Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 31 -

AalllNtfich Katancsich sitätsbibliothek zu Pesth, der berühmte Archäolog Schönwiesn er, die Biblio thekarsftelle daselbst erhielt, wurde K. am 47. Juli 1795 auf dessen Posten beru- fen. Er nahm dieses Amt an, versah es auch bis zum I.1800, aber in diesem Jahre zwang ihn seine leidende Gesundheit, um Versetzung in den Ruhestand zu bitten. Indem man seiner Bitte willfahrte, gab man ihm eine Pension von 300 Gulden unter der Bedingung, daß er seinen Wohn- sitz in Pefth oder Ofen aufschlage und seine bereits fertigen oder später noch zu vollen« denden Handschriften der PestherUniverfi- tat überlasse. Seit seiner Versetzung in den Ruhestand widmete K. seine ganze Zeit den gelehrten Forschungen, vornehmlich auf dem Gebiete der alten Geographie, der den Alten bekannten Welttheile Europa, Asien und Afrika. Er verließ nie sein Zimmer vom Jahre 1800 bis zum. -6. October 1809 in Pesth, und von da bis 1822 in Ofen, um keine Zeit zu verlieren. Da er zudem jedes müssige Schwätzen vermeidend, fast nie zu Ieman- den aus seiner nächsten Umgebung ein Wort sprach, so verbreiteten Dummheit oder Böswilligkeit das Gerücht, er habe den Verstand verloren. Hingegen nahm er Besuche von Gelehrten immer an und besprach sich mit ihnen über Gegenstände seines Faches mit Feuer und Scharfsinn. Endlich, im Jahre 1822, glaubte er seine Forschungen insoweit zu Stande ge> bracht zu haben, daß er, zufrieden mit sich selbst, eS sich erlauben durfte, von Zeit zu Zeit, aber immer noch selten, sein Zimmer zu verlassen und sich im Freien an frischer Luft zu laben. So hatte er 23 Jahre seines Ruhestandes in einem wahren otio o^roso genossen. Seine im Drucke erschienenen Werke sind in chronologischer Folge: „ wi 178j) 2. Aufl. 1794, 40.) 1738) 8".); — „ ^ v6is?-s?n diäs 4790, 8".); — (ebd. 179l, neue Auflage 1844); Hu?-" (ebd. 1793) ) 40.); — ^ " (Lnä^s 1790, 8".); — . I'oiiii 2 l824 st 1823, 40.), jedenfalls sein Haupt« und in der gelehrten Welt hoch» Werk; — „ ( 1823, 4".). Nicht minder Werth, volles hat K. in Handschrift hinterlassen, und zwar: „Istri aHoolkruiu iii^rioi Zra^iiiHV6tu3") mitdem Vor» benannten, im Drucke erschienenen Werke nicht zu verwechseln; — „HeoFi-g^kia e Fraeoo Marios reääita vooidus
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich