Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 115 -

. p. 87, No. 32l; i». 2l4, No. i33t; p. 228, Isa. l443 ftber Johann August K.). — Aus Dalmatien. Von Ida von Dürings« feld. Mit Anmerkungen von Otto Freih. von Neinsberg « DüringSfeld (Prag 1857, C. Bellmann, 8».) Bd. I I I , S. 207, 243. 282. 330 ftber AntonK); Bd. I I , S. 65; Vd. I I I , S. 46, 32. 208—2l0, 2!3, 2lS. 2l8. 243.282 ftber Ioh ann Au gust). Qllks^ g. konversalllli, d. i. Kleines Taschen» Conversations.Zexikon (Prag 1830, PosplZil. t2".) Theil I I , S. i0i. — INrskH llitÄnlc^ 23, 301-^ 6 xiraua^o, d.i. Illyrisckes Lesebuch für das Obergymnasium (Wien 1860, gr. i>o.) Bd. I I , S. 28tt. Klizy, Franz (Geschichtschreiber, geb. zu Lev a soder L4vencH im Borser Comitate Ungarns 7. April 1693, gest. zu Preßburg 1l. Juni ^760). Ent- stammt einer ungarischen Adelsfamilie, trat, 18 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu. wo er die philosophi- sche und theologische Doctorwürde er» warb, dann mehrere Jahre das Lehramt versah und zwar zuerst Rhetorik, dann Logik und Physik, darauf kontroverse und zuletzt die Casuistik zu Tyrnau lehrte. Alsdann wurde er folgenweise Regens des Tyrnauer Seminars, des Pazmanischen Collegiums zu Wien, des OoUeFlurn lin- broruni und der Cleriker zu Tyrnau, zuletzt Rector und Novizenmeister zu Trencsin, Preßburg undOedenburg. Als lateinischer Poet, Geschichtsforscher und Historiograph seines Ordens hat K. mehrere Werke veröffentlicht, und zwar: 21, 8".); — ^ 1722, (ebd. 1722, 12".); — 1723, 8".); — na« 172«, 120.); — (ebd. 173 l, 12«.); (ebd. 1731, 12".); — T'SS (ebd. 1732, 420.); __ ^//,-. A'iiNLHn'Hs". I'ami trss (ebd. 1737—1749, ?ol,) . der erste Band umfaßt die Jahre 1600-1637, der zweite 1637-1663; der dritte 1664 bis 1681; es ist eine Fortsetzung des Ge« schichtswerkes von Istvanfi; — „Z?- (^lnavias 1733, 4«.); dieses Werk ist richtiger eine Lobrede auf den Jesuitenorden, als eine Geschichte der Tyrnauer Universität zu nennen; — va?-i" (ebd. 1749, 8".); diese Schrift ist anonym erschienen. Mehrere seiner handschriftlich hinterlassenen Werke be« wahrt die Ofner Univerfitäts Bibliothek. — Ein Bruder des Franz, Johann Kazy (geb. zu Leva 8.September 1686. gest. zu Tyrnau 6. Mai 1739), trat gleichfalls in den Orden der Gesellschaft Jesu, erwarb gleich ihm die philosophische und theologische Doctorwürde und ver« sah dann das Lehramt aus der Philoso- phie und Theologie zu Tyrnau und Gratz und das Rectoramt an verschiedenen Col. legien, zuletzt des Tyrnauer Seminars, wo er im hohen Alter, ein Jahr vor seinem Bruder, starb. Seine Schriften sind: „<3ioa vsiN5 ( 171t), 12^.); — „
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich