Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 220 -

Hohkoster 218 Hohler seine bergwiffenschaftliche Ausbildung praktisch zu beenden. Alsdann erhielt er eine Anstellung bei dem k. k. Bergamte in Vordernberg, wurde aber in Bälde zu dem k. k. Oberkämmergrafmamte in Eisenerz übersetzt. Als zwei Jahre nach dem Tode feines Vaters FranzXaver'S älterer Bruder, der dem Vater im Besitze des RadwerkeS gefolgt war, auch starb, übernahm Franz X. das Radwerk selbst und nun begann eine neue Aera im Hoh- kofler'scken Bergbaue, wovon auch in volkswirthschaftlicher Hinsicht ein selbst die Interessen deS Landes berührender vortheilhafter Umschwung im Gewinne deS Rohproductes die unmittelbare Folge war. H. erwarb sich durch seine von gediegener Fachkenntniß eingegebenen und auch reich belohnten Erfolge daS Ver» trauen seiner Gewerksnachbarn und das Gremium von vierzehn bedeutenden Eisen« gewerken Steiermarks übertrug ihm 1892 daS Ehrenamt eines gewerk'schen Com» munitätsvorsteherS, welches schwere und verantwortliche Ehrenamt H. bis an seinen Tod mit solcher Umsicht versah, daß die Vordernberger Gewerkschaft die wilden Stürme eineS 20jährigen Krieges ungeachtet großer dem Staate dargo« brachter Opfer ungeschwächt überdauerte. Viele von H.'s schriftlichen Arbeiten werden im Vordernberg'schen Gewerks« archive aufbewahrt, wo sich auch in Hand« schrift sein „Veberblick der Geschichte des lllndSteier'Lchen GiSrnZ- und ValdweSrnz" (40 Bogen stark) befindet. Oesterreichs Pantheon. Gallerie alles Gu» ten und Nützlichen im Vaterlande (Wien 183t. M. Chr. Adolph. 8°.) Bd. IV, S. 104. — Erneuerte vaterländische Blät ter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. Ant. Strauß. 4".) Jahrg. 1815. S. 37<1: „Nekrolog". Hohler, Emerich Thomas (Schul- mann und Bibl iothekar, geb. zu Schrickowitz in Böhmen 26. December 1781. gest. zu Wien 43. November 1846). Genoß den Schulunterricht in dem seinem Geburtsorte nahen Stifte Tepel und bezog 1793 die Hochschule zu Prag. 1807 begab er sich nach Wien, wo er feine weitere Ausbildung fortsehte, bis er 1809 im Hause des Fürsten Schwarzenberg als Lehrer angestellt, die drei Prinzen und sechs Prinzessinen daselbst unterrichtete. Vier- zehn Jahre hindurch versah er das Lehr- amt in diesem Hause, in welcher Zeit er auch als Fachschriftsteller auftrat. Im Jahre 1823 erhielt er mit dem fürstlichen Rathstitel die Stelle eines fürstlichen Hausbibliothekars und warf sich auf philologische Studien. Bei der Grün» düng deS Wiener Witwen- und Waisen» institutes entwickelte H. große Thätigkeit und versah an demselben die SecretärS. geschäfte. H. war ein fruchtbarer und vielseitiger Schriftsteller. Seine Schul- schriften nehmen in einer Zeit, in welcher das österreichische Schulwesen auf der niedersten Stufe sich befand, in der Unzahl der seichtesten und armseligsten Erzeugnisse, als Werke deS denkenden und gebildeten Pädagogen eine ehrenvolle Stelle ein. Sein Werk über die Antiqui» taten der Römer und Griechen vermittelte noch in leidlicher Weise die Kenntniß und das Verständniß der Classiker. Seine Schulausgaben der Classiker sind, wenn man den Censurzwang, dem er nun ein« mal nicht ausweichen konnte, in Anschlag bringt, besser als die meisten gleichzeitigen Arbeiten dieser Art. Und wenn manche seiner Werke nicht besser sind, als sie fein könnten, so ist die Ursache einzig die: weil sie nicht besser sein durften. Seine Schriften sind: „Am Sackuphage Ihrer Durchlaucht der Fürstin Panline p Schwarzen- berg, grblllnlli Herzogin non Ambttg. Olegir"
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich