Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 132 -

Keil 132 Aeil 2., 8., 40.. 16.. 17.. 18.), nachstehende Aufsätze geliefert: Das Stift Mariazell in Oesterreich (Klein-Mariazell) und die Ortschaften Altenmarkt mit der Filial kirche zu Dornau, Hafnerberg, Nestach, St. Corona. Matzendorf. Grillenberg, Leobersdorf. Schloß Dornau nächst Leo bersdorf, Lindabrunn in der Pfarre Enzersfeld, im 3. Bande', die Pfarren Gainfarn (mit Vöslau und Merkenstein) und Traiskirchen (mit Möllersdorf und Wienersdorf), das Schloß Leesdorf bei Baden, im 4. Bande, welchen letzteren Bearbeitungen aber durch eine fremde, allzu dienstfertige Hand, ohne des Ein senders Vorwissen, mehrere Irrthümer beigefügt sind; würden diese Aufsätze gesammelt, so würden sie mehrere Bände füllen; — in der Monographie von Reil: „Das Donauländchen der k. k. Patrimonialherrfchaften im Viertel ober dem Manhartsberge" (Wien 1843), ist ein sehr bedeutender Theil der geschichtlichen Nachrichten von einzelnen Burgen und Ortschaften, wie Ebersdorf, Emersdorf, St. Georgen beiLubereck, Goßam, Gotts» dorf, Leiben, Persenbeug, Rachsendorf, Ranna (Schloß und Kloster), Streit, wiesen, Weiteneck u. a. m., aus den an> sehnlichen, aber leider öfters ungenau oder unrichtig wiedergegebenen Beiträgen Keiblinger's entstanden. K., welcher Ehrenmitglied des historischen Vereins für Kärnthen ist, wurde am 1. Februar 1848 zum correspondirenden Mitgliede der kaiserlichen Akademie der Wissen» schaften ernannt. Almanach der kaiserlichen Akademie der Wis» senschaften (Wien, 8".) IV. Jahrgang (1354) S. 299 u. f. Keil, Franz (Geoplastiker. geb. zu Graslitz im Erzgebirge im Egerer Kreise Böhmens 4822). Widmete sich dem Apothekerberufe und erwarb sich vor Allem gründliche Kenntnisse in den Na« turwifsenschaften. Er wurde nun Assistent des Professors Kostaletzky in Prag und erhielt bald Gelegenheit die Sudeten und 1847 auch die Alpen bis Istrim zu bereisen. Spater als Pharmazeut in Prag und Wildbad Gastein angestellt, benutzte er jede freie Zeit zu Alpenaus« flügen und als er nach Lienz übersiedelte, machte er das obere Drauthal zum Ge« genftande seines eifrigsten Studiums. Am 1. September 1834 hatte er zum ersten Male den Gipfel deS Großglockners er» stiegen und da erwachte in ihm der Ge> danke einer plastischen Darstellung seiner Umgebung. Auf Grundlage der Karte des k. k. General'Quartiermeisterstabes ent- warf er eine Schichtenkarte deö oberen Draugebietes, setzte mit unsäglicher Mühe aus Pappendeckel ein doppelt überhöhtes Modell dieser Gegend zusam» men und bearbeitete die Glocknergruppe allein auf gleiche Weise. So unvollkom- men die ersten Versuche waren, so zeigten sie doch so viel Geschick, daß Professor Simony in Wien den Autodidakten zur Fortsetzung seiner Arbeiten ermun« terte. Schon die nächste Arbeit Keil's, ein Relief der Kreuzkofelgruppe, fand bei Kennern wie Feldmarschall > Lieutenant Haus lab M . VII , S. 90) und kaif. Rath Steinhäuser eine so lobende Anerkennung, daß das k. k. Unterrichts« Ministerium und die kaiserl. Akademie der Wissenschaften sich für die Sache interes- sirten und Keil pecuniär unterstützten. Seither hat K. folgende geoplastische Ar> beiten vollendet: ein zweites Relief der Kreuzkofelgruppe' — ein kleineres Relief der Glocknergruppe (1 : 72.000); — ein größeres derselben (1 : 48.000); — eine Darstellung des oberen Draugebietes wischen dem Tauern und dem oberen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich