Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 169 -

Bild der Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 169 -

Kepiro Aepner zuschreibt. Alle die letztgenannten Werke sind ohne feinen Namen erschienen. — Ein Karl KenyereS (geb. 1810, gest. zu Kronstadt 6. September 1863) gehört der Gegenwart an; er war k. k. Kreisgerichts rath, und den wenigenZeilen, in welchen seine Todesnachricht veröffent« licht wurde, stand beigefügt, daß er „als Botaniker und Mineralog ausge- zeichnet" gewesen. Er starb im Alter von 33 Jahren. Kl) 0M5 orißins 2.. 1635 »<1 alinum 1338",°» o^sradantur (?s5tini 1839, ^. (^^^iriaQ, 8«.) aoxHUg 20 Hl. L'ii6i-S8i2uao i-sßias UtorHi- (Nliäas 1835, i'/pis KsF. Zoisutiar. Nniv «lt. Nungarioas, 4 .^) p. 83. s^Die beiden vor- benannten Quellen über Joseph K.) — WienerZeitung (amtliches Blatt) 1363, Nr7208. S. 667 l^über Karl K.). Kepiro, Samuel von (Genera l - Ma jo r , geb. zu Nagy«Banya im Szathmä.rer Comitate Ungarns 1733, gest. zuRim a» Szombat 16. November 4799). AuS einer ungarischen Adels» familie, trat jung in das Infanterie» Regiment Nr. 2, kam zu der am 1. Juli 1760 errichteten ungarischen adeligen Leibgarde und wurde im December 1763 Rittmeister. Als Eseadronscommandant zu Nadasdy-Huszaren Nr. 9 eingetheilt, rückte er am 1. Mai 1784 zum Major, im Jahre 1788 in Folge ausgezeichneten Verhaltens vor dem Feinde zum Oberst« lieutenant und noch im nämlichen Jahre auS gleicher Ursache zum zweiten Obersten im Regimente vor. Bald darauf zum Commandanten deSHuSzaren-Regiments Barco Nr. 10 ernannt, trat er im Februar 1790 in den Ruhestand über und erhielt am 19. März d. I . den General- Majorscharakter. Kepiro hat sich vor- nehmlich im Türkenkriege 1788 ausge. zeichnet. Im März g. I . gab er bei einem Streifzuge aus der Bukowina in ! die Moldau gegen Batuschan, den er ' mit einer Division seines Regiments und ^ zwei Compagnien Infanterie unternahm, ^Proben seltener Tapferkeit. Bei. der Räumung Iaffy'S durch General Fabi i im Juli d. I . wurde Major K. mit einer ! Division Huszaren und Infanterie zur Deckung der rechten Flanke und zur Beobachtung deS Szereth-Thales nach Herlau entsendet. Da wurde seine ver« haltnißmaßig kleine Truppe am 28. Juli von einem über 3000 Mann starken tür» kischen Corps angegriffen. Kepiro hielt nicht nur dieser Uebermacht Stand, son- dern unterhielt erfolgreich ein 3stündigeS Gefecht, in welchem er den Feind zum Rückzüge zwang. K. rückte in Folge dessen zum Oberstlieutenant vor. Im Treffen bei Belweftie führte er als Oberst die Avantgarde und zeichnete sich dort wie auch später bei Adgjud auS. Bei Fokschan commandirte er die Avantgarde der kaiserlichen Armee in ausgezeichneter, den Sieg der Unseren wesentlich fördern« den Weise; bei Martmestje aber entschied er mit seinen HuSzaren das Schicksal des Tages. Kepiro, den in seiner Jugend eine ausnehmend schöne Gestalt auszeichnete, war ein trefflicher Reiter« ofsicier, der mit einem die Situation rasch überschauenden und erfassenden Blicke eine ungewöhnliche, an Bravour grenzende Tapferkeit verband. i-ekkel ss nen»26kronäi tädläkk».!, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stamm» tafeln (Pesth 1860, Moriz Räth. 8«.) Bo. VI, S. 204. — Oesterreichisches Militär» KonversationS'Lerikon, herausgegeben von I. .Hirtenfeld «Mien 1330 u. f.. 8°.) Bd. III , S. 5l2. Kepuer, Friedrich (Schriftsteller, geb. zu Brodswinden im Fürstenthume
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich