Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 151 -

Aemöny — sind seine eigenen Worte — wohl selbst ein Magyar aus altem Schrott und Korn und lese doch gerne und sogar mit besonderer Vorliebe die in deutsches Sprache geschriebenen Geschichtswerke unserer biederen Sachsen und schreibe wohl selbst in deutscher Sprache so manche Abhandlungen", nur wollte er, und das mit allem Recht, daß andererseits auch die ungarischen Werke gelesen und studirt werden, weil die Kenntniß auch dieser Sprache eine durchaus unerläßliche Be dingung für einen siebenbürgischen Ge schichtsforscher sei. Im Jahre 1337 erschien in ungarischer Sprache das siebenbür gische Geschichtsmagazin Nrääi^ törtö- notei tära, von ihm in Gemeinschaft mitKowacs herausgegeben, und bald darauf veröffentlichte Kemäny allein die „Deutschen Fundgruben zur Geschichte Sieben- knrgrns". 2 Bde. (Klausenburg 4s39, s".). Viele Aufsätze und Abhandlungen aus seiner Feder finden sich zerstreut in unga» rischenZeitschriften, als „ u. a., dann besonders in dem von A. Kurz herausgegebenen „Magazin für Geschichte, Literatur und alle Denk« und Merkwürdigkeiten Siebenbürgens", dessen Träger eigentlich Graf Kemäny ge> wesen, wenigstens war er der fleißigste Hauptarbeiter dabei und auch was der Herausgeber geschrieben, hatte dieser bloß der Bereitwilligkeit zu danken, mit wel» cher der Graf seine reichen Sammlungen ihm frei zur Benützung überließ. Von K.'s Arbeiten in letzteren Jahren führen Wir an: im KIaF)'ar kluseuru 1654: „Geheime Tendenzen zur Wiederverbin« düng Siebenbürgens mit Ungarn im Jahre 4561"; — „Erinnerung an Mik6 Vjvär"; — „Das Leben des Bonsinius und dessen Werke"; — „Ursprung der Familie Lißt von Nagyköpcsänyi, ihr Emporkommen, ihr Verfall"; —1855: „Vertrag zwischen dem Fürsten Sigmund Bäthory und dem Kaiser Rudolph, be« treffs der Uebergabe Siebenbürgens"; — „Stephan Bäthory als Begünstiger des Katholicismus und eine bisher unbe» kannte Presse der Jesuiten in Klausen- bürg"; — „Johann SzH, Richter zu Zeben"; — „DaS Leben des Johann Erdösy"; — „Johann Szalardi, der Ge- schichtsforscher"; — im Pester Lloyd 4833: „Die Hornyaken und ihre Heirats« Zeremonien" (Nr. 128. 480, 228); ^- in der Zeitschrift Transilvania 4838: „Ueber Siebenbürgens Alterthümer" (Nr. 28). Um sich einen Begriff von der Reichhaltigkeit seiner Sammlungen zu machen, folgt hier, auf deS Grafen eigene Angaben gestützt, eine Aufzahlung derselben: Eine zahlreiche Sammlung von Originalurkunden aus dem Zeitraume vom 12. bis 46. Jahrhundert; — 43 Foliobände authentischer Urkunden« Transumte; — 30 voluminöse Quart» bände, einfache Urkundencopien enthal« tend, durchaus von seiner Hand ge» schrieben; -— 4 voluminöse Quartbande mit Verzeichnissen der in den meisten Archiven Ungarns und Siebenbürgens befindlichen diplomatischen Urkunden, in welchem mehrere tausend Urkunden aus« zugsweise aufgezeichnet sind; — 44 ziem- lich umfangreiche Foliobände mit 3426 Originalbriefen, Gesandtschaftsberichten vom Jahre 4326 bis auf die neuere Zeit; — ein starker Folioband mit theils originalen, theils authentisch ausgefer- tigten gleichzeitigen Pacisicationsinstru« menten Siebenbürgens; — 12 starke Quartbände gleichzeitiger Briefe rein historischen Inhalts aus älteren Zeiten, welche er aus Originalien eigenhändig abschrieb; — eine wahrhaft große
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich