Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 94 -

Zapel Lapet mentS (Laibach 4791—1802); das neue Testament hat I . fast allein bearbeitet, das alte hingegen besorgten zugleich mit ihm. da I . vom Druckorte Laibach als Pfarrer in Naklas zu entfernt war. der obenerwähnte Kumerdaj und die Pfar rer Ios. Richer. Ios. Skriner, Mo dest Schraj, Anton Traun, Matthaus Wolf. Es ist dieß jedenfalls I.'s Haupt werk, denn in die altere slovenische Bibel- übersetzung von Dal inat in waren Vev sionen nach Luther's Lehre aufgenom> men worden und das Bedürfniß einer rein katholischen Uebersetzung für das slovenische Landvolk war von der Geist» lichkeit längst gefühlt worden; — „^s- d. i. Großer Katechismus in Fragen und Antworten (Laibach 1779, 2. Aufl. 1787, 3. Aufl. 1793 und 4. Aufl. 1809)' — „Fö^ans mo???Vs"i d. i. Aus gewählte Gebete (Laibach l786); — „^isti z'n evcl7!^s^'i") d. i. Episteln und Evangelien (Laibach 1787, 2. Aufl. 1802, 3. Aufl. 1806); — „^s^vens F6s ?/ean«/s i?z mo/l?v6") d. i. Kirchenlieder, Litaneien und Gebete (ebd. 1788); — „F'i-l'ckFs 2«. V6S nscös '^s«, d. i. Predig' ten auf alle Sonntage. 2 Theile (ebd. 1794); — „H- '^ / ^«^-«, d. i. Die Menschensischer (Klagenfurt 1803, Leon), eine Uebersetzung der lateinischen Schrift: ?i8Q2tor63 kominum. Die letzte Zeit seines Lebens arbeitete er noch an einer Art slavischer Universal'Grammatik und stellte zu diesem Zwecke die lateinische Sprache, dann die Hauptdialecte der sla» vischen Sprache im größten Formate tabellarisch nebeneinander, um so die Verwandtschaft derselben und ihre Wur- zelworte nachzuweisen. Der Tod unter« brach diese Riesenarbeit, von der es nicht bekannt ist, in wessen Hände sie nach seinem Tode gekommen, da der Curator, semer Erben, Sigmund Baron Z 0 iS, den ganzen Nachlaß zum Vortheile derselben hatte versteigern laffen. I n seinem Berufe als Seelsorger war er der Vater seiner Gemeinde, und originelle Züge aus seinem Leben, über seine Einfachheit und Schlicht, heit lebten lange im Munde des Volkes. Ueberdieß war I . ein tüchtiger Pomolog und Mechaniker. Als Ersterer legte er in den seiner Seelsorge anvertrauten Ge> meinden zu Iezöa und Naklas Obstgarten an, welche noch vorhanden sind, und die in Naklas aufbewahrten Bruchstücke eines sich selbst bewegenden Wagens sind Belege für seine mechanischen Arbeiten. Sein Tod war das Signal zu tiefge» fühlten Trauerliedem seiner gelehrten und ungelehrten Landsleute, welche sein Andenken verherrlichten. Er ist zu St. Ruprecht in Klagenfurt beigesetzt. 1856. Na, 8vetlo 6kl vr. «laues V Is i^vs 13, d. i. Kleiner slooenischer Kalender für das Jahr 1856 (Laibach, bei Blasntk. 12".) S. 27. — Car in th ia (Klagenfurter Nnterhaltungs» blatt) 1852. Nr. 34. — Mi t the i lungen des historischen Vereins für Krain (Laibach, 4".) VI I . Jahrgang (1852), S. 39—47. — Neue Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiserthume (Wien, Doll, 4«) II.Jahrg. (l8l»8), Bd. I, Intelligenzblatt März, Sp. 120. — Baur (Samuel). Allge. meines historisch-blugraphisch-literarischesHand' Wörterbuch aller merkwürdigen Personen, die in dem ersten Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts gestorben sind (Ulm 1816. Stet, tini. gr. 8°.) Bd. I , Sp. 669 ^nach diesem gest. 10. October 18U? .^ — Der Biograph. Darstellung der merkwürd. Menschen der drei letzten Jahrhunderte (Halle 1802 u. f.. Waisen« haus. gr. 8<».)Bd.VIs, S. 813. —Hermann (Heinrich), Handbuch der Geschichte des Her- zogthums Karnthen in Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümecn (Klagenfurt 1860. ^on. 80.) Bd. I I , S. 133. — Drob- t iues (slooenische Zeitschrift), Jahrg. 1852, S. 121. — „Abriß der neuslovenischen Litera» turgeschichte von Franz Zakra^ek" im Ersten Iahres-Bericht über die k. k. Oberreal«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich