Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 197 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 197 -

Bild der Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 197 -

^.erschbaumer 197 Kerschbaumer das höhere weltpriesterliche Bildungs« mstitut zum h. Augustin in Wien, blieb in demselben drei Jahre und erwarb 4830 die theologische Doctorwürde. Im Jahre 1331 wurde er Professor der Pastoraltheologie an der bischöflichen Lehranstalt zu St. Polten, im Jahre 1837 Ehrenconsistorialrath. 1859 Ehegerichts» rath, 1860 bischöflicher Rath und Bei- scher des bischöflichen Konsistoriums. Im Mai 1860 ging er als Caplan an die deutsche Nationalkirche St. Maria dell Zlnima, nacb Rom und kehrte im Mai 486.1 als überzahliger geheimer Kämme« rer Sr. Heiligkeit des Papstes P ius IX. nach St. Polten zurück. Die Ferienmonate benutzte er bisher zu größeren Reisen in das Ausland und hat Deutschland, Beb gien und die Schweiz (l848). Polen . (1849). den Orient (1833). Frankreich und England (1838) und Italien (1860 und 1862) besucht. Auf literarischem Ge- biete frühzeitig thätig, widmete er sich vornehmlich der praktischen Theologie, und auch in der Belletristik versuchte er sich. Seine bisher im Drucke erschienenen Schriften sind: „Die Jesuiten in Urems. Ein Beitrag znr <5nltnr> und Nirchengeschichte Nicderösterreichs" (Wien 183l. Pichler); — „Nie l5iuilrhe nnt> deren Oinfiihrnng in Oesterreich, ein Vngliick jnr den Ftant, die Nirche und Familie. Preisgekrönter Aufsatz ans den: Österreichischen Vlllkstrmnd Nr. 9,1653, desun- ders abgedruckt"; — „Pilgerbrieke" (Wien 1834, Pichler; zweite, ganz umgearbeitete Auflage Wien 1863, Mechitharisten); diese Pilgerbriefe enthalten Schilderungen seiner ex pio voto unternommenen Reife in das heilige Land, welche er mit Joseph Hubinger . Curat bei St. Peter in Wien, Ernst Mar ine l l i , Chorherr von St. Florian in Oberösterreich, I . Leon» hard Mayer , einem Tiroler, und Ho» norato Casella, einem Bayer, im Jahre 1833 unternommen hatte, und mit wel. chec so zu sagen der Anfang jener Pilger« caravanen gemacht wurde, die seit dieser Zeit alljährlich nach dem heiligen Grabe ausgeführt werden; — „Eolllman van Hanseck. Gine vaterländische Grzahlnng aus der Lei! der NrenMge" (Wien 1859, Pichler); — „Wmerbrieke" (St. Polten 186«. Passy und Sydy); — „OliginZ. AbenMlaer an5 dem nieder'özterreichlzchen Gebirge" (Freiburg im Breisgau 1860, Herder); — „ ^'ta (Schaff« hausen 1862, Hurter); — „^Imma ^a- «tolulllll. Veschreibung der lnsaMichen Pilgerreise ^nm PöngLtteäte ia Uam 1863" (St. Pol- ten 1862. Paffy und Sydy); — „3ehr- bnch der kacholischen Pasturli!" (Wien 1863, Braumüller); — „Ver Pilger. Mustrirter Unlender kür dll5 KllthuliZche Volk. Grster Zllhr- gang 1865" (Wim, Mechitharisten). Von seinen, bei besonderen Anlässen gehaltenen Predigten sind im Drucke erschienen: , Ullffnung und Fortschritt des Küthuli- 5chen tl)hri5tcn in d?r Gegenwart. Gehalten am 9. nnd 36. May 33U9 bei St. Trznw in Wien" (Wien 1849, Mayer); — „Freiheit und Gleichheit. Zwei Seitpredigten" (Wien 1849, Mayer); — „3ur Primisieier meines Brn> der5. Gehalten ;n Wien am 5. Ingnzt 2s'49" (Wien 1849, Pichler); — „Ha <5hnn deä heiligen Ulrich ani Nirchtagz- und Uirchenrebtan- ratillnströte in der Afnrre Haizendorf. (ßehallm 6. Juli 1851" (Krems. Pammer); — „sn Ohren des heiligenIoseph ulln(5llln2lln?. behalten n Men" (Iosephsiadt 1350. Mayer); — „Nei Gelegenheit der feierlichen Neueüictilln des i>e Ddon Joseph Nach. Krems N. Fe> Wä" (Wien 1839. Pichler); — und sieg. Oehalten zn M m zn Ohren er Seligsprechung Sarrander'g" (Wien 1861, Pichler); — „Gin (iZnlldenjnhr. Predigt um
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich