Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 201 -

Keßler 201 Keßler > Sammlung nun Walzern", 0p. 32 1); — „6 geistliche Neder". 0p. 33' — „Stündchen, Ved tür eine Bwgztimme" 0p. 34; — „ st ^a?ss", 0p.36 a; — 0p. 36d; — „I?« ', 0p. 37; - l'l!ivs6") 0p. 38; — „Homa^ss ei cls (7o?206 "^7 0p. 39; — „Nl' Wirthin Oiichterlein", für eine Singstimme 0p. 40; — „Ständchen", Lied für eine Singstimme, 0p. 41; — „Stündchen 0p. 42; — „ <?a?iil?6N6 6l! 0p. 43; — 5/m^oTNP/n ^5 0p. 44; — „6cHs?-2o") 0p. 43; — „Erste Aiebe. Ewige Delle", zwei Lieder für eine Singstimme, 0p. 46; — „ Z?s; 2V>. 2.- /)ss", 0x>. 48; — öixö?6an«H? ^?^sl'<?a?sH", 8 Stück, 0p. 49; — Amei geistliche Besänge tür Männerchor mit Trompete, Z Pus., Gphikl. und Pauken", 0p. 30; — ^ c?z'9? s^s", 0p. 31; 0p. 32; — „Än ihr Auge. Antnugs wollt' ich tast uer^ agrn. Kuici Airder inr eine Sing- Ztimme", 0p. 33; — „Hs^l'sMS/m^om- H)i?li. I n ^s", 0p. 34; — „Uachrut an NeetlMen. TranermllrLch", 0p.37; — „Prak- tiäche TrbungkN n^r Ontmickrlnng der Gelnnßg- Kcit im PillNlltortessiiele", 0p. 38; — ', 0p. 61a; — 0p. 61 d; — „ Hs Hl»! 6?<3l's Hs Ha^is^a. ^/6^iia/l!'o?^/?i?l6c'7-6") 0p. 62. Außer den bisher angeführten Compo« fitionen, deren 0puL>Zahl angegeben ist, sind noch mehrere zu nennen, deren Opus-Zahl unbekannt, von denen jedoch die meisten die oben stehen gebliebenen Lücken der Oxus-Nummern ergänzen dürften. Es sind folgende: Hak'öoT-" (Walzer); — Ständchen. Vier kleine (Quartetten iür ^ Männerstimmen"; — „Wantlerers Nuchtlied (Bäthe), Gnartett für Mannerztimmen"; — „Abendgebet. Ved"; — „Wieg'n-Osangl" (in niederösterreichischer Mundart); — „OAansonstts cks ös?-- ine. Wal^r"; — „2><?2S Musikkenner rühmen den Arbeiten Keß« ler's Gediegenheit, überhaupt künst. lerischen Werth nach. Monatschrift für Theater und Musik. Redi- girt von dem Verfasser der „Recensionen", herausgegeben von Joseph Klemm (Wien, I . I . Wallishausser. 4°.) I. Jahrg. (1833), S. 620 ^daselbst wird berichtet, daß der eigent- liche Name Keßler's Köhler sei). — Uni« versal'Lerikonder Tonkunst. Angefangen von Dr. Iul . Schladcoach, fortgesetzt von Ed. Bernsdorf (Dresden l8S6. R. Schäfer, Ler. 8«.) Bd. I I , S. 593 ^ine dürftige, drei Zeilen große Notiz in der biographischen Skizze über den Musiker Ferdinand Keß« ler). — Porträt. Facsimile der Unterschrift: s^. 0. Ke5ä1tzl. Lith. Ianek 1843. Gedr. bei I . Höfelich in Wien lHalo.Fol,). Keßler, die Malerfamilie: Sie. phan (I.), seine drei Söhne: Gabriel, Michael und Raphael und die Söhne der letzteren zwei: Stephan (II.) und Johann. Der Großvater Stephan (geb. zu Wien 4622. gest. zu Br ixen 1700) kam jung als Maler nach Hall in Tirol, wo er sich bald verheirathete. Im Jahre 1643 übersiedelte er nach Briren. kaufte dort ein Haus , erwarb das Bürgerrecht und scheint durch seine Kunst ein ansehn« iches Vermögen erworben zu haben. Aus seiner ersten Ehe mit Margaretha Mader, welche 16!)2 starb, hatte er eun Kinder, von denen drei Söhne die Malerkunst ausübten. Der eine, Gabriel, geb. zu Briren 1643, gest. zu Botzen 1719), erlernte die Malerei von seinem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich