Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 183 -

Soffner Sofjwter eingelernten Technik erstarrte; allein er be- kundet auch auf's Schlagendste, welch' unläug' barer, tief gegründeter Beruf zur I»ist,umen' talmusik jener Periode eingeboren war und weist uns zurück auf dieselbe, als die reich« sten Quellen bergend, wenn es gilt die moderne instrumentale Kunst in ihrer historischen Ent» Wickelung zu studirea."^ — Univ ersal» Le- xikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortges. von Eduard Bernsdorf(Dresden, Arnold Schäfer.gr. 8".) Bd. I I , S. 403. — Vortrat. Lauer xin^., F. W. Kettl ing 20. (4<>.) s^o heißt der Kupferstecher in Heitzmann's „Porträt' Catalog", Drugulin's „Katalog" nennt ihn Nettling). Hoffncr, Joseph (Hippolog, geb. zu Veszpr6m 23. Mä^ 1794, gest. zu Pesth 10. December 1841). Nachdem er in seinem Geburtsorte und in Pesth die unteren Schulen besucht hatte, ging er nach Wien um Medicin zu studiren und erhielt auch daselbst 1822 die medicinische Doctorwürde. Im Jahre 1826 wurde er zum Professor und Director des thier» ärztlichen Institutes in Pefth und im Jahre 1832 zum correspondirenden Mit« gliede der ungarischen Akademie ernannt. Seine Schriften find: „ Alnl«5a5«5 w?6 KMsHVn^ «'smsT-siF-s«, d. i. Wegweiser, um das Aeußere eines Pferdes zu erken« nen. Nach Conrad Schwab in's Unga» rische übersetzt (Pesth 1832); — ^ ?c5 ^6>-6s^sH</s nuncksn iHHaeva?", d. i. Der Pferdehandel mit allen seinen Geheim- nissen. Nach Seyfert Tenneker (Pesth 1833). Auch übersetzte er aus dem Deutschen in's Ungarische Balassa'S M . I, S. 130) Schrift: Der Huf- beschlag ohne Zwang, unter dem Titel: 1828). In Handschrift hinterließ er: Lehre vom Hufbeschlag für Schmiede und angehende Thierärzte und eine ungarische Uebersehung der trefflichen Schrift des berühmten Philosophen und Arztes Phi. lipp Karl Hart mann M . VIII, S. 11): «Der Geist des Menschen in stinenVerhältniffenzumphysischenLeben". «ie?t'^ <^>2se/, d.i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil. Herausg. von Ios. Danielik (Pesth 1856, Gustav Emich, 8".) S. N2. Hofmann, siehe: Hoffmann I^ S. 159 bis Hofstaetcr, Felix Franz (Lite rator, geb. zu Wien 4. October 1741, gest. 22. August 1814). Besuchte die unteren Schulen in Wien und trat 1736 in den Orden der Gesellschaft Jesu. worauf er die Studien zu Raab und später in Wien fortsetzte und insbesondere orientalische Sprachen und Mathematik betrieb. Nun lehrte er Grammatik zu Linz, Rhetorik zu Paffau und beendete die Theologie zu Wien. Nach Aufhebung des Jesuiten» ordens erhielt er das Lehramt auS den schönen Wissenschaften an der Therefiani- schen Ritterakademie zu Wien, hielt aber zugleich Vorlesungen über die bildenden Künste und ihre Geschichte. Als Kaiser Joseph im Jahre 1782 die Ritter« akademie aufhob, privatisirte H. einige Zeit in Wien, nahm dann eine Erzieher- stelle an und begleitete den Fürsten Karl Liechtenstein auf die Universität nach Göttingen, wo er mit seinem Zöglinge bis 1788 verblieb; später machte er mit dem Fürsten eine Reise nach Italien. Am 24. April 1793 wurde H. Bibliothekar der k. k. Universität in Wien und 1797 zugleich Beisitzer der StudieN'Nevifions' commission; später Director der mittler« weile wieder neu begründeten Therefiani' fchen Ritterakademie, als diese aber eine neue Einrichtung erhielt und die Leitung derselben den Plansten übertragen wurde,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich