Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 224 -

Holbein 222 Holbein war, übernehmen sollte, als er einen Antrag als königlicher Hoftheaterdirector m Hannover vorzog und die Leitung dieses Kunstinstitutes unter den glücklich« sten Verhältnissen 16 Jahre führte, in welcher Zeit unter seiner Direction Kunst» ler wie die Bayer-Bürck, Palm- Spatzer, wie Hendrichs und Gru« nert, viele andere nicht zu erwähnen, sich heranbildeten. Ein Antrag, die Leitung des Hofburgtheaters in Wien zu über- nehmen, verbunden mit der Sehnsucht, in seinem Vaterlande zu leben, bewogen H. seine Entlassung zu erbitten, die ihm auch — aber nicht ohne Schwierigkeiten — gewahrt wurde (März 1841). Am 19. April 1841 eröffnete H.die Direction des Wiener Burgtheaters mit Iessing's „Mina von Barnhelm" und leitete sie bis zum 29. December l849, mit welchem Tage ihm Dr. Laube als artistischer Director beigegeben wurde, worauf H. nur Vorstand der Oekonomiegeschafte bei» der Hoftheater blieb, indem ihm noch im Jahre 1848 die Leitung des k. k. Hof« operntheaterS übergeben worden war. Aber auch von letzterer trat er im Jahre 1833 zurück. So hatte H. vom Jahre 1798 an alle Arten der Bühnenfunctio» nen in den tiefsten und höchsten Regionen, alle Gattungen Künstler» und Directions- Verhältnisse in allen Schattirungen ihrer Organisationen selbst erfahren und voll« zogen. Unter seinen Directionen keimten mehrere Talente empor, welche nachmals an den ersten deutschen Bühnen als große Künstler glänzten, und bleibt ihm mit Küftner das Verdienst unbenom' men, wie jener für Berlin, so für Wien dieAutorentantiöme durchgefetzt zu haben. Mit dieser energischen und erfolgreichen Thätigkeit als Bühnenleiter verband er auch jene eines Bühnendichters, dessen Arbeiten sich viele Jahre und zum Theile noch jetzt auf dem Repertoire erhalten. Seine dramatischen Arbeiten erschienen zum Theile gesammelt unter dem Titel: „Ohmter". 2 Bde. (Rudolstadt 1811, Hofbuchhandlung, 8".); — „MneZtez Theater". 4 Nummern (Pesth 1820— 1823, 80.); — „MettanteMhne tm M6" (Wien 1826, Wallishausser. 8".); meh. rere Stücke wurden einzeln gedruckt. Die einzelnen Stücke heißen: „Fribalin". Schauspiel in 8 Aufzügen, 1806; — „Ner PrllütLchnmck", Schausp. in 5 Acten; als zweiter Theil des vorigen; — „Zer Lergtmbene", romant. Gemälde in 3 Aufz.; „Ner Verrathe:", Lustsp. in 1 A.; — „Allnidas", dramatisches Gedicht in 8 A.; — „Mqrma, Königin der Amazonen", Melo» dramm in 3 A.; — „Nie beiden MMn", Oper in 3 Aufz. (Musik von Gyrowetz); — „Wieorr5ehen", ein ländliches Gemälde in 1 A.; — „Nll2 Turnier zn Uranstem", Lustsp. in 8 A.; — „Ner «Tyrann nnn SyrnknZ", nach Schiller's .Bürgschaft"; — „Nebereilnng nnd Argwohn", Schauspiel; — „Ventgcher Sinn" , zur Feier des 18. October 1813 zu Karlsruhe geschne- ben; — „Nü5 AlpenröMn; ans Patent unk der Shaw!", Schausp. in 3 Abthlgn.; — „Nrr Vnnbergchrank", Lustsp. in 4 A., auf den Wunsch der Gräfin ClaM'Gal» lag geschrieben, um jeden der adeligen Dilettanten, welche darin spielten, in einer von demselben gewünschten Rolle zu beschäftigen; — „Lnlkeg Stimme"; — „Ner Barsch", Lustsp. in 1 A.; - „Nie Nachschrift", Lustsp.; — „Geniren sie zich nicht", Lustsp. in 1 A.; —- „Nas Preis- yruicht" , die fünf letztgenannten für Dilettantenbühnen; — „Haz Grntewt"; — „Ner Nrnoer und die <schme5ter"; — „Nie Mtme nnil der Witwer" (inKotzebu e'S Almanach für l822); — „3da", Schau- spiel in 4 A. mit Gesang (Musik von Gyroweh); — „Ner Nllpsielgiinger",
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich