Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 272 -

Oorix 270 Horix Z Johann Baptist Reichsfrei, und Panierherr (kais. Hofrath, Ge> schichtsforscher und Publicist, geb. zu Mainz 1730, gess. zu Wien 30. September 1792). Begann sein akademischen Studien zu Mainz und beendete sie in Göttingen; er trat nun mehr in die Praxis und widmete sich der Advocatur. Durch das Wohlwollen des churf. Mainzischen Staatsministers Grafen von Stadion erhielt er den Zutritt zum Reichsarchive, wurde 4734 Beischer des Stadtgerichtes zu Mainz, 1733 Doctor der Rechte, außerordentlicher und 1753 ordentlicher Professor der Rechte; als solcher 1766 zum Revisions rath und 1768 zum churf. Mainzischen Geheimrath ernannt. Im Jahre 1787 wurde er beständiger K der Universität zu Mainz; trat 1789 in kais. Dienste als wirklicher Hofrath und geh. Reichsreferendar lateinischer Expe» dition. Als solcher starb er zu Wien im Alter von 62 Jahren. Hor i r war ein ausgezeichneter Lehrer, ein trefflicher Kenner des deutschen Staatsrechtes, und hat sich durch mehrere Arbeiten auf diesem Gebiete hervorgethan. Die in den Quellen angeführten Werke theilen das reiche Verzeichniß seiner noch heut' beach» tenswerthen Schriften mit, von denen mehrere ohne Namen erschienen sind und besonders einige großes Aufsehen gemacht haben. Im Folgenden wird sich nur auf die Angabe der wichtigeren, theils selbst» ständig erschienenen, theils in Gammel« werken abgedruckten beschränkt. Diese sind: „Dz'65s?-ia5?o ^snneons s?6<^O?-a?z" (N0FUM25 1734), welche Abhandlung Pütter für die beste über diese Materie erklärt; — „Nähre Veranlassung der pein- lichen Msgrrichts - Ordnung R. Karl'S V." (1737, 4".), auch von Koch in Gießen der zweiten Ausgabe seiner^ i-. orim.ina1i" einverleibt; — „ 'n'" (NoZuntias 1738, 4".), auch in Cram er's „Nebenstunden" (98.Th.); (erste Ausgabe . 1763, 4":; zweite Ausgabe ; I I ot I I I , 1773, 80.); durch Aufsindung und Bekanntmachung der sogenannten OoncoräHtoi-urQ priuoipum beginnt eine neue Epoche im Systeme der deutschen Kirchenfreiheit, von der bereits Horix und nach ihm alle gründlichen Canonisten den nützlichsten Gebrauch machten; — „2)«,sss?-ta.tio cks 1764, 40.). auch in Cramer'ö „Neben- stunden" (40s. Th.); — 1764) , diese Schrift erschien, als der churtrier'sche Weihbischof Hontheim, der 1763 durch seinen ^s'broniu.ä" die in dem 1730 gedruckten „I'rkitö äe I'^utlioritö äu Va^s" enthaltenen Grundsätze von Neuem aufstellte, von dem Prälaten zu Rockenburg, Geo rg ius , unter dem Namen ^V'rodoniuL" angegriffen wurde; diese „Ilterao OormHiii paoiüoi" sind in die zweite Ausgabe des „^odronius" . 2. 26.) aufgenommen; — „Ob in Ii.0lliI.n3, sey und die Inter» pretation sich allein zueignen könne", n Cramer's „Nebenstunden" (94.Th.); — „Von der wahren und eigentlichen Beschaffenheit der Concordaten deutscher Nation", ebd. (50. Th.); — „Von Reichsgesetzmäßiger Vorkehr gegen uner« laubte Bücher, sammt der wider aus« 'chweifende Bücherrichter zu Statten 'ommenden Rechtshilfe", ebd. (53. Th.); exenitio-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich