Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 50 -

berg Böhmen und vereitelte durch seine Entschlossenheit und Umsicht die Absicht des preußischen Generals von Kreuz, der ihn überfallen, bei Landshut abschnei- den und aus der Gegend verdrängen wollte. IahnuS, der diesen Plan auS gekundschaftet hatte, traf seine Anstalten und erwartete den Gegner schlagfertig. Dieser. 8.000 Mann stark, mit 16 Ge- schützen, rückte gegen die Peterwardeiner an, die ihn muthig erwarteten und auf Schußweite mit dem Feuer zweier Geschütze begrüßten, die von einer seitwärts gelegenen Anhöhe in die Flanken ihre mörderischen Kugeln entsendeten. Zu gleicher Zeit schwenkten die Peterwardeiner ihre Ge> wehre über und drangen mit dem Säbel in der Faust mit solcher Entschiedenheit auf die Preußen ein, daß diese Kehrt machten und die UnserenHerren des Platzes blieben. Oberst Iahnus, dem bei dieser Gele« genheit ein Pferd unterm Leibe erschossen wurde, erhielt sür diese Waffenthat in der 4. Promotion (vom 7. März 4738) den Maria Therefieri'Orden und wurde überdieß zum General'Major befördert. Auch im weiteren Verlaufe des Feldzuges bewahrte sich I . als tapferer Führer, that sich bei mehreren Gelegenheiten, insbesondere aber beiDomstadl hervor, wo er zur Aufhebung und Zerstörung des preußischen Convois mitwirkte. Im Jahre 1760 wurde I . zum Feldmarschall- Lieutenant befördert; faßte aber bald den Entschluß, die österreichischen Dienste zu verlassen, weil ihm Daun's Vorgehen jede Gelegenheit benahm, sich hervorzuthun. Er nahm in der That den Abschied, erhielt ihn auch, aber mit Beibehalt des Feldmarschall'Lieutenant.Charakters und der Ordenspension. Die Kaiserin, die dem Helden wohlgewogen war, blieb auch nach seinem Austritte mit ihm in schriftlicher Berührung, und mochte dieser Verkehr wesentlich durch I.'s Heirath mit einer der Hofdamen der Kaiserin, mit Christine Dorothea Grasin von Anersperg, aufrecht erhalten worden sein. Nach dem Hubertsburger Frieden nahm I . die von der Stadt Hamburg ihm angebotene Stelle eines Stadt« Commandanten an,. in welchem Ruhe» posten er sich so gefiel, daß er die Feld« marschallstelle, welche ihm die Republik Venedig im Jahre 1770 antrug, ablehnte. Zwei Jahre später starb er im Alter von 61 Jahren. Sein Sohn Franz Karl (geb. 1737) stand auch in kaiserlichen Kriegsdiensten; mit diesem erlosch dieses Geschlecht zu Ende des 18. Iahrhun- derts. Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria There< fikn.Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei, 4".) S. 42 und 1727. — Brückner (Ioh. Georg), Sammlung ver» schiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchew und Schulenstaates im Herzog» thume Gotha (Gotha 1733 u. f.. 4o.) Bd. H l , St. 10, S. 23 u. 30. — Der Feldzug in Mähren oder die Belagerung und der Entsatz von Olmütz. Nach Quellen u. s. w. von E. u. St. (Frankfurt a. M. 1838, I . D. Sauer» lander,'s».) S. 22l. — König (Valentin), Genealogische Adelshistorie oder Geschlechts» bcschreibung der im Chursächfischen und an« grenzenden Landen . . . im guten Flor stehen- den ältesten und ansehnlichsten adeligen Ge» schlechter (Leipzig 1727 u. f.) Bd. I, S. 636. . — Gleichenstein (H. V. Edl. v.), ^adulas 3OQL3.1o3i<:2,6 oder der vom Adel des F. S. Gotha steiurnatoßi-Hpkill. «^xliabstiok (Frank- furt und Leipzig 1716). Nr. 43. — Krohnc ( I . W. F. Freih.), Allgemeines teutsches AdelS. lerikon (Lübeck 1774). Bd. I I , S. 134. — Meding (Chr. Fr. u.), Nachrichten von ade» ligen Wappen (Hamburg 1786, 8".) Bd. I I I , Nr. 3?3. Illis, Aegydius (Pädagog, Huma. nist und Benedictinermonch, geb. zu Mittenwalde in Bayern an der Tirolergrenze 17. März 1730. gest. zu Benedictbeuern 23. December 1822).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich