Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 208 -

Kheil 208 Ahell Alois und Joseph; nach dieser ist Letzterer am 20. Juli 1781 geboren und am 23. Iän» ner 1829 gestorben). — Allgemeiner mu» sikalischer Anzeiger, herausg. von I . F. Castelli (Wien, Tobias Haslinger. gr.8".) I. Jahrg. (1829), S. 202. Kheil, Karl Peter (Kauf» und H a n d e l s m a n n , geb. zu P r a g 17. October 1847). Der Sohn eines Prager Kaufmanns, der im Geschäfte deS Vaters die nothwendigste mercantile Bildung erhielt. Als er 13 Jahre alt war, starb ihm der Vater und er stand da ohne jede Unterstützung, sich selbst über» lassen. Dieß weckte seine Thatkraft, die seinen Geist in einem von manchem Miß. geschick betroffenen und wechselvollen Leben kräftigte. I n seinem Streben nach Wissen und Bildung, betrieb er fleißig die Handels», Rechts« und national>öko> nomischen Wissenschaften; auch betrat er bald das journalistische Gebiet und schrieb schon seit dem Jahre 1846 Aufsätze handelspolitischen, nationcil-ökonomischen und handelsrechtlichen Inhalts für ver> schiedene Zeitschriften (Triöster Lloyd. Prager Zeitung, Archiv für deutsches Wechsel- und Handelsrecht ^Leipzig^ u. dgl. m.). Auch begann er im Jahre 4848 in den merkantilen Wissenschaften Unterricht zu ertheilen, und wirkte auf diesem Felde um so nützlicher, als in Prag dasselbe bis dahin brach gelegen und dessen Pstege bei den sich immer wichtiger und bedeutsamer gestaltenden industriellen Verhältnissen nur dringender wurde. Auch wurden seine Vorträge von jungen angehenden Kaufleuten gern besucht. Nun gründete er im Jahre 1833 vorerst für männliche und im Jahre 1860 'auch für weibliche Individuen ein bereits gut besuchtes'in ercätorisckes Lehrcontor. K. hat bisher folgende Werke herausge« geben: „Nie Uchre der Buchführung nach itll- lienischem und Aheil'5chem FnMme in doppelten Parthien, theoretisch nnb prartisch dargestellt, 3) iiir ein en M - und b) tiir ein sn öetsil-Ge- schütt". 3 Theile (dritte gänzlich umge«' arb. Aufl., Prag 1860, I . G. Calve. 8".); — „Nebend dargestellter Gesch'äktzgllng ;nr VnchRhrung mit einer Müly-, Mass- und Oemcht5k.Mdl im Vergleiche mit deu äztrrrei- chischen MU55en und Gewichten" (Prag 1860, Karl Andrö. 8".); — „Wech2elrecht des österreichischen Naiserstaatez" (zweite Verb. und verm. Aufl., Prag 1839, I . G. Calve, 8o.) -, eine dritte wird vorbe- reitet; — „Nlenatarischer Nnek- und Ge- 5chätt25tn,l" (vierte wesentlich verb. Aufl., Prag 1863, I . G. Calve, 8".). Die beiden letzteren Werke sind in mehreren Handelslehranstaltm als Schulbücher eingeführt. Demnächst sollen erscheinen: ein mercatorifches Rechnenbuch und ein Börsenbuch. — Sem Sohn Karl Peter (geb. 7. März 1843) ist der Verfasser des in jüngster Zeit erschienenen Werkes 8ic>vi iHtinLkö", d. i. Deutsch'böhmisches Wörterbuch der Waarenbenennungen mit Berücksichtigung der lateinischen Termin nologie (Prag 1864, I . G. Calve, 8".); ein zunächst durch den gegenwärtigen Aufschwung der öechischen Sprache und kaufmännisches Bedürfniß veranlaßtes Handbuch, oaS auch als Beitrag zur böhmisch'deutschen Lexikographie beach» tenswerth erscheint. Porträt. Mit der facsimilirten Devise: Der Ab' gang kaufmännischer Wissenschaften ist für jedes gewerbliche Unternehmen ein Hemmschuh. Carl Pet. Kheil. Gemalt 1858 von W. Co» witzsch. Lithogr. und gedr. bei F. Hanf- stängel in Dresden (Halb<Fol.). Khell von Khellburg, Joseph (Nu- mismatiker und Priester der Gesell« chaft Jesu. geb. zu Linz 13. August 1714. gest. zu W ien 4. November 1772).
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich