Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 148 -

148 JeUacic Brücken, welche beide von den Unsrigen sofort besetzt wurden. Noch hatte Mitte Juli das blutige Gefecht bei Hegyes Statt, wo sich der Feind, bedeutende Abtheilungen auf seinen Flügeln an der Donau und Theiß vorschiebend, in an sehnlicher Stärke gesammelt hatte. Der Ban nahm seine Aufstellung bei Kis-Bör, entschlossen, so schwach er war, den weit überlegenen Gegner anzugreifen, dessen trefflicheDispositionenauchdasSchlimmste besorgen ließen. Als sich der Kampf am 14. Juli entspann und die Batterien des Feindes ihr vernichtendes Feuer eröffne- ten, wurde bereits das erste Treffen seiner Aufstellung zum Wanken gebracht. Nun drängte der Feind auf des Banus rechten Flügel und schon begannen zwei erst neu organisirte Bataillone zu schwanken. I n diesem Augenblicke drängender Gefahr stellte sich der Ban persönlich an die Spitze der Weichenden, redete sie in ihrer Mut» tersprache an, Stand zu halten und führte sie neuerdings dem Feinde entgegen, den er auf diesem Puncte bis Szeghügy zurückwarf. Da indessen die Insurgenten sich immer mehr verstärkten und ihren wachsenden Massen länger Widerstand entgegen zu stellen unmöglich ward. war der Ban auf die Sicherung der Rückzugs« linie bedacht und vollzog auch den Rück» zug in bester Ordnung. Es hatten an diesem Tage von 3 Uhr Morgens bis Mittag auf der Seite des Banus 7000 Mann mir 73 Geschützen einem Gegner von weit über lö.OOO Mcmn mit 100 Geschützen den hartnackigsten Wider« stand geleistet. Mit diesem Kampfe bei HegyeS schließt die Reihe der Ereignisse, in welchen der Ban mit der bis dahin bestandenen Südarmee activ mitgewirkt hatte. Nach dem Siege bei Temesv^r suchte er seine Vereinigung mit der von Haynau befehligten Hcuiptarmre zu bewerkstelligen; eine Abtheilung seines Corps zur Cemirung Peterwardeins zu» rücklassend, trat er mit dem Reste seinen Marsch gegm Temesvär an. Nachdem mit der Waffenstreckung bei Villagos die Kriegsereignisse einEnde genommen, wurde der Ban Ende August unmittelbar vom Schlachtfelde an das kaiserliche Hoflager nach Wien berufen und den Berathungen beigezogen, welche die Reorganisation von Croatien, Slavonien und der Mili- tärgrenze betrafen, über welche Länder er genaue Kenntnisse besaß und ein entscbei- dendes Wort dabei mitzusprechen in die Lage kam. Nach wieder hergestelltem Frie« den kehrte I . in sein Vaterland zurück, welches seinen Sohn als den Erretter des Gesammtvaterlandes bei allen An« lässcn feierte. Sein Herr und Kaiser belohnte den ritterlichen Krieger mit dem Commandeurkreuze des Maria Therefien» Ordens, welches ihm in der 133. Promo« tion (vom 29. Juli 1849) verliehen wurde, mit dem militärischen Verdienst, kreuze, dem Großkreuze des Leopold« Ordens, mit der Erhebung in den Gra« fenstand (24. April 1834), welcher nach seinem Tode durch kaiserliche Gnade auf seine beiden jüngeren Brüder Anton und Georg überging, durch Verleihung der geheimen Raths», Kämmerer» und Inha» ben'würde, welch' letztere er für 3 Regi» menter, u. z. für das Infanterie-Ncgiment Nr. 4l5 und 2 Bcmater Regimenter (daS l0. und l i.) erhalten hatte. Den bisher angeführten Auszeichnungen hatten noch fremde Fürsten, als der Kaiser von Ruß« land, die Könige von Hannover und achsen, der Herzog von Parma, ihre Decorationen beigefügt. Nach der dem Bürgerkriege gefolgten ersten Organisa, tion des Kcuserstaates kehrte der Ban als Gouverneur und commcmdirender Gene» ral in Croatien, Slavonien und Dalma«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich