Seite - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Bild der Seite - 143 -
Text der Seite - 143 -
Hofer 143 Zoftr
Buche einen AbschluĂź erhalten, mit BenĂĽtzung
desselben sollte nur mehr ein tĂĽchtiges Volks
buch über Hofer geschrieben werden. —
Noegal (Anton), Nede bei der feierlichen
Einweihung des Denkmals fĂĽr A. Edlen von
Hofer (Innsbruck 1834. 8".. mit Portr.). —
Schoenhuth (Othmar F. H.). Andreas
Hofer, drr treue Commandant in Tirol und
scine brauen Genossen u. s. w. (Reutlingen
4853. 8".). — Ti ro l und die Tiroler.
2 Bde. (Leipzig 1843). — I'o/^i ^ess.
F?».^ , Anales Hol ler o In, LoNsva^ionv
äol 'lirolo tiel 180!). Uemoris ätorioks äi
6irol2uio ^.närois liovei-stHuo xsr
xriml». votta xuddliaatü (Hlilano 1836)
<3rVaetli, 8°., m. I>ortr.). — Weber (Bedn),
Andreas Hofer und das Jahr 1809 mit
besonderer RĂĽcksicht auf Passeiers Theilnahme
am Kampfe (Innsbruck 1832. 8«.). — Wei
dingcr (Carl). Andreas Hofer und seine
Kampfgenossen, oder die Geschichte Tirols im
Jahre 1809, fĂĽr die reifere Jugend. 1. und
2. Aufi. mit 9 color. Stahlst.; 3. Aufl.
(mit Hofer's Portr.) (Leipzig 1833 u. f..
Teubner. 8«.). — Wiese (3.). Lebendes
Sandwirths A. Hofer. OberanfĂĽhrer der
Tyroler in ihrer glorreichen Schlacht von
1809. Vom Vollender des „Marschall Vor»
wärts" (Leipzig 1839. 8«.). ^Vildet einen
Bestandtheil des Sammelwerkes „Gallerie der
Helden" und zwar des 3. Bandes 2. Abthlg.
Die Bezeichnung des Verfassers: als Voll-
ender des „Marschall Vorwärts" ist komisch,
das Buch aber trefflich.)
l. b) Kleinere in Sammelwerken zerstreute Zio-
graphicit und einzelne ZĂĽge aus O.'s Leben.
Baur (Samuel), Allgemeines historisch-bio-
graphisch'literarischetz Handwörterbuch aller
merkwĂĽrdigen Personen, die in dem ersten
Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts
gestorben sind (Ulm 1816. Stettini, gr. 8«.)
Bd. I, Sp. 626 snach diesem geb. im Jahre
1763 und erschossen im Mai 18l(>). — Brock-
haus' Conversations'Lerikon (l(). Auflage),
Bd. VII , S. 778. — Ergänzungsblät.
ter (zur „Allgemeinen Zeitung") 1846, Iäw
ncrheft, S. 34: „Das Land Tirol und der
Tirolcrkriea von 1809". — Ersch und Gru-
ber. Allgemeine Encyklopädie der Wissen-
schaften und KĂĽnste, I I . Section, 9. Theil,
S. 242. — Frankl (L. A.), Sonntags-
blätter (Wien. 8".) 1842. Nr. 21. S. 380:
„Historische Streifzüge. Mitgetheilt von Uyß.
Des Sandwirths Nede". — Gräffer (Franz),
Francisceische Curiosa (Wien 1849), S. 86: „Andreas Hofer im Parterre deö Kärnthner-
thor-Theaters". — Humorist, herausgege-
ben von M. G. Saphir (Wien, kl. Fol.)
1838, Nr. 233 u. 254: „Ein Besuch in An-
dreas Hofer's Heimat bei Meran" Enthält
mehreres auf Hofer bezĂĽgliches; auch abge-
druckt in der Temesuärer Zeitung 1860,
Nr. 262). — Journal des Luxus und der
Moden. Januar islO (Januarheft). — Kan<
koffer (Ignaz), BlĂĽthen und FrĂĽchte zur
Erweckung und Belebung patriotischer Ge<
fĂĽhle und Belehrung der katholischen Jugend
(Wien 1839, L. Grund. 16".) S. 1—113:
„Andreas Hofer". — Katholischer Wahr,
heitsfreund (Gratz, 4».) 186i, Nr. 29.
S. 231: „Christliche Demuth des Andreas
Hofer". — Lesefrüchte, herausgegeben von
I. I . C. Pappe (Hamburg, 8".) 1829.
Bd. I I , S. 93: „Authentischer Bericht über
Hofer's Verhaftung". — Linz er „Abend«
böte" 1858. Nr. 114: „Aus Hofer's Leben".
— Nordböhmischer Gedirgsbote (Rum<
bürg. 4») 1860. Nr. 3. S. 47.- „Tyrol 1809".
— NouveNs Il ioFrapkis KttULrals. ..
xuoliss «zaus 1a äireotiaQ äs HI. Is Dr. Na e-
lsr (Paria, 5ilWiQ viäot, 8».) Vä. XXIV,
69. 87t. — Oesterreichs Ehrenspiegel.
National» Prachtwerk. Herausgegeben von
Blasius Höfel. Ritter von Bo hr und Alois
Reitze. Die Modelle zu den Porträten
besorgte Böhm, die ^Biographien Franz
Tschischka (Wien 1833—1836, I.Klang,
8".) j^ nach diesem geboren 1763. erschossen
2(1. März 18lo. Cin Werk, das sich ein Na«
ti onal-Prachtwerknennt, sollte doch ĂĽber
eincn Mann wie Hofer ein richtiges Geburts»
undTodcsdatum mittheilen^.— Oesterr. Mil i-
tär«Konversations'Lerikon (Wien ls3l).
gr. 80.) Bd. I I I , S. 223 lnach diesem er«
schössen am 20. Februar 1810, Morgens 9 Uhr.
was falsch ist, die Zeit der Hinrichtung H 0-
fer's fällt nach l l Uhr, zwischen 1! und
12 Uhr Vormittags). — Oesterreichische
National. Encyklopädie, herausgegeben
von Gräffer und Czikann (Wien l833.
8<>.) Bd. I I , S. 603 n^ach diesem geb. 1?63.
erschossen 19. Februar 1810). — Oesterei-
chi scher Zuschauer, redigirt von I . S.
Cbersberg. 1538. Bd. I, S. 224; 1839.
Bd. I, S. 220. — Pet ernad er (Anton),
Tirols Landesvertheidigung nebst interessanten
Biographien und Skizzen merkwĂĽrdiger Tiro-
ler Landesuertheidiger (Innsbruck 1833, A.
Witting. 6«.) Theil I I I , S. 219: „Zum
ersten Theil der Biographie des Edlen An-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Band 9
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Hibler-Hysel
- Band
- 9
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 518
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon