Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 93 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 93 -

Bild der Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 93 -

Kauzner 93 Aaiyncr 1767). ^(De Luca) Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 4776, Ghelen'sche Schrif. ten. 8v.) I. Bandes 1. Stück. S. 247. — Meusel (Ioh. Georg). Das gelehrte Teutsch» land (Lemgo 1783, Meyer, 8".) Vierte Aus« gäbe. Bd. I I , S. 26i.) — Andere dieses Namens, die erwähnenswerth, sind: Joseph Ka.u tz (geb. zu Moldautein I79l). Trat nach beendeten philosophischen und theologischen Studien in die Seelsorge, wurde dann di» schöflicher Secretär. Kanzleidirector und Ca» nonicus des Budweiser Capitels, im October 1849 Schulen-'Oberaufseher der Diöcese, in der er zur Stunde die Würde des Domprop« stes zu Budweis bekleidet. Vieloeroient um die Verbesserung des Schulwesens, theils durch sorgfältige Ueberwachung desselben, theils durch die Hebuna und Förderung der in Budweis gegründeten Lehrerbildungsanstalt, wie des LehrerwitweN'Fondes, der in Folge seiner umsichtigen Leitung bereits eine solche Höhe erreicht hat, daß im Jahre 1859 über hundert Lehrerwitwen mit namhaften Iahresbeträgen bedacht werden konnten, wurde er zu Anfang 1860 mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph. Ordens ausgezeichnet. ^Bohemia (Prager Unterhaltungsblatt. 4°.) l860, Nr. 29.) — Ein Jul ius Kauh ist zur Zeit als ungari» scher Schriftsteller auf statistischem und natio« nal-ökonomifchem Gebiete thätig. Von ihm sind schon folgende Werke erschienen: „^2 auLtria.! dii-oäalom LtHtiLtikHa. különoL tekiutsttsl ^l2,37arorL2ä3i-H", d. i. Statistik der öster« reichischen Monarchie mit besonderer Nück» sicht auf Ungarn (Pesth 1853. Emich. 8°.); — ^^oNtilca, va,^ oi-LM3Ä222,tt2.ii tolcintettei g, Icst inüvslt viläFreL^ ällainiQte^ meu^- ew6 <5s törv^u7tio2ä2äi-a", d. i. Politik der Staatswissenschaft mit Hinsicht auf die Gesetz« gebung und Staatseinrichtungen der zwei ge< bildeten Erdtheile. 1. Heft (Pesth 186«. Heckenast); — „Noin2St3»26k5lig 6» p^Q- d. i. National'Oekonomie und Finanzwissm» schaft. 1. Theil (ebd. 1862, 8°). sWurzbach von Tannenberg (Cunst.), Bibliographisch« statistische Uebersicht der Literatur des östcrr. Kaiserstaates (Wien. Staatsdruckerei, gr. 8«.) I I I . Bericht (1855). S. 546, Marg. 17.303.^ -Kauzner, Karl (k.k. Major, geb. zu Wien 11. Juli 1770, gest. zu Gratz 16. Juni 1853). Nach beendeten Gym- nasialstudien trat er 1789 zu Ofen als Pionnier. in die kais. Armee, wohnte noch unter Loudon der Belagerung Belgrads bei, machte als Mineur die Feldzüge gegen Frankreich, in den Niederlanden, am Rhein, in Italien mit und, wiederholt verwundet, wurt^ er am 14. December 1799 Officier im neu errichteten wallo» nischen Infanterie'Regiment Erzherzog Joseph Nr. 63. Von 1803 an stand er vorzugsweise als Commandant des Regi- ments-Erziehungshauses in Verwendung, trat 1816 in den Ruhestand, bis er 1826 Platzhauptmann in Gratz wurde, und diese Stelle bis 1840 bekleidete, in wel. chem Jahre er mit Majors'Charakter pen- sionirt wurde. Kauzner hat sich man« nigfache Verdienste erworben, die ihm eine bleibende Erinnerung sichern. Im Jahre 1827, bei der großen Murüberschwem. mung, entwickelte er, jeder persönlichen Gefahr trotzend, eine rühmliche segenS- volle Thätigkeit; bei Feuersbrünsten fehlte K., um hilfreiche Hand zu leisten, nie; den großen steiermarkischen National» kalender, der sich großer Beliebtheit im Lande erfreute und durch seinen Volks« thümlichen Inhalt nicht geringen Nutzen stiftete, hat erdurch mehrere Jahre heraus» gegeben. K., ein Schwiegersohn I . Koll- in an n's j^ s. d.^, leitete nicht nur in Abwe- senheit desselben die Redaction des seiner Zeit vielbeliebten Gratzer Unterhaltungs» blattes „Der Aufmerksame", sondern war ein stehender Mitarbeiter desselben, und mit Uebergehung seiner gutgemeinten poetischen Ergüsse, die sich kaum über das Gewöhnliche erheben, hat er doch nach anderer Seite hin durch viele zeitge» mäße, gemeinnützige Aufsätze manches Gute und Anerkennenswerte gestiftet. Erlebte er auch im Greisenalter den Schmerz, das von seinem Schwieger- vater so viele Jahre mit Geschick redi> girte Blatt in Folge der Wirren in und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich