Seite - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
Iambresstch 62 Jan
z. B. 200.W0 Soldaten und 600 Millionen
Anleihe für die Regierung beschließen, ob sie's
dann erfahren würde? Noch ein Wort. Vor
Kurzem haben un5 die Wiener Journalisten
für unsere Treue mit Shylok verglichen; diesen
antworte ich. daß. wenn wir dem Shylok glei<
chen, sie dem Saturnus ähnlich sind, der. um
sein Leben zu erhalten, seine eigenen Kinder
verzehrt. Unser Mitrepräsentant Emerich C se n»
gery beschloß seine Rede mit einem bekannten
französischen Citate; es möge mir erlaubt sein,
dieses Citat, welches er für die Adresse ge»
brauchte, auf den Beschluß anzuwenden,
wohin es wirklich besftr paßt: „Die Garde
stirbt, aber ergibt sich nicht". Ich stimme für
den Beschluß.")
Iamiressich, Andreas (slavischer Phi-
lolog und Priester der Gesellschaft Jesu,
geb. zu Zagor in Croatien 20. Sev»
tember 4706, gest. zu Poseg 43. März
4738). Trat. 19 Jahre alt, 4723 in den
Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem
er mehrere Jahre hindurch das Lehramt
versah, u. z. zu Agram jenes der Philo«
sophie, später des Kirchenrechtes, dann
zu Tyrnau das derselben Fächer und
zuletzt zu Agram jenes der Dogmatik.
Dann kam er nach Warasdin als
Rector des Seminars und zuletzt nach
Poseg als Vorsteher. Mit Unterstützung
der croatischen Landstände gab er herauö
das
^/ss" (Agram 4741, Druckerei d. Landes'
Universiät). Der diesem Feiikon ange«
hängte kleine Index ist 4739 von Franz
Lußnik verfaßt, von Iambressich
aber beibehalten und vervollständigt wor-
den. Stoeger in dem in den Quellen
bezeichneten Werke zählt noch einige
Schriften von I . auf. u.
sebd. 4732, 8".)' " (ebd. 1738.
und „
ms^ia^'o?7/^s^aili?7i" (ebd.). Da Stoe»
ger nach seiner ganz unbibliographi»
schen Methode alle Büchertitel in die
lateinische Sprache übersetzt, so kann
Herausgeber dieses Lexikons, dem cs
nicht gelang, die Bücher selbst irgendwo
aufzufinden, nicht bestimmen, ob obige
Titel ursprünglich in lateinischer Sprache
verfaßt, oder Stoeger'sche Uebersetzun»
gen croatischer Büchertitel smd. — Ein
Georg Iambressich (geb. zu Muraköz
im Szalader Comitate 46. April 4703,
gest. zu Agram 27. Juni 1744) war auch
Jesuit, versah, da er treffliche Sprach«
kenntniffe besaß, in Ungarn, Croatien,
Kärnthm und Krain durch mehrere Jahre
das Missionsgeschäft und war für die
Verbreitung einer ascetischen Bruder-
schaft (8oäa.1itg.L pro ^Fonia. Oliristi)
in ganz Croatien sehr thätig. Er hat
mehrere Gedickte und Predigten, nach
Danielik in der ungarischen Sprache,
herausgegeben, starb aber im-kräftigen
Mannesalter von 39 Jahren.
Sar tor i (Franz), Historisch - ethnographische
Uebersicht der wissrnschaftlichcn Cultur« und
Gcistesthätigkeit und Literatur des österrcichi»
'schcn Kaiserthums (Wien l83U. Gerold, 8".)
S. 94 ^über Andreas allein). — s^aez/e/'
cas 6oc:i6täti5 ^68U (Visnnao st liati^danao
l856, Lsx. 8«.) l>. 16« ftber Andreas und
Georg). — //o?'llnz,i
notorlim (VieQNl>.L 1776, ^nt. I^oe^vs, 8<>.)
Lom. I, p. 2U0 j^ über Andrea5 allein). —
Kl 2. <;;- 2,:- 1 r 6 k. Nlotra,^ -
«^6^5«/, d, i Ungarische Schriftsteller. Samm»
lung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob
Ferenczy und Ios. Daniel ik (Pesth 1886.
Gust. Emich.8".) S.228 ^über Georg allein).
Jan z Hwezdy, Pseudonym für H. I .
Marek, siehe: Marek, Ioh. Heinrich.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Band 10
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Jablonowski-Karolina
- Band
- 10
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 524
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon