Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 126 -

Zeitteles 126 Ieitteles Bruder deS Benedict ss. d. S. 1 und Iuda ss. d. S. 127). Besuchte daS akademische Gymnasium in der Altstadt zu Prag und hörte die Philosophie an der Hochschule daselbst, an welcher Man ner wie Vinc. v. Blaha, Ign. Cor nova, A. G. Meißner, St. Wydra und Seibt thätig waren. Im Jahre 4796 begann er das Studium der Medi- cin und sehte dasselbe 1793 in Wien fort. wo zu jener Zeit Johann Peter Frank ss. d. Bd. IV, S. 320) die praktische 'Medicin lehrte. Am 20. November 1800 erhielt I . die medicinische Doctorwürde. Nun kehrte I . nach Prag zurück und betrat unter der Aegide seines Vaters Ionas, der zu den beliebtesten Aerzten in Prag zählte, die arztliche Praxis, welche er auch, als der Vater im Jahre 1806 starb, übernahm. Anfanglich Anhänger des neuen von Brown gegründeten Systems sagte sich I . bald von demsel- ben los und ging nun in der Behand» lung menschlicher Leiden, die reine unver« fälschte Naturbeobachtung am Kranken« bette zu Grunde legend, den eigenen Weg. Eine besondere Aufmerksamkeit widmete I . den Eigenthümlichkeiten der berühmten böhmischen Heilquellen, deren Anwendung in den betreffenden Krank» heitsfällen den Gegenstand seiner gründ« lichftm Studien und Beobachtungen aus- mackte. Im Jahre 1831 wurde ihm von der Landesregierung die ärztliche Ober« leitung deS Cholcraspitals in der Prager Iudenstadt übertragen. Erst nach einer 3ojährigen und ausgedehnten Stadt» und Landpraxis betrat I . das Gebiet der periodischen ärztlichen Literatur, u.z. zuerst in dm von Gräfe und Kalisch her- ausgegebenen „Jahrbüchern für Deutsch» land's Heilquellen und Seebäder" (Ber< lin), in deren erstem Jahrgange (1836) unter der Aufschrift: „Heilresultate durch die böhmischen Mineralquellen" mehrere interessante in Teplitz geheilte Krankheits» fälle dargestellt wurden; Fortsetzungen derselben brachten daS von Osann fort» geführte „Hufeland'sche Journal für praktische Heilkunde (1838); Weiten- weber's „Beitrage zur gesammten Natur- und Heilwissenschaft" (Prag 1838. Bd. I I I , Heft 2) und Raimund's „Me- dicinische Jahrbücher deS österreichischen Kaiserstaates" (Wien 1838. 1841 und 1844). Von anderen Aufsähen find noch anzuführen in Ditterich's „Medicinisch, chirurgischer Zeitung" (München 1844): „Aphoristische Gedanken über die heutige Medicin", welche I . anonym veröffent- lichte, und in der „Prager Vierteljahr» schrift für praktische Heilkunde" (1849, Bd. I l ) : „Mittheilungen aus dem Tage- buche deS Dr. Ionas Iei t teles im Jahre 1783. Mit Zusätzen von dessen Sohne Dr. Isaak Iei t teles". Eine schon im Jahre 1831 zur Zeit der Leitung des Choleraspitals gemachte Stiftung von j 0.000 fl. C. M., aus deren Ertrag- niß ein wegen Alters oder Krankheit erwerbsunfähiges Mitglied des Präger medicinischen Doctorencollegiums und eine derlei Witwe, ersteres mit 300 fl.. letztere mit 200 fl. jährlich zu betheilen ist, trat, wie noch einige andere Stiftungen he darüber die Quellen zur Biographie von Ignaz Ieit teles (S. 124) und das dort über Sigm.Christ. Geitler Gesagte), nach seinem Tode in Wirksamkeit. Seine Zahlreichen um die leidende Menschheit, nsbesondere aber auch um die Armen, welche er während seiner langjährigen Praxis unentgeltlich behandelte und auch onst unterstützte, erworbenen Verdienste lvurden über Antrag der Prager medici» Nischen Facultät von Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand durch Verleihung >er großen goldenen Cwilverdlmft«Ehren-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich