Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Bild der Seite - 145 -
Text der Seite - 145 -
Zeüanc MM«
war, dm Kampf mit heftigem Geschützfeuer
eröffnete, der den Tag über dauerte. Erst
qegen Abend konnte der Ban die Offen»
sive ergreifen und da war es, als General
Zeisberg durch seinen eben so kühnen
als mit Umsicht ausgeführten Angriff den
Gegner zurückwarf und in völlige Flucht
jagte.— Am 3i.October wurde der Kampf
gegen Wien, u. z. die innere Stadt fort-
gesetzt und beendet. Der dreiwöchentliche
Waffenstillstand, welcher der Einnahme
Wiens folgte, wurde zur Ausrüstung und
Organisirung der Armee benützt. Am
16. December wurde der Feldzug gegen
die Ungarn eröffnet. Am genannten
Tage überschritt der Ban und sein Corps
an zwei Puncten die ungarische Grenze,
vertrieb den Feind aus semer Stellung
bei Parendorf und zwang ihn großen
Theils zum Rückzüge gegen die Sümpfe
des Neusiedler See's. Den Feind verfol«
gend, rückte die Armee, am 17. December,
gegen Sommerein vor, worauf der Ban
selbst an der Spitze von-6 Escadronen
und einer Cavallerie'Batterie eine Recog-
noscirung gegen Altenburg und Wiesel»
bürg vornahm und beide Städte stark
vom Feinde besetzt fand. Dieser, eine
Umgehung durch das Corps des Bauus
fürchtend, zog sich, ein heftiges Geschütz«
feuer eröffnend, rasch zurück und die
Truppen des Banus besetzten beide
Städte. Die gegen Raab, wo der Feind
nunmehr stand, bereits am 2ö. begon-
nenen Operationen endeten am 27. mit
der Einnahme Raabs, aus welcher eine
Deputation dem Feldmarschall Win»
dischgrätz die Schlüssel der Stadt
überbrachte. Indeß schickte der Ban dem
weichenden Gegner, der
sich zum Schutze
der Hauptstadt gegen dieselbe zurückzog,
die Reiter-Brigade Ottinger nach, welche
am 28. Morgens halb 6 Uhr bei Kapolna
die 7 Bataillone und eine Batterie starke
u. Wurzbach, biogr. Lexikon. X. Wed feindliche Nachhut erreichte, angriff und
ihr eine vollkommene Niederlage bei«
brachte, t Fahne, 70 Officiere und 700
Mann nebst Munition fielen in die Hände
der Sieger. Während das Gros der
Armee gerade auf Ofen-Pesch marschirte,
machtä der Ban, der in Erfahrung
gebracht, daß der Insurgentengenera!
Perczel mit einem 8000 Mann,
6—800 Reiter und 24 Geschütze starken
Corps bei M6r stehe, eine Diversion,
ging, sich an die Spitze der Avantgarde
stellend, gegen Wor vor, traf in Sarkany
auf feindliche Vorposten, welche bei dem
beginnenden Angriffe
sich langsam zurück-
zogen , worauf der Ban die ihm nach»
rückenden Brigaden Ottinger und Hart-
lieb erwartend, nach ihrer Ankunft zum
Hauptangriffe schritt und dem Gegner
eine furchtbare Niederlage beibrachte.
Das Schlachtfeld war von Todten
bedeckt, außerdem sielen 6 Geschütze, 23
Officiere und 2000 Mann in die Hände
der Unseren. Noch kam es beim weiteren
Vorrücken am 3. Jänner ^849 bei
Tetsny zu einem blutigen Zusammen«
stoße, welcher aber auch mit dem Rück»
zuge der Insurgenten endete. Am 4. Jan«
ner befand sich die ganze Armee auf
einem kleinen Raume zusammengedrängt,
zwei Stunden vor Ofen aufgestellt; am
begann die Vorrückung gegen die
Hauptstadt und noch am nämlichen Tage
der Ginmarsch in Pesth-Ofm, der Feld-
marschall Windischgratz und ihm zur
Seite der Ban an der Spitze des
. Armeecorps. Nach der Einnahme der
Hauptstadt trat ein längerer Stillstand
in den Operationen der Armee ein. Die
Insurgenten hatten sich in zwei RichtuN'
gen, in jener gegen Waitzeu und in jener
gegen Szolnok zurückgezogen. Nachdem
die Operationen wieder aufgenommen
und die Schlacht bei Kapolna am
3. April 1863.) l 0
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Jablonowski-Karolina, Band 10
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Jablonowski-Karolina
- Band
- 10
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1863
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 524
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon