Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 135 -

133 Mky lebten sie mehrere Tage flott im Gast. hause, und als es zur Zahlung der Zeche kam, war der reiche Kamerad verschwun« dm und Ie lky als Landlaufer an Bord eines Transportschiffes gebracht. Dieses Schiff war nach Ostindien bestimmt, scheiterte aber bereits im Canal von Calais. Ie lky rettete sich auf einem Balken schwimmend und fand in einem Maltheserschiffe, welches gegen die Bar» baresken kreuzte, Aufnahme. Aber schon nach vier Tagen wird dasselbe von einem Algier'schen Caper genommen, Ie lky an die Ruderbank geschmiedet und in Algier auf den Sclavenmarkt gebracht. Doit wurde er von einem Türken gekauft, dessen Sklavenaufseher ihn mit cillen ersmnlichcn Qualen auf das Grausamste peinigte. Als aber der Ausseher eines Tages, um zu fischen, ein Fahrzeug be- stieg, Ie lky und einen Mohrenknaben mit sich nehmend, benutzte jener die Ge» legenheit, und als sie mit dem Schiffe auf der hohen See sich befanden, ergriff er den Aufseher und stürzte ihn in's Meer. Während er nun mit dem Mohrenknaben auf gut Glück fortsteuerte, ward er von einem portugiesischen Kauffahrer entdeckt, und nachdem er diesem den Mohrenknaben verkauft, zum Matrosen geworben. Mit dem Kauffahrer segelte er nach Canton, nahm dort unter den Truppen der ver- einigten Staaten Dienste, schiffte sich, 1788, nach Batavia ein und fand dort im Hause des Vorstehers der ostindischen Handelscompagnie eine Freistätte, an welcher er sein Handwerk betreiben konnte. Im Hause Peter Albert's von der Parra, so hieß sein Gönner, fand I . vielen Zuspruch und es gelang ihm bald, in den Bürgerstand aufgenommen zu werden. Durch die Heirath mit der Tochter eines englischen Pächters Namens Sequin hoffte I . seine Vermögens- umstände noch mehr zu bessern; aber diese Hoffnung schlug ihm fehl; dazu gesellte sich noch der mißliche Umstand, daß er das Brautkleid der Tochter seines Gönners, welches von dem kostbarsten Sammt war, durch Ungeschicklichkeit mit Lampenöl überschüttet hatte und in ganz Batavia einen ähnlichen Stoff aufzutrei- ben nicht im Stande war. Dieser Unfall verdrängte ihn aus dem Hause seines Wohlthäters. I . gab nun wieder das Handwerk auf, ließ seine Frau ihrem Vater zurück und sich bei der Miliz anwerben; mit dieser kam er nach Cey- lon und von dort zu einer Abtheilung, welche mit der Fällung von Nelkenbäu« mm auf einer der nächstgelegenen Inseln beauftragt war. Bei diesem Geschäfte wurde er von einem Haufen Indianer überfallen, ein großer Theil seiner Ge« fährten niedergehauen. er aber mit noch Einigen gefangen, in kleine Käsige gesteckt und zu gelegentlichem Opfer für die Götzen gefüttert. Von sicherem Tode rettete ihn nur die Tochter eines vor» nehmen Indianers, die für ihn Liebe empfand, ihn aus dem Käfig befreite und mit ihm in eine ferne Wüstenei floh. I n dieser lebte I . mit seiner Retterin über ein Jahr von Früchten. Fischen, Krebsen u. dgl. m., als seine Befreierin erkrankte und in wenigen Tagen auch starb. I n dieser trostlosen Lage harrte I . tagelang am Meeressirande auf ein vorübersegeln« des Schiff, endlich gewahrte ihn ein solches, welches nach Batavia fuhr und ihn mitnahm. Mit offenen Armen nahm ihn dort seine Frau auf und auch sein ehemaliger Wohlthäter von-der Parra, welcher mittlerweile Statthalter von Batavia geworden, hatte ihm verziehen und sich ihm wie das erste Mal liebreich zugewendet. Nun ging fürI . der Glücks» stern von Neuem auf. Mit von der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich