Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 145 -

Kcmeny 148 Aemöny eine compacte Partei bildete. I n Also fehär, wo er bis 4834 Ehren-Obernotar gewesen, befand sich der eigentliche Herd 5er Opposition, von wo aus dieselbe sich den übrigen Comitaten mittheilte und weit um sich griff. Als die Regierung diesen Vorgang, der ihr immer bedenklicher er» scheinen mochte, geradezu für gesetzwidrig erklärte, brachtö dieß die entgegengesetzte Wirkung hervor, denn der Kampf der Parteien entbrannte nur allgemeiner und heftiger, und Dionys war es, der alle der ungarischen Nation seit Leo« po ld I. zugefügten Rechtsverkümme- rungen in ein Memoire zusammenfaßte und dadurch einerseits die Erbitterung und Verlegenheit der Regierungspartei auf das Höchste steigerte, andererseits aber seinen Anhang außerordentlich ver» mehrte und im Lande als eifriger Pa- triot und Vertreter der verletzten Rechte von allen Seiten Sympathien gewann. Selbst tadellosen Charakters und mit einer seltenen Rednergabe beglückt, war sein Auftreten um so einflußreicher, als ihm eine unabhängige Stellung, ein ungebeugter Muth und eine durch die tiefste Gesetzeskenntniß fast ver- nichtend wirkende Dialektik alle Mittel zum glänzenden Siege, der ihm auch nie fehlte, boten. Er konnte, wenn er gewollt, schon 4834 Führer seiner Partei sein, aber sich selbst bescheidend, daß mehr Ruhe. Mäßigung und sich selbstbeherr« schende Vorsicht bei der bedenklichen Sach. läge unentbehrliche Factoren seien, um die Sache, die er vertrat, zu stützen und ihr zum Siege zu verhelfen, überließ er gerne dem Grafen Johann Böthlen, der die genannten Eigenschaften besaß, die Führung. Diese wohlberechnete Unter- ordnung trug alsbald ihre Früchte. Als Baron Vlassich, der kaiserl. Civil» und Militärbevollmächtigte, im Lande erschien, v. Würzbach, biogr. 3cnkon. ^ 1 . l^ Ged War er erstaunt, wo er Empörer zu finden geglaubt, ruhigen constitutionellm Bur- gern gegenüberzustehen. Endlich wurde nach 23jähriger Rast im Jahre 1834 der Landtag in Siebenbürgen einberufen und Baron Dionys, als Deputirter des Al- säfchörer Comitates. wurde auf demselben der Vermittler der zweiFractionen, welche in der Opposition sich gebildet hatten, deren eine den stürmischen Wesselänyi, die andere den gemäßigteren Karl Szäß zum Führer hatte. Die glänzendste Rolle spielte er aber auf dem Landtage des I . 1844. als Führer der Opposition, die unter ihm zur entschiedenen Majorität angewachsen war und in ihrem Schooße keine Spuren einer Spaltung zeigte. Im 1.1846 ver> änderte sich die Sachlage und die conser« vative Partei erhielt ein so starkes Ueber« gewicht, daß die Opposition vergebliche Versuche machte zu erstarken. Als aber der Landtag des I . 1847 zu Preßburg daS Vorspiel begann zu den großen und trau» rigen Dingen, die da kommen sollten, und bei der allmälig immer unverschleierter hervortretenden Idee eines selbstständigen Großungams auch die Union Sieben» bürgens ausgesprochen worden war, da gerieth Baron Dionys, der als Also» fehärer Deputirter sofort seinen Platz im Pesther Landtagssaale eingenommen hatte, nicht mit sich selbst in Widerspruch — Charaktere seiner Art gehen unverrückt auf das Ziel los, das sie vor Augen haben — sondern in Widerspruch mit den Tendenzen, die sich um ihn herum, rück- sichtslos König und Gesetz vergessend, Bahn brachen. Der Mann des Rechts, der eiserne Vorkampfer des Constitutio- nalismus, der Attila der Verwaltungs« mißbrauche, mußte eines Tages entdecken, daß er sich überlebt habe und daß sein von Patriotismus erfülltes, den Segen des Vaterlandes, die Herrschaft des fan- '. 7. Nov. l863.) 16
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich