Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
Ieüacic
Grafen Lamberg auf der Pester Brücke.
Ein Schreiben an den Feldmarschall
Lieutenant Moga, da die Rebellion ihre
Maske gelüftet, sich von ihr loszusagen
und den Weg der Ehre und Pflicht zu
gehen, blieb erfolglos und der Ban
rückte demnach unaufgehalten vor, bis er
bei Pakozd wieder auf den Feind stieß.
Ein hartnäckiges mehrstündiges Gefecht
endigte mit dem Abschlüsse eines drei
tägigen Waffenstillstandes, wozu der Ban
durch die Nachricht der Waffenstreckung
des Corps gedrängt wurde, welches
Roth ihm zuführen sollte. Auch über
zeugte er sich, daß er es mit einem an
Zahl und Ausrüstung weit überlegenen
Gegner zu thun habe. während seine
Truppen durch die Requisitionen und den
Marsch ermüdet, schlecht ausgerüstet, an
Allem, selbst dem Nöthigsten Mangel
leidend, wenig geeignet waren, in einen
entscheidenden Kampf geführt zu werden.
Indefsen lauteten die Nachrichten aus der
Reichshauptstadt immer düsterer und
bedrohlicher, und von einem Kampfe
gegen die Ungarn absehend, beschloß I .
zunächst nach Wien zu marschiren. Hätte
Ie l lae iä in seinem Entschlüsse noch
einen Augenblick zweifelhaft sein können,
so mußte der letzte Zweifel schwinden, als
ihm in Altenburg Kunde ward von
Bai l le t .Latour 's Ermordung. Er
nahm also den Waffenstillstand an und
rückte sofort nach Wien, um
sich.
dort mit
den außerhalb der Stadt befindlichen
Truppen zu verbinden. Eine Abtheilung
seines CorpS, 14.000 Mann stark, stellte
er unter Befehl des Feldmarschall-Lieute-
nants Theodorovich und sendete sie
längs der steierischen Grenze zum Schutze
Croaticns zurück. Am 10. October stan-
den die Vorposten des BanuS auf dem
Laaer Berge bei Wien, am 12. erfolgte
die Vereinigung mit den Truppen des Feldmarschall'Lieutenants Grafen Auer»
sperg, auch schlössen sich die in Preß.
bürg gestandene Brigade Karger, das
Kürassier-Regiment Graf Wallmoden und
Erzherzog Franz Joseph-Dragoner den
Truppen des Banus an. Am 13. Octo-
ber wurde Fürst Windischgrätz zum
Feldmarschall und Obercommandanten
sämmtlicher Truppen diesseits des Isonzo
ernannt und stießen zu denselben immer
wieder neue aus Böhmen herbeigezogene
Heeresabtheilungen. Der Ban empfing
nun alle weiteren Befehle von dem
Fürsten Windischgrätz. Am 22. Octo-
ber war die engere Cernirung Wiens
beendet und das unter dem Banus
stehende 1. Armeecorps war von Kaiser.
Ebersdorf bis gegen Himberg aufgestellt,
um einerseits die Angriffe der ungarischen
Insurgenten abzuweisen, andererseits die
Abschließung der St. Marxer Linie zu
bewirken. Am 24., 25. und 26. October
fanden hartnäckige Gefechte im Augarten
und Prater Statt. Am 28. erfolgte der
allgemeine Angriff auf Wien. Der Ban
hatte jenen auf die Vorstädte Landstraße,
Erdberg und Weißgärber auszuführen.
Um 11 Uhr Vormittags hatte der Kampf
begonnen, um 4 Uhr Nachmittags
geendet. Die Division des Feldmarschall«
Lieutenants Har t l ieb von Wal l thor
. VII , S. 408^j war im hartnäckigsten
Kampfe, in welchem sie Schritt für
Schritt den in verzweifelter Gegenwehr
kämpfenden Wienern Terrain abnahm
und 11 Barrikaden erstürmte, bis zum
Münzhause, der Veterinarschule, dem
Schwarzenberg'schen Palais und der
Heumarktcaserne vorgedrungen. — Mitt-
lerweile hatte das Heer der ungarischen
Insurgenten am 28. die Leitha. am 29.
die Fifta passirr, und am 30., nachdem
es gegen die vom Banus innegehabte
Stellung bei Schwechat näher vorgerückt
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Band 10
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Jablonowski-Karolina
- Band
- 10
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 524
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon