Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 135 -

Kelecsinyr Kelemen Kelecsvnlji, Joseph (Alterthums forscher, geb. zu Neutra«Iwanka in Ungarn 17. März 4813). Entstammt einer ungarischen Adelsfamilie, welche bereits im 16. Jahrhundert urkundlich erscheint. Joseph, ein Sohn deS Ka spar K. aus dessen Ehe mit Mar ia Morvay, betrat nach beendeten SW dien die politische Laufbahn. Bald aber wollte ihm dieses ruh- und rastlose Trei ben, bei welchem er oft die edelsten Zwecke verkannt oder durch unlautere Mittel ver eitelt sah, nicht recht behagen, und er fiüchtete sich in den Schooß der Familie und widmete sich, einer früh in ihm er- wachten Neigung folgend, alterthümlichen Forschungen, wozu ihm die Gegendseiner Heimat, in der er lebte, reichen Stoff darbot. Anfänglich theilte er seine archäo» logischen Forschungen in Zeitschriften, wie im „KsFeiä", „Ilonmüvsss", „Hon- äsrü« u. a. mit. Der Kisfaludi-Gesell- schaft übergab er seine gesammelten Volks» lieder und Volkssagen Ungarns; dem zur Förderung nationalen Bewußtseins energisch thätigen St. Stephan-Verein in Pesth eine Sammlung alter Lieder und Gebete; für die kirchliche Zeitschrift schrieb er die Abhandlung: d. i. Von den alten Denk» malern der auf dem Zobor gestandenen Ipolyer Abtei, welcher auch 4835 ge« druckt erschien. Selbstständig aber gab er heraus: „^/^7-a es /böVn^Vcs HH?ss ^ - ö«?n«") d. i. Bilder»Album von Neutra und seiner Umgebung (1834, 8".). bötet, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm» lung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1858, Gyurian, 80.) S. 128. — ^aL? ^/veln^,^ iHF^a^olSHiäF i, d. i. Die Familien Ungarns mit Wap< pen und Stammtafeln (Pesth 1860, Moriz Räch, so.) Bd. VI , S. 163. — Ein Ignaz Kelecssnyi, oder wie er auch geschrieben erscheint, Keletseni (geb. in Ungarn 14. Juli 1712. gest. um 1773). war Mitglied des OrdenS der Gesellschaft Jesu, durch vier< zehn Jahre Prediger an verschiedenen Orten in Ungarn, dann folgeweise Vorsteher, Spiri» tual, Rector und Superior der Kollegien zu Rosenau, Kaschau, Ungvar und Gran. Durch den Druck veröffentlichte er: „Matei--äoloi-osk, 1739, 8"., mit Fig.). ein elegisches Gedicht, und n8ü22oria,0 68. ?atrum" (cbd. 1740). tiLdouae 1825, I.6X. 8".) p. 177.^ Kelemen von Ezek, Stephan (k. k. Major und Ritter deS Maria Therefien- Ordens, geb. zu Karacsond im Heve< ser Comitate um 1782, gest. zu Gyön« gyös 4. März 4842). Diente schon 1800 bei der ungarischen Insurrection, trat aber im November 1301 als Cadet in das Kürassier > Regiment Erzherzog Franz, von welchem er zur ungarischen Garde und von dieser als Lieutenant in das Kürassier-Regiment zurückkam, bei wel» chem er im April l809 zum Oberlieute« nant vorrückte. Als die Stande Sieben» bürgms im September 1809 das Husza» ren«Frcicorps Erzherzog Karl errich. teten, wurde K. Rittmeister in demselben und nach dessen Reduction im Februar 1810 in gleicher Eigenschaft in das Husza» ren-Negiment Erzherzog Joseph Nr. 2 eingetheilt. I n den Befreiungskriegen kam er mit dem Regimente nach Frank« reich. In der Schlacht bei Brienne (1. Februar 18l4) bei der Oberst-Divi- sion eingetheilt, rückte er mit derselben zur Unterstützung einer von den feindlichen Kürassieren geworfenen Schwadron vor und übernahm, als der Divisionscom« mandant tödtlich verwundet worden, das Commando der Division. Bei dem Ueber» gange der Armee über die Seine bei Bar
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich