Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 33 -

JadMmski 33 Zager geordneten Verhältnissen noch zur Zeit in Wien. Karajan (Theodor Georg I)r. von), Fcstrede bei der feierlichen Uebernahme des ehemaligen Universitätsgebäudes durch die kaiserliche Aka« deiuicder Wissenschaften, gehalten am 29. Octo- ber 1837 (Wien, Staatsdruckerei. 4«.) S. 12 — 1ö und Anmerkungen S. 26, 28—4U. Iadzwmski, Joseph, siehe: Iai- wmski, Joseph. Iäckel, Joseph (Schriftsteller und Gemcindebeamter der Stadt Wien, geb. zu Friedland in Böhmen 16. Octobcr 1778, gest. in Wien 19. Februar 1849). Besuchte die Schulen in Prag und Linz, trat zur Zeit der Befreiungskriege in die böhmische 3a'nd» wehr, wurde Oberlieutenant in derselben und spater Capitän im Infanterie-Regi« mente Nr. 37. Nachdem er aus den Reihen der Armee getreten, wurde er 181!) Oberbeamter des Zimentirungsamtes in Wien. Von ihm sind im Drucke erschie« nen: „Dmrntirnngs-Veiikon tnr alle Handels- nnd (ßemerbzlrnir, welche nna) Mll55 null Gewicht kaufen lmd uerlvllnkrn, mit Nc;iehung nnt die in Grztcrreich rrNll35enrn Zillllntirnngsulinchrittrn" (Wien 1824); — „Äruette cnrvMchrMim;., Mll55- nnd (9micht5knut>r mit Beziehung ant dir rrln^seiien ^rrartuiniigen nut'5 yenanr5te uer- glichrn mit den blilsrnZchrn, dänischen, englischen. irnnzüZizchrn, Hamburger, leipziger, lamliardiäch- uenrtilluigchcn, uiederläntiischlll, 'österreichischen, preussischen, russischen, schwedischen Massen und GewichtenkürNllilqnirrs, Kant'-und Handelsleute". 2 Thle. (ebd. 1828); — „Neuester Preiswif aller Nergmerksgegenstünde tiir NZirn" (cbd. 1848, 8o., mit 1 K.), alle drei Werke, darunter die ersten.zwei tüchtige und ver» läßliche Fachschriften, die jetzt freilich nur historischen Werth haben, fehlen in Kai» ser'S „Bücher-Lerikon". Oesterreichische Nat ional - Encyklopä» die von Gräffer und Czitann (Wien l83ä, 80.) Bd. I I I , S. 10. — Zwei Andere deSsel« v. Wurzbach, biogr. Lerikou. X. l^ Gedr ben Namens, rin Anton und ein Mathias Wenzel Iäckcl. waren Bildhauer i ersterer, Anton, arbeitete in der erstm Hälfte des l8. Jahrhunderts in Prag, der andere, M a - thias Wenzel (flcb. l635. qest. zu Prag l?3s), hatte, um stch in seiner Kunst zu bilden, Italien besucht und in Florenz, Rom, Neapel die Werke der besten Meister siudirt. Von seinen Arbeiten ist nur wenig mehr bekannt. Unter den Statuen der Prager Brücke, welche in den Jahren 1708 und 1709 verfertigt wur» den, sind der „H. Dominik". der „H. Thomas Aquinas". der „H. Bernhard", die „H. Anna" und die „H. Maria" Werke seines Meißels. lD labacz (GottfriedIoh.), Allgemeines histo» rischcs KünstlcrrZcrikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 1815, Gottl. Haase. 4».) Bd. I I , Sp. 1. — Naglcr (G. K. Or.), Neues allgemeines Künstler-Lexiron (Münchm 1838, E. A. Fleisch, mann. 8".) Bd. VI. S. 394.) Iäckel, siehe auch: Iekel. Jäger, Albert (Geschichtsfor- scher, geb. zu Schwaz in Tirol 8. De» cember l80l). Trat nach beendeten phi« losophischen Studien in das berühmte Benedictinerstist Mariaberg ober Burgeis im Landbezirke Glurns in Tirol, aus welchem schon in alterer, vornehmlich aber in neuerer Zeit mehrere tüchtige Gelehrte, als Benedict Langes, Basi. lius Raas. Pins Zingerle, Beda Weber, hervorgegangen waren. I . widmete sich dem Lehramte und versah mehrere Jahre hindurch jenes der allge« meinen Welt» und österreichischen Staa» tengeschichte an der k. k. Universität zu Innsbruck. Später wurde er Provisor. Direetor des k. k. Gymnasiums zu Meran und im Jahre 1830 als Professor der österreichischen Geschichte an die k. k. Uni. versität nach Wien berufen, an welcher er in dieser Stelle, wie auch als Mit« director der im Jahre 1839 begründeten palaographischen Schule zur Zeit thatig ist. Am 14. Mai 1847 erfolgte seine Ernennung zum wirklichen Mitgliede der 12, Februar 1863.) 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich