufgestellt und das Vorrücken des Feindes vom Paffe Lueg vereitelt. Der am 9. Februar 1801 abgeschlossene Lüneviller Friede löste die Landesvertheidigung auf. Hörwarter hatte bei diesem Feldzuge sein und seiner Frau gesammtes Vermögen im Betrage von mehr denn dritthalbtausend Gulden dem bedrängten Vaterlande zum Opfer gebracht. Für sein vortreffliches und erfolgreiches Verhalten wurde er mit der großen landschaftlichen Medaille ausge- zeichnet, am 2. August 1802 auch als Capitän im 1. Tiroler Miliz-Regiment' angestellt. Als solcher wurde er mit 130 Mann zur Berennung des Strub- paffes am 2. und 3. November 1803 commandirt, aber die dort errungenen Lorbern fruchteten nichts, als der Feind über die Scharnitz nach Innsbruck vor« drang und Miene machte, den tapferen Schützen in den Rücken zu fallen. Auf Feldmarschall Chasteller's Befehl wur« den die Milizen entlassen und Hörwar, ter mit seinen Ofsicieren mußte dem General durch Kärnthen, Steiermark, Ungarn, Croatien, Slawonien nach Effek folgen, wo ihm und seinen Collegen Siebererund Zölchnerdie Inspection des k. k. Haupt'Fcldspitals, in welchem damals eine Epidemie wüthete, übertra- gen wurde. Als 1808 alle Anzeichen auf den Ausbruch eines Krieges zwischen Frankreich und Oesterreich deuteten, ent- warf Hörwarter einen Plan zur all« gemeinen Bewaffnung des Salzburger Gebirgsvolkes, welchen er Sr. Majestät dem Kaiser Franz (13. Jänner 1809) überschickte. I n Folge dessen wurde H. durch Erzherzog Johann bei dem in Salzburg befindlichen Jäger-Bataillon als Hauptmann eingetheilt, mußte aber bei dem plötzlichen Einfalle des Feindes in's Land, welchem alsbald die Besetzung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich