Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 230 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 230 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 230 -

Bild der Seite - 230 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 230 -

228 Zollisy 4841). Von seinen in Zeitschriften erschie- nenen Aufsätzen sind anzuführen im „^näoNÄiivos AvüMniön^") d. i. Wis- senschaftliche Sammlung: „ d. i. Ueber die Widerwärtigkeiten der Rosenauer Cathedralkirche (1830); — k") d. i. Ueber jene Königssöhne, die nock bei Lebzeiten ihrer Vater gekrönt wurden; — im d. i. Gesellschafter: eiröl") d. i. Ueber die ehemaligen Versammlungsorte des Gömörer Comi- tates (1837); — „(üiiäxär ^närä8 ölstvonalai") d. i. Lebensbeschreibung des Andreas Chäzär (1838); — im „^uäoinäuvtär") d. i. Magazin für Wis« senschaften: „^. ^öniöri dar^ok L^ o^ ä- rä8 l^61"< d. i. Ueber die Mundart der Palozen im Gömörer Comitate; — in der „ReliFio": ^s^iFstvar rsIiFioi ts- ^iutotdäi") d. i. Die Festung Sziget in kirchlicher Beziehung; — und in den 1i literarii.": „vs denytioo 8. inüuxu". Ueberdieß finden sich von ihm noch sonst in Sammelwerken zerstreut zahlreiche Abhandlungen und Gedichte. d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jakob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pcsth lsä6, Gustav Emich. 8".) S l86. Hollosl), Aegidius (Schriftsteller und Benedictinermönch, geb. zu Szt. Marion im Raaber Comitate 24. Jänner 1728. gest. 28. October 1808). Nach Beendigung der Schulen trat er am 26. Jänner 1749 in den Orden der Benediktiner und wurde 1736 Priester. Als solcher versah er das Lehr- amt zu Szt. Märton, und einer seiner Zöglinge, an dem er sozusagen Vater« stelle vertrat, war der nachmalige Erz« bischof Fuchs. Seiner Verdienste wegen wurde er Prior von Tihany; als aber Kaiser Joseph das Kloster aufhob brachte H. seine alten Tage in der Bem- dictiner-Erzabtei zu St. Martinsberg zu, wo er im Alter von 80 Jahren starb. Er schrieb: „Ia/ott/ öss^ eeö ^ . ZK?Hoc^ ", d. i. Leichenrede auf die Gräfin Barbara Barkoczy, Witwe des Grasen Joseph Cziräky (Oedenburg 1772)- — vi'csisMn/tt /e/stt", d. i. Lei chenrede auf Alexander Kis, Vicegespcm des Veszprimer Comitates (Raab 1777); ^t"^ d.i. Klage des h. Berges vonPannonien und der Insel von Tihany über Se. Hochwürden, den Herrn Äbten Vajda (Comorn 1793); — „/^inessm d. i. Mein Schatz, ein freund» schaftliches Zweigespräch (Comorn 1802). Seine Schreibart wird mit Rücksicht auf die Zeit als rein und correct bezeichnet. telc ^ <i ^ s «<.»^ ?, ^7«/ca^ 6u /) a 'l i 6^ i /c ^>^it«/) d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung uon Lebensbeschreibungen. Von Jakob Ferenezy und Joseph Daniel i t ! (Pesth l836, Gustav Emich. 8".) S. l33. , Cornelia (Sänger in, geb. zu Gertenyes im Temeser Banate 1827). Tochter des (am 30. Jänner 1839) verstorbenen ungarischen Edel. mannes Bogdan Hollosy. Gegenden Wunsch ihrer Eltern nahm sie Gesangs» unterricht, und zwar zuerst bei Zimmer» mann in Temesvär, dann bei Sa lv i
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich