Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 88 -

bausch k.e 88 Kautsch Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler'Lexikon (München 1338, E. A. Fleisch- mann. 8".) Vd. VI, S. 5«. — Erneuerte vaterländische Blätter für den österrei» chischen Kaiserstaat (Wien. 4".) Jahrg. i816. S. 123. — Meusel (Ioh. Georg), Miscel« laneen artistischen Inhalts, 24. Heft. S. 363. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt vonDr. Klunzinger (Stuttgart 1857. Ebner und Seubert. gr. 8".) Bd. I I , S. 471. — Polsterer (I . A. Di-.), Grah und seine Um« gebungen (Gratz 1827). S. 253. — Schrei« ner (Gustav Dr.), Gratz, ein naturhift. stat. topogr. Gemälde (Grätz 1843. 8".) S. 465 bis 463. — H^-uh'evic-Haä5lN55l ^Iv<i?z^, slovnilc QN^6tllikl>.1i MF0Ll3.vsQL^i1i, d. i. Lerikon der südslavischen Künstler (Agram 1858, L. Gaj, gr.8°.) S. 146. — Hub er und Rost, Hand' buch über die vornehmsten Kupferstecher und ihre Werke (Zürch 1796. 8«.) Bd. I I , S. 255. Kllllschke, Joseph (Pädagog, geb. zu Thum in Schlesien 22. Mai 1733, Todesjahr unbekannt). Nachdem er die Schulen zu Sagan und Groß.Glogau beendet, begab er sich bei Ausbruch des siebenjährigen Krieges nach Polen, wo er Musikunterricht ertheilte. Nach Beendi» gung des Krieges kehrte er nach Schlesien zurück, wo sich der Abt I . I . von F el- biger M . IV, S. 166 j^ seiner bediente, um die neue Unterrichtsmethode zu för» dem. Im Jahre 4764 wurde K. Pro- rector in der von Felbiger neu organi« sirten Schule zu Sagan. Als Felbiger im Jahre 1774 dem Rufe der Kaiserin Maria Theresia als Gmeraldirector des österreichischen Schulwesens nach Wien folgte, nahm er Kauschke als Leorotkrius IittslHws dahin mit und verwendete ihn bei der Einführung der sogenannten Sagan'schen Lehrart in den dortigen Trivialschulen und bei Aus« arbeitung der dazu erforderlichen Lehr» bücher. Spater wurde K. Secretär der Sagan'schen patriotischen Fürstenrhums- Societat, und zuletzt Oekonom bei Glei. wih im Fürstenthume Oppeln. Seine Schriften sind: „Abhandlung van den Pl!ich- ten der Schulmeister in Absicht nnt dir Schulen" (Sagan 1766. 8"<); — «Gedanken über die ZchlesiZch-Katholischen Schulen überhaupt" (Leipzig 1773, 8".); — „ Tabellarische Abhandlung van der teutschen Grtllgraphie nach den Onlndg'ätzrn ,dcr Sprachknnzt üeg Herrn Gllttschcd's" (Sagan, Fol.). Außerdem schrieb K. mehrere Schulbücher, die unter Felbiger's Namen in Wien ge» druckt erschienen, von diesem aber eigent» lich oft nur angegeben und durchgesehen worden sind. Wann K. gestorben, ist nicht bekannt, jedenfalls aber vor 1800, da ihn Meusel in daS Lexikon der von 1730—1800 verstorbenen deutschen Schriftsteller aufgenommen hat. Stre i t , Alphabetisches Verzeichniß aller im Jahre i7?4 in Schlesien lebenden Schrift. steller. S. 73 u. f. — Meusel (Ioh. Georu), Lerikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstor, benen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1806, Gerh. Fleischer. 8".) Bd. VI , S. 44i. Kautsch, Ignaz Freiherr (Oberst, l ieutenant in der Arciören» Leibgarde, Ritter des Maria Theresien-Ordens. geb. zu Czaslau in Böhmen 1713, gest. zu Wien 24. October 1769). Von ade- liger Herkunst, Sohn eines k. k. Majors, der während einer 34jährigen militari» schen Laufbahn den Feldzügen seiner Zeit beigewohnt. Der Sohn trat, 19 Jahre alt, bei dem Karabiner . Regiments Zeschwitz, jetzt Kaiser-Kürassiere Nr. 1, in die kaiserliche Armee; während deS österreichischen Successionskrieges rückte er zum Ofsicier vor und wurde 1732 Rittmeister. Mit dem Regimente focht er im siebenjährigen Kriege und zeichnete sich insbesondere in der Schlacht bei Tor« gau (3. November 1760) aus. Während der Schlacht wurde K. mit einer Abthei» lung Carabiniers und einer zweitm Por- tugal'Kürassiere von dem General d'A y a- sassa >M. I, S. 98 j^ entsendet, um die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich