Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Bild der Seite - 123 -
Text der Seite - 123 -
Ieitteles 123 FMeles
Großvaters Ionas; — „Biographische
Zkqp des Nactllr5 Ännaä IeitteleZ" (ebd.
1806); — „ Zlnlllrrten. Arllbkgkeu untl Alle-
garien" (ebd. 5807); — „Olia, nne Neihe
cher Zzenrn" (Wien 1834); —
„ Veiikon. Nlphnbetischeü Hanil-
buch zur Ghellrie der PhilllZaphie des Schönen
und der zchönrn RünZtr nebät Grklärnng der
Nnn5tau5drncke aller iisthetizchrn ^mrige".
2 Bde. (Wien 1"33 und 1837), sein
Hauptwerk, welches, wenngleich nicht
auf der Höhe der Zeitideen, doch Fleiß
und Geschmack und philosophischen Geist
beurkundet, noch heute treffltche Dienste
leistet und bei seinem Erscheinen mit Recht
als das Beste bezeichnet wurde, was in
dieser Richtung geschrieben worden.
„Sulz er hat angefangm, man baue
weiter", hatte Herder ausgesprochen.
„Um zu diesem Fortbau beizutragen,
so schreibt I . in seiner Vorrede: war
mein Streben aus dem seit der Sul»
zer'schen Periode vielfach angehäuften,
zerstreuten Materiale ästhetisch > scienti-
sischer und realistischer Natur, aus den
LehrbĂĽchern gediegener Aesthetiker und
sachreicher Encyklopädisten das Ge-
hörige auszuscheiden; das Beste nach
einem festen Principe und mit kritischem
Blicke auszuwählen und die Darftel«
lung, fern vom Nebel der Schule, ohne
der WĂĽrde der Wissenschaft EtwaS zu
vergeben, klar zu halten." Eine zweite
verbesserte Auflage seines Werkes, die er
im Sinne hatte, wurde durch seinen
Tod vereitelt. I n seinen letzten Jahren
unternahm er eine Reise nach Italien.
Die auf derselben gemachten Beobachtun«
gen, deren ErgebniĂź nicht ein Reisehand,
buch, wie solche die Fülle vorhanden, son»
dern ein Buch fĂĽr Herz und Verstand
bilden sollte, gab ein Jahr nach seinem
Tode der ihm herzlich befreundete August
Lew ald unter dem Titel: „Eine Reise nach Rom" (Siegen und Wiesbaden
4844. Friedrich, gr. 8".) heraus. Neben
der Achtung, welche die Welt dem gedie<
genm Charakter des. Gelehrten zollte,
wurde ihm auch die Auszeichnung, im
Jahre 1838 von der Universität in Jena
das Diplom eines DoctorS der Philoso-
phie zu erhalten. Noch bei seinen Lebzei-
ten war er mit einer Auswahl seiner
theils gedruckten, theils ungedruckten ver«
mischten Aufsatze, welche 3—4 Bande
umfassen sollte, beschäftigt. Aber er war
damit nicht zu Stande gekommen und
AlleS, wie auch andere Arbeiten ästhe-
tischen und literarischen Inhalts, befin-
det sich in seinem reichen ungedruckten
Nachlasse.
Dem nach seinem Tode erschienenen Werke:
„Eine Reise nach Rom von Ignaz Ieitteles"
(Siegen und Wiesbaden 1844) hat August Le-
wald eine biographische Skizze von Ignaz
I. vorausgeschickt. — Wiener Mitthei»
lungen. Zeitschrift fĂĽr israelitische Cultur-
Zustände. Herausgegeben von Dr. M. Lette»
ris (Wien, 4«.) Jahrg. !858, Nr. 7, 8. —
Frankl (L. A. vi.). Sonntagsblätter (Wien,
8°.) I I . Jahrg. (1843). S. 628. 741. 796 Ao»
desnĂĽchricht, Nekrolog von Kuranda un^>
Berichtigung von Castelli^. — Dieselben,
I I I . Jahrg. (l844). S. 1132. — Wanderer
(Wiener Unterhaltungsblatt. gr. 4".) 36. Jahr»
gang (1848). Nr. 58 sin Meynert's „Galle»
rie biographischer Skizzen", Nr. 6^. — All«
gemeineWienerMusik'Zeitunz 1843,
Nr. 76 und 77 lgibt irrig das Jahr 1793 statt
1783 als I.'s Geburtsjahr an). — Allgc«
m c i n c Theater» Zeitung, herausg. von
Adolph Bäuerle (Wicn. 4".) XXXVI. Jahr«
gang (l843). Nr. 147. — (5on versat ions»
Lcrikon dcr neuesten Zeit und Literatur.
In vier Bänden (Leipzig 1833, BrocthauS,
gr. 5".) Bd. I I , S. 381 snach diesem geboren
!784^. — Ocstcrreichische National»
Encyklopädie, herausg. von Gräffer und
Czikann (Wien 1833. 8°.) Bd. I I I , S. 30.
— Jüdisches Athenäum. Gallerte bc«
rühluter Männer jüd. Abstammung (Grimma
und Leipzig !8ö1. br. 8".) S. 112 n^ach diesem
gest. l845). — Sartor i (Franz Dr.), Histo«
riscy-ethnographische Nebersicht der Wissenschaft«
lichen Cultur u. s, w. des österreichischen Kai«
zurĂĽck zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Band 10
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Jablonowski-Karolina
- Band
- 10
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 524
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon