Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10

Text der Seite - 157 -

Jellinek Jellinek der „Halle'schen Literatur.Zeitung": im „Leipziger Repertorium"; in Z arnke's „Literarischem Centralblatte" ; in der „Zeitschrift der deutschen morgenländi- schen Gesellschaft"; in den „Vaterlands, blättern"; in Frankl 's „Monats- schrift"; im „Kerein Chemed", neue Folge; im „Hinvei'3 iZraeiite"; in Kompert 's und Sz ante's „Neuzeit"; in 3 ö w's ^LQn-OliHn^a" ; inLetteris' „Wiener Mittheilungen"; in M. (5. Stern's „Ivoelids ^i?o!iak"; in S. G. Stern's „X^'bu.^at 01iac1ia.inun" unl) in Wert heim er's „Jahrbuch für Israeliten". Es ist, wenn man das Alter I.'s erwägt — er zählt zur Stunde 42 Jahre — eine Achtung gebietende Thätigkeit, welche derselbe entfaltet. Als Gelehrter, namentlich als Orientalist und vornehmlich als Erforscher der Kabbala besitzt I . einen ausgebreiteten Ruf und seine Schriften werden von der Fachkritik als Ergebnisse umfangreichen Wissens, gründlichen Forschergeistes und nicht gewöhnlichen Scharfsinnes bezeichnet. Aber auch als Prediger, als welcher er durch den Zauber der Sprache, bezwni' gende Kraft der Logik, plastische Form- Vollendung und rhetorische Einheit zu wirken versteht, genießt er nicht blos iu seiner Gemeinde einen ausgezeichneten Ruf, sondern ist derselbe w^it über den Kreis, in dessen Mittc er wirtt, selbst zu Jenen gedrungen, die nicht seinem Glau» ben angehören und denen es nur durch einen Zufall gegönnt ist, diese unver- gleichlichen Rednergabe zu bewundern. I ost (Isaac Mareus), A. Irllinek ünd dicHlad- dala (Leipzig 1852. k".). — Lciteriä (M. Ol-.), Wiener Vierteljahr schnft. Or^an für Wissenschaft und Kunst u. s. w. mit vesonoerer Verüttsichtigung der israelitischen Zustände (Wien 1533. 8".) H. 22: „Adolph Jellinek und die Kabbala". — Allgemeine Zci> tung oe^ Iudenthnmö '^on l'i-. L. Pil ipp» son (Leipzig, 4«.) XXI. Jahrg. (1837). Nr. 3. S. 30: „Wiener Briefe von H. Zimdorf" l^ eine eingehende Charakteristik I.'s des Pre« digers^Z. — WienerZei tung 1848. Nr. 316. — Brockhau ö' Conversations « Lerikon, 10. Aufl. Bd. V l l l , S. 4^8 ^nack diesem geb. 2ss. Juni 132«1. — LeipzigerI l lustr i r te Zeitung ( I . I . Weber). Jahrg. 1883. — Kleineres Brockhaus'sches Conoersations- Lexikon, Bd. I I I , S. 237. — Pierer's Uni. versal'Lexikon, 4 Aufl. Bd. VI I I , S. 754. — Lt im m enderZeit. Monatschrift für Poli- tik und Literatur. Von Ad. Kol ätsch ek (Leipzig und Heidelberg 1860, 8".) Bd. I I . S. 309 steine Charakteristik I.'s in Wien^. — Die Neuzeit. Wochenschrift für politische, religiöse und Cultur-Interessen (Wien 156l/«2, 4".) S. 174: „Predigten uon Or. Ad. Ielli« nek", von Timon 3z:lntu, — Die Refo r in. Wochenschrift, redi^itt uon Franz Schuselka (Wien 15kl, 8".) Jahrg. I I , S. 87 seine Be. sprechung oon I.'s Predigten und Predigt' weise). — M. E Stern. Sängergruß zur Tcmpelweihe (Wien 18^8, 8<>.) ^poetische Tchilderung in deutscher und hebr. Sprache der Predigrr Mannheimer und Jell inek). — Porträte. 1) Nniestmt, in Amtskleidung, Li' thographie (Leipzig, L. Roeca. Fol.); — 2) auf dem oon Tcwele zur Fcier der Einweihung des Tempels in dcr Leopoldstadt in Wien hcrauögegrbrnen Gedenkblatto befindet sich I.'s Bild inmitten der Bildnisse von Mannhei« mer, H orowitz und der beiden Sulz er; — 3) Kniestück, in Amtökleidung, Lithographie (Wien. Fol.). Icllinck, Hermann lS ch l. i ftst e lle r und Redacteur, geb. zu Drslowitz bei Nngarisch-Brod in Mähren 22. Jan» ner 1822, erschossen in Folge kriegs« rechtlichen Urtheils zu Wien am 23. No- vember 1848). Der um ein Jahr jüngere Bruder des Vorigen. Nr blieb bis zu seinem neunten Jahre im Dorfe, wo er von Privatlehrern unterrichtet wurde. Dann kam er gleichfalls nach Ungarisch» Brod, wo cr in Bibel, Talmud, Schul« gegenständon der Normalschule Unterricht erhielt. Er hatte eine sehr schöne Sing» stimme und betete schon als Kind von 12 Jahren ungefähr einmal am Freuden-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Jablonowski-Karolina, Band 10"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Jablonowski-Karolina, Band 10
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Jablonowski-Karolina
Band
10
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
524
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich