Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 34 -

Aatona Katona ^^ tt", d. i. Die Rose oder die unerfahrene Fliege zwischen den Spinnen; — „^«cs« ss^s", d. i. Der Stuhl Luciens, Drama in 3 Acten: — „Doöocka l?a?-a") d.i. Der Thurm von Doboka', — „ d. i. Die Zigeuner von Nagyida, dieses und das vorige verloren gegangen; — „^l. öo^sKssio ^o^o^?,") d. i. Der schau« verhafte Thurm, Drama in 5 Acten; — „//eHsT'vä^ (?sol7la", d. i. Cäcilia von Hchervar, verloren gegangen; — ferner Neb ersehnn gen aus fremden Sprachen: „HsTwoösnssH o65?-oma") d. i. Die Erstür» mung von Smolensk; — „^l.«ö^n<^ (7/s- ",z. d. i. Clementine Aubigns; — d. i. Die Grafen von Montbel; — „ östökös es/^aZ»") d. i. Der Kometstem; — ^ZIs^e?s ^ös?-e"^ d. i. Albert Medve. Außer zwei Aufsätzen, welche K. selbst in der „luäoman^oZ ß^Ht6in6n7", d. i. Wissenschaftliche Nach- richten, veröffentlichte, uno zwar: „Wie kommt es, daß die ungarische dramatische Dichtkunst nicht auf die Beine kommen kann" (1321, 4. Heft) und „Von den PuSztenKecskemets" (ebd. 1823. 4. Heft) ersckien nach seinem Tode noch das Werk im Drucke: zF'") d. i. Ge« schichte der freien Stadt Kecskemet, des ersten Marktfleckens Oberungarns (Pesth 4834), und Horvä.th gab bereits in 4. Auflage seinen B^nk-Bän unter dem Titel: ^ / " , d. i. Bank-Bän. Drama in 3 Acten. Mit Bildniß und Lebensbeschreibung des Autors (Kecskemet 1860, F. Gallia, 8o.) heraus. Lange währte es, bis dieses Stück sich Bahn brach. Nachdem es 1823 in Klausenburg zum ersten Male über die Bretter gegangen, ohne durchzugreifen, kam es nach achtjähriger Pause 1833 in Kaschau zur Aufführung, wo es schon mehr ansprach, endlich aber 1845 in Pefth bei Gelegenheit der Eröffnung des National» Theaters, wo es so sehr gefiel, daß eS ein Lieblingsstück der Ungarn wurde. Lendvai gab damals den „Ba.nk'Bä.n". die I 6 k a i. Frau des berühmten Dichters, die „Gertrud"; die Lendvai die „Me- linde"; Szentp6reri den „Peterban"; Bartha den „Tibocz" und Fancsy den „Biberach". Der Stoff des Stückes ist uns Deutschen aus Gri l lparzer 's „Gin treuer Diener seines Herrn" be- kannt. Eine deutsche Bearbeitung von Adolph Dur erschien unter dem Titel: „Bank-Ban. Drama" (BrockhauS 1838, 8".), und in der That, man lernt in Katona einen Poeten kennen von selte» ner Geftaltungsgabe, von dichterischer Kraft, welche er benützt, um die Liebe zu seinem Vaterlande poetisch zu feiern. In deiu von Horoäth herausgegebenen „Dänk-Väu. DrkMH öt tLlvonäsban" (Kecs- kemet 1836, Szilady) befindet sich dem Drama vorangedmckt Joseph Katona'ß Ledensde» schreibung. — lä^L Ql ko 6 6 , d. i. Der Ge» sellschafter (Pesth. 8«.) Jahrg. 4840, Bd. I, S. 170-. Biographie von Csänyi. — L2in> d,ä2l Xa^tlir 18I7 svi'e. 82U!lco52t,6lc (3lol V<?tlU6N I^ IikIaL (üoliiHi) Iiod53.I^'os, I'otii Kaiman, d. i. Theater»Kalender auf das Jahr l8r>7, herausg. von Nik. Graf Bethlen, Ludwig Dobsa und Coloman T6th (Pesth, Lex. 8".) S. 30 ^Biographie von K. Vadnai mit Katona's Porträt im Holzschnitt). — Ilirmonäö, d. i. Der Herold, 1860, Num» mer vom l0. Jänner, S. 63: Biographische Skizze von B. Kajdacsy. — KIüFvar ^l^HÜ^ (Prsth. kl.l>o.) Jahrg. 1853, S. 283: Biographie von Emerich Vahot. — ?o/^ a, Hloliäo5i vss^tol a leFÜ^add iäöiF, d. i. Geschichte der ungarischen Literatur von der Schlacht bei Mohäcö bis auf die Gegenwart (Pesth 1837, Gust. Heckenast, gr. 8°.) Bd. I I , S. 339. — ^slsnkoi-. politikai 6s tärLas 6iot Nne^LloV^öäi^ a,, d. i. Die Gegenwart. Politisches Conversations'Lcxikon (Pesth 1858,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich