Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 213 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 213 -

Bild der Seite - 213 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 213 -

Hohewollern-Sechingen 211 Zohewoüern-Hechingen Der Graf war seit 47. Mai 1774 mit Ernestine Iosephine von Sobeck verheirathet, aus welcher Ehe fünf Kin- der entstammen, von denen die zwei Töchter Antonie und Friederike in jungen Jahren (erstere 1780, letztere 1779) starben; von den Söhnen aber war Joseph Wilhelm (geb. 1776, gest. um 1340) Fürstbischof von Erme- land; Hermann (geb. 2. Juli 1777, gest. 6. November 1827), General in der preußischen Armee und seit 29. Juli 1808 mit Karolina geborenen Freiin von Weyher vermalt, aus welcher Ehe nur mehr eine Tochter, Prinzessin Marie Anna Karolina (geb. 29. Juni, nach alteren Angaben 29. Jänner ^Imanao äs 6otka 1830) 1808), am Leben ist. Der dritte Sohn. Johann Karl (geb. 16. Mai 1782, gest. um 1830), hat in der bayerischen Armee gedient. Oesterreich isches Mil itär « Ä onversa' tions- Lerikon. herausgegeben von I.Hir« tenfeld (Wien !850. gr. 8".) Bd. I I I , S. 23i. — Oesterreichs Pantheon. Gallerie alles Guten und Nützlichen im Va< tcrlande (Wien ls3l, M. Chr. Adolph. 8".) Bd. I. S. l37. — Vaterländische Blät» t?r für den österreichischen Kaiserstaat, her« ausgegeben von Franz Sartori (Wien, 4".) Jahrg. 1812, S. t39: „Nekrolog". — Oester» reichische Ratio nal - Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833. 8<>.) Bd. I I , S. 638. Hohenzollern < Hechingen, Friedrich Franz Xaver Prinz von (Feldmar« schall, Ritter des goldenen Vließes, Commandeur des Maria Theresien-Or» denS, geb. auf dem Schlöffe Gheule bei Mastricht 31. Mai 1737, gest. zu Wien 6. April 1344). Zweitältester Sohn des Grafen Franz Xaver aus dessen Ehe mit Marie Philippine von Hoensbroech, und ein Neffe des Grafen Friedrich Anton s^. d. Vor.^; trat. 18 Jahre alt, in ein holländisches Reiter.Regiment, aber schon im folgenden Jahre als Lieutenant in das Kürassier. Regiment Erzherzog Maximilian, dessen Inhaber sein Oheim Friedrich Anton war. 1778 wohnte er dem Feldzuge gegen Preußen bei und wurde im nam> lichen Jahre zweiter Rittmeister; 1788 rückte er zum Major vor, wohnte dem Türkenkriege und in diesem der Belage» rung vor Belgrad bei; 1790 wurde er Oberstlieutenant im Kürassier-Regimente seines Oheims. Am 1. Jänner 1793 zum Obersten des Regiments Kavanagh. Kürassier ernannt, führte er dasselbe in der Schlacht beiNeerwinden(19.März d. I.), in welcher es im ersten Treffen focht. In mehreren dieser Schlacht gefolg, ten Gefechten bei Rume, Mouchin, Sainghin, Pont a Marque, Cy« soing, wie in der Schlacht bei War« tingnieS (16. October), gab H. aus« gezeichnete Proben seiner Tapferkeit. Im Feldzuge des Jahres 1794 kämpfte er beim ersten Entsatze des belagerten Charleroi (3. Juni) und beim zweiten; im März 1796 wurde er General'Major und kam zur Armee nach Italien, welche Beaulieu M . I, S. 199^ befehligte. Dort zeichnete sich der Fürst bei Olio si (30. Mai) aus, deckte den Rückzug über die Etsch (Anfangs Juni), führte die Vorhut in dem hartnäckigen Gefechte bei Marostica (6. November), wo erden Sieg entschied, und focht bei Caldiero (12. November). Im Feldzuge des Iah- res 1797 gab er im Corps des Feld- marschall'Lieutenants Provera, welches die Aufgabe erhalten hatte, Legnago zu nehmen, oder falls dieß mißlänge, über die Etsch zu gehen und der Besatzung von Mantua die Hand zu bieten, am 13. Jänner Beweise so heldenmüthiger Selbstaufopferung, daß die Franzosen, an Starke weit überlegen, über solche Bra< 14*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich