Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 127 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 127 -

Bild der Seite - 127 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 127 -

Feitteles 427 Mteles medaille am Bande, welche ihm am 9. Oc« tober 4847 öffentlich übergeben wurde, anerkannt, und ihm im Jahre 4850 mit Allerhöchster Entschließung die kaiserlich Rathswürde taxfrei verliehen. Weitenweber (Wilh. Rud. Nr.). Zur Feier des 50jährigen Doctorjubiläums des Herrn Isaac Ieitteles ... (Prag 183«. Rohliöek. ««.) suon S. 8—2? eine LebenSskizze I.'s). Ieitteles, Ihig, soll der eigentliche Name deS unter dem Namen Julius Seidlih bekannt gewordenen Reda cteurS und Schriftstellers sein. Hie und da wird er als Verwandter der Gelehr« tenfamilie IeitteleS und geradezu als Vetter des Ignaz Ieitteles j^ s. d. S. 4 22) angeführt; jedoch wird eine Verwandt schaft von der Familie selbst in Abrede gestellt. Da er nicht nur als Schriftsteller mit diesem Namen erscheint, sondern auch im Privatleben immer nur mit demselben öffentlich auftrat, so wird seine Biogra' phie unter dem Namen Julius Seid lih mitgetheilt werden. Ieitteles, Iuda (Orientalist, geb zu Prag im März 1773, gest. zu Wien 6. Juni 4838). Ein Sohn des IonaS s^. d. S. 127^ und ein Bruder deS B e« nedict s^. d. S. 121^ und Isaac ss. d. S. 125). Während von seinen Brüdern Einer das theologische, der zweite das arztliche Fach wählte, betrieb Iuda unter Benedict's Leitung das Studium der orientalischen und darunter vornehmlich der hebräischen und chaldäischen Spra» chen. Noch bestaub bis dahin keine chal« däische Grammatik in hebräischer Sprache. Iuda ließ nun eine solche unter dem Titel: „F'nnHamsnia ö/nF«a6 o^a^ae'- <?as" (llÄF 4813) mit Tabellen erschei« nen, worin er ein neues System von grammatischen Regeln aufstellte und so ein anerkannt tüchtiges, für das höhere Bibelstudium und für Forschungen in den syw'chaldaischen Dialecten besonderes brauchbares Werk darbrachte. Bei Anton vonSchmid in Wien besorgte er eine neue — die vierte — Ausgabe deS alten Testamentes mit Text und deutscher Uebersehung; die Bücher Samuel, der Könige, die Chronik, die 42 Propheten, Ezechiel und Daniel, Esra und Nehemia übersetzte er neu (letztere aus dem Chat- däischen) und versah sie mit Nrläuterun« gen. Ferner sind von ihm noch im Drucke erschienen: „Gespräch über die Serte derHllwhillner" (Hebräisch) (Brunn l8W); — „Psalm zum 3°bt Gutw" (Prag4817); — „Sammlung hebriiiZchlr Sinngedichte, Fa- belil, Sprüche, dramatischer Szenen n. s. ui." (ebd. 182l), — „Deutsche Neben deq Gele- genheit ber Oinncchme uon Hjaris und der Frie- denLleqer. ullm Verfasser öffentlich gehalten" (ebd. 4814). Auch hat er für die in Berlin begonnene und in Wien bei S c h m i d fortgesetzte Zeitung «Der Sammler" (1820—1832) viele Beiträge geliefert und in Handschrift ein vollstän- diges chaldäisch. deutsches Wörterbuch hinterlassen, welches besonders die Wur« zelwörter der im hebräischen Texte des alten Testamentes vorkommenden Chal« däiSmen erklärt. Conversations'Lexikon der neuesten Zeit und Literatur. In vier Bänden (Leipzig i833. Brockhaus, gr. 8<>.) Bd. II , S. 281, - Oesterreichische National « Encyklo» pädie von Gräffer und Czikann (Wien 1833. s°.) Bd. III, S. 32. Ieitteles, Ludwig. Unter diesem Namen erscheint öfter. u. z. gewöhnlich bei poetischen Arbeiten, Andreas Lud« wig Joseph Ieitteles s^. d. S. 119). Ieitteles, Ludwig Heinrich (Na- . turforscher, geb.zuWien 12. Jänner 1830). Sohn deS Andreas Ludwig I . 's. d. S. 119^. Beendete daS Gymnasium,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich