Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 13 -

Maroue 1372 Superintendent. Er trat gegen die Tri- nitätslehre des Georg Blandrata und Franz David auf, welche er auch in mehreren la< teinischen Schriften bekämpfte. Auch gab er einige Andachtsbücher in magyarischer Sprache und das Buch: OH es i^sn 226p XomLÄia 3, ini s^Lu 2.t^ äiu,Icua.Ic MaxotHäi-öl, d. i. Eine neue und sehr schöne Comödie von dem Zustande unserer ersten Väter (Debreczin 1575. 80.) heraus. ^ a Ici6F632itö kötst, d.i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 1838, Gyurian, 8«.) S. 133.) Karovb, Ladislaus Ritter von (Hauptmann, und Ritter des Maria Theresien.Ordens, geb.zuToltschau in der Zips 4779, gest. den Tod für daS Vaterland in der Schlacht bei Aspern 22. Mai 1809). Entstammt einer adeligen, im Zipser Comitate NngarnS ansässigen Familie. I m Jahre 1799 trat er, 20 Jahre alt, als Cadet in das Infan- terie'Regiment Splönyi Nr. 31, kam von diesem alsbald in die ungarische Garde und von da bereits im September 1804 als Hauptmann in's Regiment zurück. Im Jahre 1803 stand er mit dem Regi« mente in Italien und dieses in der Schlacht bei Caldiero (29.—31.Octo- ber g. I.) in der Division des Feldmar» schall'Lleurenants Baron Simbschen. Am zweiten Schlachttage (30. October) hatte das Regiment die Aufgabe erhalten, die Position bei Co logno la zu ver» theidigen. Die Franzosen waren bereits auf die wichtigste Anhöhe unserer Stellung stürmend vorgedrungen und hatten sich ihrer bemächtigt. Wenn sie noch die Ver« schanzung auf der Anhöhe bei Colognola nahmen, so war der Schlüssel unserer Position, nach des Erzherzogs Kar l Relation, in den Handen des Gegners, der größte Theil unserer Geschütze ver» loren und unsere Niederlage kaum mehr vermeidlich. Hier galt es eine rasche und herzhafte That. Der Feind mußte von der Anhöhe, die er im Sturme genom« men, wieder geworfen werden. Haupt» mann Karovö, obwohl der jüngste im Range, bot sich freiwillig mit einer Di> Vision zu diesem gewagten Unternehmen an. Nachdem er die gehörigen Vor« bereitungen zur That getroffen, seine Braven zur herzhaften Ausdauer ange» spornt, stürzte er sich an der Spitze der Seinen mit gefälltem Bajonnete auf den 600 Mann starken Gegner. Da K. die Anordnung so trefflich gut ausgedacht, daß während er mit einer Compagnie von der rechten Flanke und im Rücken vordrang, die andere Compagnie gegen des Feindes linke Flanke operirte. war dieser über den so umsichtig geleiteten und rasch ausgeführten Angriff so über- rascht, daß er, von allen Seiten bedroht, seine erst gewonnene, so vortheilhafte Stellung schnell aufgab und sich gegen Colognola baffa zu retten suchte. Aber auch in's tiefe Thal stürzte ihm Karovö's wackere Division, ihren Führer stets voran, nach, schnitt ihm den Rückzug nach Colognola bafsa ab, da vor Ankunft der Fliehenden der Ort von den Unseren schon besetzt war, so daß der Feind mit einem Male von vorne und im Rücken sich angegriffen sah. 300 Franzosen bedeckten die Wahlftatt, 1 Fahne wurde erbeutet, 7Ofsiciere und 130 Mann Fran» zosen von Karovö's Division zu Gefan« genen gemacht, diese letztere aber zählte nur 13 Todte und 19 Verwundete. Durch diese herzhaft, klug und so erfolgreich ausgeführte That war der feindliche linke Flügel, welcher sich Colognola's bemäch' tigen wollte, genöthigt, von allen ferneren Versuchen abzustehen. Karovö wurde für seine ausgezeichnete That in der 72. Promotion (vom 1. März 1808) mit
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich