Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 117 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 117 -

Bild der Seite - 117 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 117 -

Ieitteles 117 Ieitteles hatte, trat er 1839 als Bibliotheks-Ama- nuensis bei dem k. k. Ministerium für Cut» tus und Unterricht in Verwendung und kam nach Aufhebung dieses letzteren in gleicher Eigenschaft an die k. k. Univer« sitatsbibliothek in Wien, wo er noch zur Zeit thätig ist. Außer mehreren, theils größeren, theils kleineren Beiträgen für die „Zeitschrift für österreichische Real- schulen und Gymnasien", für die „Wo- chenschrift für Wissenschaft und Kunst", welche eine Beilage der Wiener amilichen Zeitung bildet, für die „Katholische Lite- ratur.Zeitung" (unter der Chiffre H.. <!.), für die „Augsburger Allgemeine Zei- tung" und die ehemalige, von v. Van» gerow. v. Lang und Schletter her» ausgegebene „Deutsche Universitäts-Zei» tung" erschienen von ihm im Programm der k. k. Oberrealschule auf der Land- straße in Wien, 1836: „Ueber Zweck und Behandlungsweise des Unterrichts in der deutschen Sprache an Mittelschulen"; — im Programm der k. k. Oberreal, schule zu Troppau, 1858: „Neuhoch- deutsche Wortbildung"; — in der Zeit- schrift für österreichische Realschulen und Gymnasien, Jahrgang 1861, 1. Heft: „Das neuhochdeutsche Substantiv"; Jahr» gang 1862: „Die Zusammensetzung. Ein Beitrag zur deutschen Grammatik"; „Des deutschen Styles Entwickelungsgang" — und in Pfeiffer's „Germania", Jahr- gang 1861, 4. Heft: „Gauriel von Montavel von Konrad von Stoffeln im Auszuge bearbeitet". wovon auch ein Sonderabdruck erschienen ist. Zur Zeit ist I . mit einer größeren selbstständigen Arbeit über deutsche Etymologie be- schäftigt. Vogel und Körner, Höhere Bürgerschule (Leipzig). Jahrgang 1857, S. 7. — Bauer (Friedrich), Grundzüge der neuhochdeutschen Grammatik (Nörolingen 1839). 7. (für Oester- reich bestimmte) Auflage in der Vorrede. Ieitteles, Alois (Arzt. Schrift- stell er und Redacteur, geb. zu Brunn 20. Juni 1794, gest. ebenda 16. April 1838). Sohn des Gottlieb und Enkel des Ionas I. ss. d. S. 124). Er begann den Schulbesuch in Vrünn, und setzte, da er die Eltern in jungen Jahren verloren hatte, die Studien in Prag und zuletzt in Wien fort, wo er auch 1819 die medicinische Doctorwürde erwarb und sich unter V. I . von Hil- denbrand >M. IX, S. 14^> zum Prak. tischen Arzte ausbildete. Schon damals erwachte in ihm der Drang zu schöngei- stiger Thätigkeit, und der Verkehr mit Mannern wie Beethoven, Castelli, Deinhardstein, Grillparzer, Lan-> noy, Moscheles, Schneller, Veit und mit den ersten Künstlern des Burg» theaters übte großen Einfluß auf den geistbegabten jungen Mann. Er begann mit Uebersetzungen der spanischen Drama» tiker; die beliebtesten Taschenbücher jener Periode, „Selam", „Aglaja" u. a. bra'ch». ten seine lyrischen Gedichte, welche noch durch Beethoven die Weihe unstnb» licher Musik erhielten. Bevor I . m'S praktische Leben trat, unternahm er zu wissenschaftlichen Zwecken eine Reise nach Deutschland, Holland, Belgien unb Frankreich. Auf seiner Rückkehr besuchte er Berlin, wo er während'eines längeren Aufenthaltes sich mit Tieck befreundete.. Im Jahre 1821 begab sich I . in seine Vaterstadt Brunn und ließ sich daselbst! als praktischer Arzt.nieder, in dieser Stellung sich sowohl durch seine Humani« tät wie Geschicklichkeit einen geachteten Namen erwerbend. Zur Zeit der Cholera in den Jahren 1831 und 1836 übernahm I. freiwillig die Spitals-Praris, welche er auch in mehreren Wohlthätigkeits- und humanistischen Anstalten unmtgelt> lich ausübte. Im Jahre 1848 berief ihn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich