Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 54 -

Aanffmann Kaufmann aus englischen Dichtern bilden den Gegenstand dieser Stiche, die in einer vollständigen Folge eine große Seltenheit sein dürften. II. Biographien. 2) Scldstständige Monogra- phien. Angelica Kauffmann erscheint bald mit einem, bald mit zwei f (als Kaufmann und Kaussmann) geschrieben; letzterer Schreib, art bediente sie sich auf ihren Bildern, und so wird auch hicr dieselbe beibehalten. — X01 0, 8"., mit Porträt). — Hassi fVwl'a ^iron26 1810, 2IoUni, I^anäi H: ( gr. 8<>.) sonach diesem geboren 30. October 1741, gestorben um halb 3 Uhr Nachmittags 5. No> vember 1807). — Weinhart (A.), Leben der Angelica Kaufmann (Bregenz 1814, 8".) sNebersetzung der Biographie von N ossi). — ^uzsIioH IvQUtllliHiiQ-^ullcdi. I»Hrte 1 s 2 (1788 e 1798). II. b) Zn Sammel- und anderen Werken «Zcr- streutes. Baur (Samuel), Allgemeines histo- rifch'biographisch-litcrarisches Handwörterbuch aller merkwürdigen Personen, die indem ersten Iahrzehend des neunzehnten Jahrhunderts ge> storben sind (Ulm 1816, Stettini. gr.8o.) Bd.I, S. 711. — Der Bazar (Berliner Muster« blatt) 1839. Nr. 12 (15. Juni). — Buch der Welt (Stuttgart, Hossmann, 4°.) Jahrgang 1863. Heft V I , S. 183. ^Auf S. 189 ihr Porträt in Holzschnitt.) — Europa, heraus, gegeben von Gustau Kühne, 1839, Nr. 22, S. 1l64: „Zur Erinnerung anAngelica Kauf« mann". IDpp ermann und Alle, die seine Mittheilungen abgedruckt haben, gaben irrig das I . 1503 als Todesjahr Angelica'ö an.) — Flora (Münchener Unterhaltungöblatt, 4«.) 1828, Nr. 132. S. 5l6. — Frankfurter Konversationsblatt1859. Nr. 40,S. 159: „Aus dem Leben der Malerin A. K." — Goe« the's Winckelmann und sein Jahrhundert, S. 304 ff. — (Hormayr's) Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst (Wien. 40.) Jahrg. I I (1811). S. 494. 503,508. — Dasselbe, fortgesetzt vonNidler, Jahrg. 1831. Nr. 123: Nachrichten über die Künstle« rin von Ios. Bergman n. — Die Künstler aller Zeiten und Völker, begonnen von Prof. Fr. Mül ler , fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1837, Ebner und Seubert, gr. 8".) Bd. I I , S. 469. — Hlkuusi ä<38 curisux et Ü62 a,lla3,tsui'8 äL5 deaux artä ^die darin über die Künstlerin ent« haltenen Notizen sind von ihr selbst als un. richtig erklärt worden^. — Meyer (I.), Das große Conversations-Zerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Vibliogr. Institut, gr. 80.) Erste Auflage. Bd. XVII, S. 880 hnit der falschen Angabe, daß sie zu Schwarzenberg in der Schweiz geboren sei^ . —Mitternacht» blatt für gebildete Stände, herausgegeben von Mül lner (Vraunschweig, kl. 4".) 1829, Nr. 75 und 7«. — 1^68 inoäss pkriLisu. N63 (Pariser Modeblatt, schm. 40.) Jahrg. 183i, S. 253, 260 u. 267. Von I. de Cha. til lon stauch im ,,(Üon5tiwtionns1" d. I . vom 25. und 26. October im Feuilletons. — x p«,r I'irmiu, I)i Hot tr«l62, 8ou3 Ia äii-sction äs U. 1s Dr. Hostsr (Paris 1830 ot 3., 80.) loin. XXVII, i>. 479. — Nagler (G. K. vr.) . Neues allgemeines Künstler'Lerikon (München, E. A. Fleisch, mann, 80.) Vd. VI, S. 536—540. — Na< tion al<Ka l end er für Tirol und Vorarl« berg für das Jahr 1822 Enthält eine aus. führliche Biographie der Künstlerin^. — Oesterre ichischerZu schaue r. redigirt von Ebersberg (Wien, gr. 8<>.) 1837, S. 1483 »ach diesem gest. 5. December 1807; auch heißt es da: Sie ist im Bregenzerwalde gebo» ren. das ist irrig, sie ist zu Chur in der Schweiz geboren, aber ihre Geburt dort ist ein Zufall, da ihr Vater zu Schwarzenberg im Bregenzer Walde ansässig war). — Derselbe, Jahrgang 1838, Bd. IV, S. 1348, von Custos Berg. mann lin dieser Skizze sind die Irrthümer der vorerwähnten Notiz desselben Blattes berich« tigt^. — Opper mann (Andreas), Aus dem Bregenzer Walde (Breölau 18ö9) Enthält in. teressante Einzelheiten über die Künstlerin). — Staff ier (Ioh.Iac.), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschichtlichen Bemerkungen (Innsbruck 1847, Felic. Nauch, 8".) Bd. I, S. 56. — Sternberg (A. v.), Berühmte deutsche Frauen des achtzehnten Jahrhunderts (Leipzig 1848, F. A. Bcockhaus, gr. 8b.) Bd. I, S. 165—20» swelch' ein abgc» schmackter haltloser Anfang für die Biographie einer berühmten deutschen Frau: „Ein schwäch- liches Talent, allein eine liebenswerthe Erschei» nung". Und nun folgt weiter, England, das ihr den Nuf gab, sei nicht maßgebend in Dingen, der Kunst und dergleichen nachge« svrochcne Phrasen mehr. Man vergleiche unten die Urtheile von Kennern über diese Künstlerin). — Tir 0 lischesKünstler - Lexik 0 n (Inns- brück 1830, Felician Nauch, 8°.) S. m . —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich