Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 195 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 195 -

Bild der Seite - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 195 -

Hohenhausen 193 Sohenlohe-A artenftein blau und Silber, im silbernen eine rothe Rose. Auf dem Schilde zwci zucinandcrge- kehrte gekrönte Hrlmc; auf dein rechten die 2 Jagdhörner von l und 4, auf dem linken cin zusammcngelcgter Adlerflug mit abwech- selnden Tinkturen und der Rose. Hohfllhllllscn, Sylvester Joseph Frei. Herr von (Alterthumsforscher, g.eb. zu Mons in den Niederlanden 4. Fe- bruar 1735, gest. zu Ansbach 23. Sep- tember 1814). Diente zuerst in der kaiser- lich» österreichischen Armee, in welcher er im Jahre 1781 Oberstwachtmeister bei dem zu Eisegg in Slawonien stationirten Tschaikisten-Bataillon war; später wurde er Platz-Major in Temesvär. Nach einiger Zeit verließ er aber die öster» rcichischen Dienste, trat in churpfalz- bayerische, ward 1792 Gcnerol-Major, 1794 churf. Kämmerer und versah meh» rere Jahre hindurch das Amt eines chur> pfalz-bayerischen General. Quartiermei- sters. Wahrend seines Aufenthaltes in den südöstlichen Gegenden des Kaiser« staates hatte er Gelegenheit, an Orte zu kommen, wo sich noch Ueberreste aus der Römerzeit, in Grabsteinen, Statuen, Tempelruinm u. dgl. m., vorfanden. Er zeichnete alles Gesehene auf und gab, ohne sich zu nennen, das Werk heraus: „Nie Alterthümer Narirns in dem heutigen Siebenbürgen, ans den A'iten, als dirgrs Lchüne And die Aümer regierten. Int Befehl und N°5ten Ihrer Majestät der Vni5mn" (Wien 1773, 4".). Ferner eischiemn von ihm: „Illqrien. d, i. die Geschichte dirzrg I l^lndl5" (Effegg inSlawonien 1777, Ios.Diewal, 4".); — „Ner Gren^tab; ein Ansatz, mrlchrr llnl rinr überweisende Irt nun einem OrgrnZtande nntrrrichtet, delf ungrachtrt Zeinrr Wichtigkeit, dennoch wenigen Menschen nach 2rinrm wahren Werthe bekannt morden" (1778. 8".). Auch soll er der Verfasser der gleichfalls ano> nym erschienenen Schrift: „Teutschlands Wohlfart, eine Schrift für den gegenwär« v. Wurzbach, biogr. Lexikon. IX. tigen Zeitpunct", sein. Sein Werk übor die Alterthümer Daciens bildet bei aller Seltsamkeit in seiner äußeren Einrichtung einen schätzbaren Beitrag zur Geschichte und Alterthumskunde Siebenbürgens. Allgemeine teutsche Bibliothek. Anhang zum 23.-36. Bde. 6. Abthlg. S. 327i— 3278. — Gött ingcr gelehrter Anzci« ger l?77, S. I2ö3. — DeLucca, Oesterr. gelehrte Anzeigen. 2. Heft, S. 90. — Baa» der (Cl. Alois). Das gelehrte Baicrn (Mün. chen l805. 8") i. (und einziger) Bd. S. Zt3. — Ersch und Gruber. Allgemeine Encyklo» pädie dcr Wissenschaften und Künste. I I . Sect. 9. Theil. S. 372. — Meusel (Ioh. Georg), Das gelehrte Toutschland (Lemgo l?83, Meyer. 8".) Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Bd. 15, S. l7i. Hohenlohe-Vartenstein, Ludwig Alois Joachim Prinz <k. k. Feldzeugmeister, geb. 18. August t763, gest. zu Lüne. vi l le, nach Anderen zu Paris 31. Mai l829). Sohn des Fürsten Ludwig Kar l Philipp Leopold (gest. 1799). War bereits im Alter von 23 Jahren Oberst eines ChevauxlegerS»Regimmts, welches er aber später verließ und wonach er in gleicher Eigenschaft in die franzö» fische Emigrantenarmee eintrat, für welche sein. Vater in seinem Lande ein eigenes Regiment geworben hatte. In die Avant« garde eingetheilt, bewies er bei mehreren Anlässen, daß er ein tüchtiger Officier sei. Später trat er in die holländische Armee und führte bei der Vertheidigung der Insel Bommel gegen General Pichegru einen in den Annalen der Kriegsge» schichte denkwürdig bleibenden Rückzug aus. 4795 trat er in österreichische Dienste, wurde am 12. Juli 1797 zweiter Oberst im Infanterie-Regimente Kerpen Nr. 49 und focht in den Feldzügen dieser Periode unter dem Befehle des Erzher. zogS Kar l , trat aber schon um die Mitte des Jahres 1799 wieder aus. Im Mai 1800 zum General-Major ernannt, kam N. August 1862.) 13
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich