Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Bild der Seite - 57 -
Text der Seite - 57 -
Jakobs 37 Jakomini-Hohapfel-W aasen
am 27. Februar 1836 zum General-
Quartiermeisterstabe, wurde am 23. Sep.
tember 1838 Capitän bei Wernhardb
Infanterie Nr. 16, von wo er am 2. Oc-
tober 1840 als Hauptmann zum Gene«
ral'Quartiermeisterstabe zurückkam, in
diesem am 20. September 1847 zum
Major, am 21. Februar 1849 zum
Oberstlieutenant vorrückte. Von da am
21. April 5830 in gleicher Eigenschaft
zum Ottochaner Grenz.Negimente Nr. 2
übersetzt, wurde er noch am 6. Juli d. I .
Oberst im Gradiscaner Grenz»Regimente
Nr. 8 und am 16. November 1836
General'Major. Als solcher wurde er im
August 1860 zum Landes'Commandan
ten von Tirol und Vorarlberg ernannt,
in welchem 3ande er schon früher bei der
Aufnahme der Militärbeschreibung des
selben lange Zeit thätig gewesen und sich
durch diese Arbeiten, so wie durch viele
Bereisungen genaue Detailkenntniß dieses
strategisch höchst wichtigen Kronlandes
erworben hatte. In den Jahren 1848 und
1849 that er sich bei mehreren Anlässen
hervor und zwar am 6. October 1848
im Gefechte am Tabor nächst Wicn und
am 28. October beim Angriffe auf Wien
selbst, er wurde dafür mit dem Militär»
Verdienstkreuze ausgezeichnet. Im Feld«
zuge in Ungarn hatte er vielen Gefechten
und Schlachten und zwar bei Pahren«
dorf (16. December 1848), bei Wie-
selburg (18. Dez.), der Schlacht bei
Moor fi0. Dez. d. I.), bei Teteny
(3. Jänner 1849). der Schlacht bei Isa-
zegh (6. April), bei Neusatz (12. Juni),
beiO' Becse (23. Juni) und der Schlacht
bei Hegyös (14. Juli d. I.), damals
als Major und Oberstlieutenant des
General » Quartiermeisterstabes beige»
wohnt und stets solche Beweise von
Muth, Entschlossenheit und Geiftesgegen-
wart gegeben, daß er in Anerkennung seiner Leistungen mit Allerh. Entschließung
vom 29. September l849 das Ritterkreuz
desLeopold'Ordens erhielt, welchem 1837
statutenmäßig die Erhebung in den erbli»
chen Ritterstand folgte. I . zahlt zu den
ausgezeichnetsten, durch wissenschaftliche
Bildung hervorragenden Genie.Officieren
der kais. Armee: auch ist er bereits 1830
von Rußland mit dem WladimwOrden
3. Classe mit den Schwertern und von
Parma 183! mit dem Constantinischen
St. Georgs'Orden decorirt worden.
Volks« und Schützen»Zeitung (Innsbruck,
4<>.) 1860. Nr. 95. — Nit terstands'Di-
plom vom tt>. Juni 1L37. Schon der Vater
des Verstorbenen war im Jahre i817 in den
erbländischen Adelstand mit dem Prädicate
Eoler uonKanstein erhoben worden. Beider
Erhebung in den Ritterstand fand jedoch die
Aenderung des Prädicates Kanstein in K ant»
stein Statt. — Wappen. Ein durch einen
aufrechten eingebogenen Spikel dreigetheilter
Schild. Nechts im goldenen Felde ein schwarzer
Adler mit ausgeschlagener rother Zunge; links
im rothen Felde ein zunehmender silberner,
nach innen zugekehrter Halbmond; im blauen
Spikel ein rechtwärts schreitender goldener
Hahn mit rother Zunge. Auf dem Schilde
ruhen zwri gekrönte Turnierhelme. Die Krone
des rechten trägt zwei aufwärts verschränkte
Schwerter mit goldenen Griffen; aus jener
des linken Helms erheben sich drei Straußen«
federn: eine rothe zwischen zwei silbernen.
Helmdecken rechts schwarz mit Gold, links
roth mit Silber unterlegt.
Illkomiitt'-Holzapfel-Waasen, Kaspar
Andreas Edler von (geb. zu St. Daniel
am Karst in der Grafschaft Görz, nach
Kunitsch am 18., nach Schmutz und
Schreiner 17. October 1726, gest.
13. August 1805). Sein Vater. k. k. Ein-
nehmer zu St. Daniel in der Grafschaft
Görz, leitete selbst die Erziehung seines
Sohnes, der jung in die Fiumaner Miliz
eintrat und im Alter von 17 Jahren
Lieutenant in diesem Corps war. Doch
verließ er bald diesen Dienst und erhielt
nach seines Vaters Tode dessen Stelle.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Band 10
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Jablonowski-Karolina
- Band
- 10
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 524
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon