Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 114 -

Kaznacic ten seine Dichtungen in italienischer Sprache. Auch betheiligte er sich steißig an Journalen und Aufsätzen in illyrischer Sprache. Die Herausgabe der „ Oa^sT»«'« ?/?5sö?'i'" (Ka^ULÄ 1841, dini) 4 .^) wird ihm zugeschrieben; jedoch würde sich sein Antheil daran nur auf die Redaction des Ganzen und die Abfassung der folgenden vier Biogra» phien, u. z. des Nicolü Bona, Giov. Fr. Gondola, Giacomo Palmotta, Giunio Palmotta beschränken. Ueber« dieß schrieb er das Leben des Dichters Andrie Cjubranovich, welches dem Gedichte desselben 1^ NFixianH (Ragusa 4838, 8".) vorgedruckt ist; die selbst, ständig erschienene „Nemoria. la vlta. 6 3UÜ6 0 )^61-6 äi i" I^ Bd. I, S. 33^1 sNüZuLH 1838) Klartsooliilii, 8^.), welche mit Eleganz geschriebene und den Gegen» stand durchdringende Abhandlung auch in die „LioAr^Kg. clegli It^Iiani illugtri äol Lsoolo XVIII—XIX« (vol. VI, p. 14l) 6t 8.) aufgenommen wurde, und in illyrischer Sprache die Biographie von Iuraj Feriä >M. IV, S. 499^. welche in der Aora äa1ina.tiii8^Ä (1843, Nr. 23, 27 und 2^) abgedruckt war. Auch wird K. als ein sehr glücklicher Kolendendichter (Kolenden, ursprünglich Gratulationsgedichte zu Weihnachten, Neujahr u. dgl. m., jetzt aber lustige, scherzhafte, mitunter satyrische Gedichte und gleichsam die poesia voi^aro in Ragusa) bezeichnet. — Sein Sohn Johann August (geb. zu Ragusa 4847) studirte zu Padua und Wien die Medicin, redigirte einige Zeit die italieni- schen Journale „I.H I'Hvilla." zu Trieft, „ I^?v6ni l6" zu Ragusa (vom 3. August 4848 bis 31.. März 1849), die illyrische Zeitschrift „^ora äalmatinLl^, ebenda im Jahre 1843; gab im Jahre 4848 einen historischen Kalender „II luna- rio I5lrFUL60" (Ragusa, 8 .^) heraus, übersetzte viele Gedichte aus fremden Sprachen und ferner die illyrische Gram» matik des Vjekoslav Babukich in's Italienische. Von seinen Arbeiten — K. vertritt energisch die panslavistische Richtung und ist für dieselbe in zwei Sprachen, die er mit Geist und Ge» schmack handhabt, thätig — sind anzu» führen: eine Reihe Abhandlungen über die Slaven, und zwar über ihr Alpha- bet, ihre Geschichte, ihre Volkslieder, ihre Ethnographie, ihre Trachten, Sit> ten und Gebräuche und über einzelne ihrer Häupter als Mickiewicz, Obrado»' vich, Gundulich, Czubranovich u. s. w., welche er gemeinschaftlich, zuerst mit 0. I>. (Orsato )?022a,), später mit Laläovino äs Lixai-ro in der Zeitschrift »I.a^ÄviIlQ« 1842,1843 und 1844 und dann in der Zeitschrift „Valuta.« 1847 veröffentlichte; seine Abhandlung über die südslavischen Volkslieder, welche unter dem Titel: „0 Fessnanzz' na^oc^H ss^ö- süoFH e <Fa?maili'nHHoFa" (HHAugg, 1851, 8<>.), zum Besten der armen Soldaten« Waisen erschien, ist jedoch, wenn der Herausgeber dieses Lexikons nicht irrt, nicht Original, sondern eine Uebersetzung aus dem Italienischen deS Tomma- seo in's Illyrische. In letzterer Zeit beschäftigte sich K. mit einem Werke über Ragusa und mit der Zusammenstel« lung einer zur Herausgabe bestimmten Sammlung der obenerwähnten I^olonäo seines Vaters Anton. s äsi äsila. 17t,I.. <Äa^ j, 8".) p. 164, I^o. 1U23; p- t, ^o. l089 ; i>. 203, No. 1278 ; x. 206, Ao. 1281; x. 207, Na. 1287; x. 209, No. 1298; p. 213, Nr. l326; p. 215, Nr. 1344; p. 223, No.1413; x. 228, No. 1438 ftder Anton Kaznaoiü^; 9. 3, No. ?; 9. 02, No. 3i9; x- 82, No. 436;
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich