Seite - (000096) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Bild der Seite - (000096) -
Text der Seite - (000096) -
Genealogische Tafel des Fürsten- und
Svislaus l22) (949).
Hinko (963).
Iaromir (1-1022).
Nenesch (1096).
Qtto(l.) l i ^ .
Wutta uon Dürnyol^.
Vtto (II.)
Woislawaoon Vutten»
stein (f1227). Wilhelm
Fassek
(Zernard)
^ (UM 1247-1256).
Smilo ^21^ (5 1278. in der
Schlacht auf dem Marchfelde).
Adam (I.) der Fromme
Johanna uon Wruna.
(1351 Johann (II.)
omherr zu Olmütz). Ulrich (I.) (1367—1378)?
Judith uon Lomnitz.
Adam (II.) (1-1438). Ulrich (II.) (1447). Wenzel s23) (f 1428 im
Felde gegen die Taboriten).
Agnes von Mannsseld.
Katharina
vm. Johann vonWaldstein. Georg sitt'l (1450—1470)?
Dardara von Waldstein.
' Ulrich (111^23^ (lebte^
noch 1516).
Katharina von R^irzan.
^Pcter (lebte noch 1343).^
Dorothea Veraltorusky.
Ulrich (IV.) (f 1370)^
Agnes von Zoskowitz.
Gräfliche (ältere böhmische) noch blühende Linie. Wenzel (jung s). Lllrich (V.)
1) Apoüonia
2) Ludmilla
Maria Magdalena
(geb. u. 1- 1592).
Katharina
(geb. u. -j-1596). Johann (1594,
1- zu Genf 1618). Karl. Freiherr s14) (2. Aug.
1395. -j- 1631).
Elisabeth Freiin Sesyma.
Eusebia Denigna
vm. 1) Peter Graf Palffn.
2)Sigismund Freih.
Podstatskn.
3)Ladislau5 Freiherr
Wieschnick.
4)KarlIul. Gf.Hoditz. Apoüonia
vm. Mathias Frei»
Herr Nen). Friedrich ^ (geb. 26. Juli
1397, 1-1627).
Maria Euseliia Freiin von
Sesnma.
Maria (1-1674)
vm. 1) KarlWenz.
Gf. Hodit).
2)Sigs. Graf
Sohenlohe. Nndolph gfs
(t 1689).
Elisabeth Gräfin
Waldstein.
Johann
Wilhelm(1-
20. März 172t).
Maria Anna Gräsin
Sternbcrg. Wilhelm (geb. 1399)
Adam (1600)
Maximilian (160l)
Zdenko (1603)
Ulrich VI. Mesl. (1611) jung
Johann Joseph
(geb. 1692. 5).
Maria Johanna
Gräfin Vlasching. Johann Adolph (I.)
(geb. 26. Nov. 1696,
t 30. Juni 177l.
Maria Theresia Gräfin
Wgilun (geb. 8. Oct. 1718,
t 23. April 1773). Maria Anna.
Michael
(geb. 3. arl Joseph
ai 1743, f
lO)).
Maria Christina Grä<
sin Salm. Maria Josepha
(geb.8. Decemb. 1739,
5 2. December 1796)
vm. Joh. Joseph Graf
Uoftiz. Maria Esther
(geb. 10. Decemb.
1740, ^-20. Nov.
4796). Maria Theresia
(geb. 13. Jänner 1742.
5 13. December 1787),
om. Ioh. Franz Graf
Sweerts-Spork. Maria Anna
(geb. 21. Februar 1743.
's- ia. Nov. 1793).
Carmeliterin. Johann Adolph (II.)
(geb. 10. August 1730,
5 1826).
Maria CleonoreGräfin
Mannsseld.
Charlotte
töeb.13.Iuni
1775). Maria Victoria
(geb. 30. Dec. 1731,
^ 20. December 1796)
vm. Prokop Graf Hart-
mann-Clarstein.
Vincenz Karl
Joseph (geb.
3. Febr. 1774,
1-27.Iuli1829).
Pauline Gräsin
Kucqnon (geb.
2t. Juli 1780.1-). Johann Nepo-
mnk
(geb. 3. Aug.
1776). Leopold Michael
(geb. 7. Dec. 1779,
1- 9. April 1848).
Pnlcheria Kettn
geb. Klan. Michael Io-
seph
(geb. 7. Sept.
1781, -j- l846). Christinn
(geb. 10. Oct.
1784, s).
3. Leopold (geb. l t . Oct. 1339). Maria
Isabella(geb.
27. Jänner
1777)
VM. 1) Gf. Wenzel.
Lazanzkn.
2)Gf. Fran)
Auersperg. Heinrich (geb.
2. März 1778,
1- 19. Juli
1788). Adolph (geb.
18.Dec.1781,
1- 3. März
1790). Eleonore
(geb. 23. Mai
1784). Johann Wil-
Helm
(geb. 8. Dec.
1786,-z-1788). Maria
(geb. 17.
1790).
Michael (geb. 6. März
1805, 1-10.April1U52).
Eleonore Gräsin Wo-
racziczkn Vissingen
(geb. 26. Jänner 18U9). Ludwig
(geb. 8. April
1804.1-1332). Eduard
(geb. 15. März
1809). Karl
(geb. 1. März
1813). Pauline
(geb. 11. Sep.
1817). Clementine
(geb. 6. Nov.
1820).
Albrecht
(geb. 28. Juni
1829).
Elisabeth Gräsin
Thun Sohenfttin. Christine
(geb. 30. August
1830). Nndolph
(geb. 19. Septem,
ber 1831). Oeinrich
(geb. 25. August
1832). Ferdinand
(geb- 27. Decem»
ber 1833). Vearg
(geb. 3l. Jänner
1833). Elisabeth
(geb. 12. October
1836). Vmannel
(geb. 1839, Eugen(geb.
15. Mai
1841). Wenzel
(geb. 28. Septem«
ber 184s).
Marie
(geb. 28. März
1855). Wilhelm Mich. Leopold
(geb. 28. Mai 1859).
») Die in den Klammern l )
stehenden Ziffern weisen auf die Nummern der Biographien im Texte des Bandes S. S2—Sg hin.
" ) Wo die Filiation unsicher war, überhaupt nicht nachweisbar ist, ist die Verbindung nur durch angedeutet.
») Um die übermäßige Ausdehnung der Geneul. Tafel in die Länge zn vermeiden, «urden die jung verstorbenen sind er eines «lternpaare« öfter unter, statt nebeneinander gesetzt
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Károlyi-Kiwisch, Band 11
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Károlyi-Kiwisch
- Band
- 11
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1864
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon