Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 171 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 171 -

Bild der Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 171 -

KercseUch 171 Kercselich zu erfahren alle meine Nachforschungen fruchtlos blieben. Von ihm sind im Drucke erschienen: „Abüswn oder Ghrych und Vllr- urtheil« (Wien 178l, Gerold, 8".); — „Christian Piphan, odn die Vertheidiger der Nn- wiSsenheit. GineGeschichte« Wien 1731,8«.)', — „Neueste Geschichte des Papstes Pins VI. bis nut seine Abnise nan Wien" (ebd. 1782, 8".); — „Sterne oder der gekränkte Weibliche stolz" (ebd.l783.30.); — „NerR°plltr°ck; kine Geschichte ans einer schwedischen Handschrift Äbrr5cht"(ebd.1782.8».), erschien anonym; — „Nie Inarnllltilln der Nnmmheit" (Wien 4783, 8a.); — „Aahmin nnd sigismnnda oder Gr'äsge und Schwache drs menschlichen Herzens". 3 Thle. (ebd. 1783); — Hereua oder der ge- Kränkte Velbliche Swlz; eine Geschichte" (ebd. 1783,80.);— „NerFasan" (Frankfurt und Leipzig ^Schönfeld in Prag^> 1783, 8".); — «Nie schöne Neata oder dex Napaun^ in 13Ge- sängen "(Wien t790. Kaulfuß. 8«); — „Vie Graten n°n der Provence" (Wien 1792, 8o.); — „Maria Galeazzi, Herzag uen Mailand" (Wien und Leipzig l793, Sommer, 8o<); — „Kritische Untersuchung üker die Trsache nnd Wirkung des Lächerlichen". 2 Theile (Cilli 1792, Ienko. 8«.). Aus Raßmann'S „Pantheon jetzt lebender Dichter", welches im Jahre 1823 erschien, ist zu entnehmen, daß er im genannten Jahre noch lebte und ausdrücklich führt er ihn als „in Wien lebend" an. Raßmann (Friedrich). Pantheon deutscher jetzt lebender Dichter und in die Belletristik ein« greifender Schriftsteller (Helmstedt l823. Fleck, eisen. 8<l.) S. 164. — Meusel (Ioh. Georg). DaS gelehrte Teutschland (Lemgo 1783 u. f.. Meyer, 8<>.) Vierte Ausgabe^ I. Nachtrag, S. 226; I I . Nachtrag, S. 169. Kercselich, Balthasar Adam (Ge- sch ichtsforscher, geb. zu Corbavia in der Militärgrenze im Februar 1713, gest. 1778). Entstammt einer croalischen Adelsfamilie, studirte die Theologie, wurde Domherr des Agramer Domca«. pitelS, war zuletzt infulirter Prälat der heil. Apostel Peter und Paul zu Kacs und Beisitzer der gerichtlichen Tafel in Dalmatim, Croatien und Slavonien, als welcher er im Alter von 63 Jahren starb. K. beschäftigte sich vornehmlich mit Forschungen über die Geschichte CroatienS und der benachbarten Lander Slavonien und Dalmatien. Da er manche vergessene Urkunde und zugleich Manches, waS bisher im Dunkel lag. an das Tages« licht zog, wodurch sich ganz andere Ver- haltniffe ergaben, als sie bis dahin von einer Partei nicht ohne Absicht dargestellt worden, entging er nicht mannigfachen Verfolgungen und wurde auch von seinen Gegnern Alles angewendet, seine Schrif« ten zu unterdrücken; aber die Regierung schützte ihn gegen diese Eingriffe einer Partei, welche, wenn sie gesiegt hätte, seine Arbeiten gewiß unterdrückt, wenn nicht gar vernichtet haben würde. Im Drucke sind von ihm erschienen: „/)6 /o a,H M- «sF«s ^770" aö anno s^ H/a- (ebd. 1770, von diesem Werke ist nur obiges Fragment erschienen. Das vollendete Werk hatte die Geschichte des Capitels, der Kathedrale und der anderen ölte« ren kirchlichen Genossenschaften, ferner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich