Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 133 -

Jelinek 133 Jelinck Zwecke, die er im Auge hatte, zu fesseln verstand. Mehrere böhmische Städte hat- ten ihm das Ehrenbürgerrecht verliehen. Blät ter für Musik von Zel lner (Wien, 4«.) 1837, Nr. 84. — Kltts?'HÜ6?'^ Kapssni älov- uiöek uovinäl-sk^ a Konver526in, d. i. Klei- nes Taschenwörterbuch für Conoersation (Prag 1830. PospiZil, i2".) Theil I , S. 866. — P resse (Wiener polit.Journal, kl. Fol.) 1837, Nr. 239. — 62.30912 öeLkötio ^lu^c-uin, d. i. Zeitschrift des böhmischen Museums (Prag, 8<>.) Jahrg. 4836. Heft I. ^Daselbst wird sein Wahlspruch mitgetheilt, welcher lautet: n^s Heu ku, okväls Reichs tags «Gallerie. Geschriebene Por> träts der hervorragendsten Deputirten des ersten österreichischen Reichstage'S (Wien 1849, Iasper, Hügel und Manz, gr. 8«.) Heft 3 u. 4, S. 110. Iell'nek, Karl (Naturforscher und Professor der höheren Mathematik am Polytechnikum in Prag, geb. zu Brunn 23. October 4822). Sein Vater war k. k. Cameral-Gefällencasseverwalter zu Brünn, der Sohn besuchte das Gymna» sium und die philosophischen Jahrgänge daselbst, und Dr. Philipp Gabriel , da- mals Professor der Mathematik, förderte des Jünglings Vorliebe für mathemati- sche Studien. Im Herbste 1839 begab sich I . nach Wien, wo er bis 4343 die juridischen Studien beendete, nebenbei aber mit großer Vorliebe Mathematik betrieb, die Vorlesungen Petzval's aus der höheren Mathematik, Erring s« Hausen's aus der Physik und Lit- trow's aus der Astronomie hörte, die philosophische Doctorwürde (21. Jänner 1843) erwarb und das mathematisch» naturwissenschaftliche Studium zu seinem Berufe erwählte. Noch im Jahre 1843 wurde er Assistent an der Wiener Stern» warte; mit Allerh. Entschließung vom 20. Februar 1847 Adjunct an der Pra« ger Sternwarte, als welcher er nach Kr eil's Ernennung zum Director der meteorologischen Centralanstalt in Wien (September 1831) bis zur Ankunft des neuen Directors (Mai 1832) die Leitung der Sternwarte besorgte. Seit dem Schul» jähre 1830 hielt I . Vorträge über höhere Mathematik am polytechnischen Institute in Prag. Als er mit Allerh. Entschließung vom 13. Februar l832 zum 0. ö. Pro» fessor der Mathematik an der Universität in Innsbruck ernannt worden war, sah sich das Directorat im Vereine mit dem Lehrkörper des polytechnischen Institutes in Prag veranlaßt, um Systemisirung einer bis dahin nur provisorisch bestehen« den Lehrkanzel der höheren Mathematik zu bitten, nach deren Genehmigung dieselbe mit Allerh. Entschließung vom 20. Mai 1832 an Iel inek verliehen wurde. I . ist noch zur Zeit auf diesem Posten thatig. Von seinen literarischen Arbeiten sind anzuführen: „Nas ständisch- polytechnische Institut 511 Prag. Programm zur bOsahrigen Orinnernngstrier an die GMnnng des InMutes, 10. Nlluember1356" (Prag 1836, Gottlieb Haase, 8«.), mit ausführlichen biographischen Mittheilungen über die Mitglieder des Lehrkörpers dieser Anstalt, welche seit ihrer Gründung an ihr ge« wirkt haben; in den Abhandlungen der kön. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. V.Folge: „Bahnbe- stimmung des von deVic0 am 24. Jan» ner 1846 entdeckten. Kometen" (1849, 7. Bd. S. 109); — „Ueber die Be- schaffenheit und den Gang eines Ane» roides" (1831, 6. Bd. S. 28); — in den Sitzungsberichten der mathem. naturw. Classe der kais. Akade« mie der Wissenschaften: „Beitrag zur Theorie krummer Linien" (Bd. I I I , S. 49); — „Beiträge zur Construction selbstregistrirender meteorologischer Avpa> rate, mit 9 Tafeln" (Bd. V, Anhang 2, S. .1—42); — in den Annalen der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich